Felix Tucholla

Felix Tucholla
Käte (oder Käthe) Tucholla auf einer DDR-Briefmarke des Jahres 1963

Käthe Tucholla (* 10. Januar 1910 in Berlin; † 28. September 1943 Berlin-Plötzensee), geborene Scheffler, war eine deutsche Antifaschistin und Widerstandskämpferin, die wie ihr Mann, der KPD-Funktionär Felix Tucholla (* 17. Mai 1899; † 8. September 1943; Schlosser) im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee erhängt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Schulbesuch arbeitete Tucholla als Sekretärin, in der Freizeit spielte sie Feldhockey im Verein Sparta Lichtenberg, der zur deutschen Arbeitersportbewegung zählte und dem auch Erwin Nöldner, Johannes Zoschke und Werner Seelenbinder angehörten. Dort lernte sie den Fußballspieler Felix Tucholla, ihren zukünftigen Ehemann, kennen. Felix Tucholla war aktiv in der Kommunistischen Partei Deutschlands tätig, er führte Käthe an das politische Engagement heran. Beide wurden Mitglied der „Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit“.

Als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, beteiligten sich Käthe und Felix Tucholla mit der antifaschistischen Widerstandsgruppe um Robert Uhrig durch Verbreitung illegaler antifaschistischer Literatur und der Beschaffung von Quartieren für verfolgte Antifaschisten. Käthe Tucholla war auch als Kurierfahrerin in andere deutsche Städte unterwegs. Zudem unterstützten beide den sowjetischen Agenten Erwin Panndorf, der im Mai 1942 über Ostpreußen mit dem Fallschirm abgesprungen war.[1]

Am 25. Juli 1942 wurde Käthe Tucholla von der Gestapo in ihrer Wohnung in der Kaskelstraße 41 verhaftet und eingesperrt, am 28. Juli wurde auch Felix Tucholla verhaftet. Beide wurden am 17. August 1943 vom Volksgerichtshof zusammen mit Kurt Bietzke, Richard Hinkelmann und Rudolf Schweffel zum Tod verurteilt. Das Urteil wurde am 28. bzw. 8. September 1943 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee vollstreckt.[1]

Gedenktafel am Wohnhaus der Tuchollas in der Victoriastadt

Ehrungen

  • Am Wohnhaus in der Kaskelstraße 41 wurde durch das Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer um 1953 eine Gedenktafel angebracht.
  • Der frühere Victoriaplatz im Kaskelkiez erhielt 1953 den Ehrennamen „Tuchollaplatz“.
  • Im September 1977 wurde der damaligen Hilfsschule in der Nöldnerstraße der Name „Käthe und Felix Tucholla“ verliehen, auf dem Schulhof stellte das Bezirksamt einen Gedenkstein auf.
  • In 12439 Schöneweide, Bruno-Bürgel-Weg, gibt es eine aus Klinkern und Kupfertafeln gestaltete Gedenkwand.[2]
  • Im Ortsteil Oberspree gibt es ein Käthe-Tucholla-Stadion, in dem die Fußballvereinigung SSV Köpenick-Oberspree zuhause ist. [3]

Literatur

  • Hans-Joachim Fieber (Hg.): Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Band VIII. trafo-Verlag: Berlin 2004, ISBN 3-89626-358-7, Seite 72
  • Hans-Rainer Sandvoß: * Die „andere“ Reichshauptstadt. Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Berlin von 1933 bis 1945. Lukas-Verlag: Berlin 2007. ISBN 978-3-936872-94-1

Einzelnachweise

  1. a b Biographie Tuchollas auf der Seite des Museum Lichtenberg
  2. BA Treptow-Köpenick, "Kunst im öffentlichen Raum"
  3. Homepage des Fußballvereins

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tucholla — ist der Familienname des Ehepaares Felix Tucholla (1899 1943], deutscher Widerstandskämpfer Käthe Tucholla (1910 1943), deutsche Widerstandskämpferin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems …   Deutsch Wikipedia

  • Käthe Tucholla — Käte (oder Käthe) Tucholla auf einer DDR Briefmarke des Jahres 1963 Käthe Tucholla (* 10. Januar 1910 in Berlin; † 28. September 1943 Berlin Plötzensee), geborene Scheffler, war eine deutsche Antifaschistin und Widerstandskämpferin, die wie ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Victoriastadt — Renoviertes typisches Gründerzeithaus in der Victoriastadt (Pfarrstraße) Die Berliner Ortslage Victoriastadt, auch bekannt als Kaskelkiez nach der quer durch das Gebiet führenden Kaskelstraße, ist ein Wohngebiet im Ortsteil Rummelsburg im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaskelkiez — Renoviertes typisches Gründerzeithaus in der Victoriastadt (Pfarrstraße) Die Berliner Ortslage Victoriastadt, auch bekannt als Kaskelkiez nach der quer durch das Gebiet führenden Kaskelstraße, ist ein Wohngebiet im Ortsteil Rummelsburg im… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Victoriastadt — Renoviertes typisches Gründerzeithaus in der Victoriastadt (Pfarrstraße) Die Berliner Ortslage Victoriastadt, auch bekannt als Kaskelkiez nach der quer durch das Gebiet führenden Kaskelstraße, ist ein Wohngebiet im Ortsteil Rummelsburg im… …   Deutsch Wikipedia

  • SG Lichtenberg-Süd — Sparta Lichtenberg Voller Name Sportverein Sparta Lichtenberg 1911 e.V. Gegründet 1911 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Sparta 11 Berlin — Sparta Lichtenberg Voller Name Sportverein Sparta Lichtenberg 1911 e.V. Gegründet 1911 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Sparta 11 Lichtenberg — Sparta Lichtenberg Voller Name Sportverein Sparta Lichtenberg 1911 e.V. Gegründet 1911 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Personen der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”