Al-Ahbash

Al-Ahbash

al-Habasch oder al-Ahbasch (arabischالأحباش‎, DMG al-Aḥbāš), englisch transkribiert al-Habash bzw. al-Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic Charitable Projects (AICP) weltweit verbreitet. Die Ursprungsgesellschaft in Beirut, Society of Islamic Philanthropic Projects, arabischجمعية المشاريع الخيرية الإسلام‎ Dschamiya al-Maschari al-Chairiya al-Islam, DMG Ǧamʿīya al-Mašārīʿ al-Ḫairīya al-Islām, beteiligt sich als politische Partei an den Wahlen zum libanesischen Parlament.

Weitere Namen sind Jam'īya, al-Habashiyyin, Habashis und vorwiegend im französisch-sprachigen Raum auch Ahbach. Diese Bezeichnungen sind dem Beinamen des islamischen Rechtsgelehrten Scheich Abdullah al-Harari abgeleitet, auf dessen Lehren sich die Gruppierung beruft. Zur Erinnerung an seine Herkunft wird dieser auch al-Habaschi genannt, was in der Übersetzung aus dem Arabischen Abessinier (Äthiopier) bedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Ihren Ursprung hat die Bewegung in Äthiopien. Der 1910 in der äthiopischen Stadt Harar geborene Abdullah al-Harari (Abdullah ibn Muhammad ibn Yusuf al-Harari asch-Schibi al-Abdari) begann dort eine Ausbildung in der schafiitischen Rechtslehre, wurde Mufti in der Region Oromiya [1] und die Lehren seiner Schule begründeten eine eigene religiöse Bewegung. Diese geriet jedoch recht bald in Konflikt mit der Schule von Yusuf Abdulrahman, der eher die wahhabitische Ideologie Saudi-Arabiens vertrat. Durch Eingreifen der äthiopischen Regierung konnte sich zunächst Abdullah al-Habaschi durchsetzen. Die Schule seiner Gegner wurde geschlossen, einige ihrer Anhänger inhaftiert. [2]

Als es jedoch erneut zu Konflikten kam und vermutlich auch weil Kaiser Haile Selassie ihn zunehmend als Bedrohung empfand, ließ er al-Habaschi 1947 nach Saudi-Arabien deportieren. Von dort zog er 1948 nach Jerusalem, setzte dann seine Studien in Damaskus und ab 1950 in Beirut fort. Dort übernahm er 1983 mit seinen Gefolgsleuten die bereits 1930 von Scheich Ahmad al-Adschuz gegründete Society of Islamic Philanthropic Projects.

Entwicklung

Während des Libanesischen Bürgerkriegs gewann die Glaubensgemeinschaft stark an Einfluss und wurde bis Ende der 1980er Jahre zu einer der größten islamischen Bewegungen im Libanon. [3] Unter offizieller Beibehaltung des politisch gewaltfreien Kurses wurden 1984 die Milizionäre von Abd al-Hafiz Qasim in die Bewegung aufgenommen, als sich deren Organisation auflöste. [4]

In den frühen 1990er-Jahren wurde die Society of Islamic Philanthropic Projects auch politische Kraft. Seither beteiligt sie sich als Partei an den Wahlen zum libanesischen Parlament, in das sie von 1992 bis 1996 ihren Kandidaten Dr. Adnan Trabulsi entsenden konnte. Bei den Parlamentswahlen im Libanon 2005 konnte er sich gegen die Kandidaten von Saad Hariris Liste aber nicht durchsetzen. [5]

Einen schweren Rückschlag erlitt die Gruppierung am 31. August 1995. Scheich Nizar al-Halabi, der damalige Führer der al-Habasch, wurde in Beirut von maskierten Männern auf offener Straße erschossen. Ein Attentat der palästinensischen Terrorgruppe Usbat al-Ansar al-Islamiya (Islamische Gesellschaft der Partisanen), der enge Kontakte auch zu Osama bin Ladens al-Qaida nachgesagt werden. Der Anführer der Terrorgruppe Ahmad ’Abd al-Karim as-Sa’di (alias: Abu Mahjan) wurde für dieses Attentat in Abwesenheit zum Tode verurteilt, konnte aber im Süden des Landes untertauchen. Drei weitere Beteiligte wurden exekutiert. Seither ist Scheich Husam Qaraqirah der neue Führer.

Einordnung

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Die Gruppierung gilt als untypisch und wird sowohl wegen ihres religiösen als auch politischen Standpunkts ausgesprochen kontrovers betrachtet.

Religion

Die religiöse Einordnung der Bewegung ist schwierig. Im Westen wird sie teilweise als Sekte bezeichnet. Andere glauben hingegen, in ihr zu den bisher bekannten Gruppierungen die erwünschte gewaltlose Alternative des politischen Islam gefunden zu haben. Vom orthodoxen Islam werden die al-Habasch häufig angefeindet, sowohl im nahen Osten, als auch in den USA und Großbritannien. So verdammt die britische Islamseite islamicweb.com die al-Ahbasch als Sekte [6] und der in Texas ansässige selbsternannte „Scheich“ Ahmad M. Jibril schmäht „Häresie“ (Irrglaube). Mehr als 30 australische Muslimorganisationen unterzeichneten 2005 eine gemeinsame Erklärung, in der die al-Ahbasch als extremistische Abweichler bezeichnet werden.[7]

Unter Religionswissenschaftlern sagt man der im Kern sunnitischen Gruppe nach, sie enthalte auch schiitischen Elemente und sei stark vom Sufismus beeinflusst. Möglicherweise liegt darin der Ursprung für die deutlichen Unterschiede zu den meisten anderen bekannten islamischen Gruppierungen:

So haben die al-Habasch zum islamischen Gesang mit beispielsweise dem "Daff" oder "Duff" (dünne Trommel) ein vergleichsweise entspanntes Verhältnis. Während „westliche“ Musik oder Instrumente strenggläubigen Muslimen wie Wahhabiten streng verboten sind bietet die AICP im Internet sogar zahlreiche Gesangsstücke zum Download an.

Als wesentlicher Unterschied zu fundamentalistischeren Versionen der Interpretation des Islam, betrachten die al-Habasch den Koran nicht als von Allah unmittelbar geschriebenes Wort, sondern dem Propheten Mohammed durch den Erzengel Gabriel überliefert. Dadurch verbleibt zeitgemäßen Koran-Interpretationen mehr Raum als bei fundamentalistischer „Buchstabentreue“.

Vielfach wird den al-Habasch vorgeworfen, eine Art der Heiligenverehrung wie im Katholizismus zu betreiben, für orthodoxe Muslime geradezu Blasphemie.

Im Gegensatz beispielsweise zur Ahmadiyya-Bewegung, die von der islamischen Weltliga durch eine Fatwa aus der islamischen Weltgemeinschaft ausgeschlossen wurde, steht die Bewegung aber auf der „rechtgläubigen“ Seite des Islam. Zahlreiche islamische Gelehrte bezeugen dies und auch die Azhar Universität hat ihnen eine einwandfreie sunnitische Lehre bescheinigt.

Im Selbstverständnis der Bewegung handelt es sich auch gar nicht um eine religiöse Neugründung, deren Geschichte erst vor 50 Jahren in Äthiopien begonnen hat. Man sieht sich vielmehr in der kontinuierlichen Nachfolge wesentlich älterer Strömungen.

Politik

Politisch haben die al-Habasch darauf verzichtet, sich einen „militärischen Arm“ aufzubauen oder am sogenannten bewaffneten Kampf gegen Israel teilzunehmen. Sie bevorzugen die Teilnahme am bestehenden politischen System und konzentrieren ihre Kraft auf die Missionierung und den Zugewinn neuer Mitglieder. Scheich Nizar al-Halabi hatte sich sogar öffentlich gegen politischen und islamisch unterfütterten Fanatismus ausgesprochen.

Der Führung der al-Habasch werden sehr gute Kontakte zur syrischen Regierung nachgesagt. Teilweise wird der Bewegung sogar unterstellt, sie sei lediglich ein syrisches Werkzeug. Demnach sollen die Sunniten im Libanon mit ihrer Hilfe manipuliert werden, das hauptsächlich von Alawiten geführte pro-syrische Regime des Libanon zu akzeptieren und seine fundamentalistischen Gegner zu bekämpfen.[8] Die arabische Tageszeitung Asharq Alawsa behauptet, Al-Habash habe im April 2001 eine Serie von pro-syrischen Gegendemonstrationen organisiert, nachdem sunnitische Abgeordnete öffentlich dazu aufgerufen hatten, gegen die Präsenz Syriens im Libanon zu protestieren.[9] Dessen ungeachtet wird aber ebenso behauptet, die Bewegung sei mit der schiitischen Hisbollah eine politische Allianz eingangen.

Einige Aufmerksamkeit erregte die Gruppierung auch im Zusammenhang mit dem Autobombenanschlag am 14. Februar 2005 in Beirut, bei dem der ehemalige libanesische Ministerpräsident Rafiq al-Hariri ums Leben kam. Laut Untersuchungsbericht des UN-Sonderermittlers Detlev Mehlis unterhielten die Brüder Mahmud Abdul Al und Ahmed Abdul Al, beide hochrangige Mitglieder der al-Habasch, sehr engen Kontakt zu Beteiligten des Anschlags. [10] Die AICP ist seither sehr darum bemüht, in der Öffentlichkeit zu unterstreichen, dass sie den Anschlag als Verstoß gegen die Lehren des Islam betrachtet und scharf verurteilt. Man wolle gerade das Gegenteil, nämlich im Kampf gegen den Extremismus der internationalen Gemeinschaft zum Sieg verhelfen.[11] Als aber Ende März 2009 die zwei inhaftierten Brüder Mahmud und Ahmad Abdul Al frei kamen, ist die Wahrheit ans Licht gekommen, und die unschuld der sog. "Ahbash" wurde jeden klar gemacht. Eine große Veranstaltung in Beirut mit der Kundgebung von mehr als 100.000 Aicp-Aktivisten hat für international grosses Interesse an dieser Gruppe gezeigt, die immerwieder bemüht war ihren Religiösen Pfad zu verteidigen und ihre gemäßigte islamische Haltung zu beteuern.[12]

Ausbreitung

Mit verbliebener starker Basis im Libanon hat sich die Gruppierung durch libanesische Einwanderer mittlerweile ausgebreitet. Regelmäßig kommt es zunächst zur Gründung einer lokalen Organisation. Dann wird umgehend der Bau eines islamischen AICP-Center in Angriff genommen. Dabei handelt es sich jeweils um Großbauten mit Moschee, Religionsschule, Bibliothek und kulturellem Zentrum mit Festsaal und Vorlesungsräumen. Weltweit bestehen bereits eine Vielzahl solcher Einrichtungen in Australien, in Kanada und den USA, wie z.B. das Islamic Center of Anaheim, in Schweden, Frankreich und der Schweiz, z.B. das Centre Islamique de Lausanne. Weitere sind in Planung, eines sogar in Kiew, Ukraine.

In Berlin baut seit 2004 der bislang im Islamischen Zentrum Omar Ibn Al-Khattab ansässige „Islamische Verein für wohltätige Projekte e.V.“ auf dem Grundstück Wiener Straße/Ecke Skalitzer Straße das "Maschari-Center". Das Bauprojekt mit sieben Etagen, in dem auch die Umar-Ibn-Al-Khattab-Moschee mit vier Minaretten untergebracht ist, soll Ende 2007 fertiggestellt sein [13], es sind 5 Millionen Euro aus Krediten und vor Ort gesammelten Spenden. Eine weitere Adresse hat der Verein in Peine, Niedersachsen, Ochtrup, Düren, Bremen, Hamburg, Hannover, Mannheim, Stuttgart, Essen, Gelsenkirchen und Bottrop

Einzelnachweise

  1. A. Nizar Hamzeh and R. Hrair Dekmejian: A Sufi Response To Political Islamism, Journal of Middle East Studies 28 (1996) 217-229 [1]
  2. Patrick Desplat, Äthiopien - Diaspora am Horn von Afrika?, Fallbeispiel Harar [2]
  3. The Middle East Quarterly, September 1997 Vol.IV, Nr.3, Islamism in Lebanon: A Guide to the Groups by A. Nizar Hamzeh [3]
  4. Islam and Sufism, Timothy Conway Ph.D. [4]
  5. Lebanon Elections 2005, Beirut,lebanonwire.com - full results [5]
  6. www.islamicweb.com: "Al-Ahbash: Their History and Their Beliefs" [6]
  7. Australian Islamic group faces extremism claims, ABC News Online 25. November 2005 [7]
  8. Middle East Intelligence Bulletin, April 2001
  9. asharq alawsa vom 24. Oktober 2005: Who Are Al Ahbash?
  10. Berliner Morgenpost am 24. Oktober 2005: Mordfall Hariri: Libanesischer Extremist verhaftet - Reiseverbot für Minister [8]
  11. Presseerklärung der Islamic Charity Projects Association vom 15. November 2005
  12. eine von vielen Nachrichten Seiten aus dem Libanon
  13. Berliner Morgenpost vom 30. Januar 2007: Maschari-Zentrum in Kreuzberg vor der Fertigstellung [9]

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahbash — Abdullah al Harari (arabisch ‏عبد الله الهرري‎, DMG Abdullah aus Harar) oder Abdullah al Habashi (‏عبد الله الحبشي‎, DMG ʿAbdullāh al Ḥabašī, „Abdullah der Abessinier“), mit vollem Namen Abdullah ibn Muhammad ibn Yusuf al Harari asch Schibi al… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-ahbash — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Ahbash — is a religious sect and political party in Lebanon; alternative names are: The Ahbash, Habashis, al Habashiyyin, and Jam iyyat al Mashari al Khayriyya al Islamiyya (in English, Association of Islamic Charitable Projects AICP).It follows the… …   Wikipedia

  • AICP — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahbache — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Habasch — oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic Charitable Projects …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Habash — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Association of Islamic Charitable Projects — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Habashis — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdallah al-Harari — Abdullah al Harari (arabisch ‏عبد الله الهرري‎, DMG Abdullah aus Harar) oder Abdullah al Habashi (‏عبد الله الحبشي‎, DMG ʿAbdullāh al Ḥabašī, „Abdullah der Abessinier“), mit vollem Namen Abdullah ibn Muhammad ibn Yusuf al Harari asch Schibi al… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”