Al Di Meola

Al Di Meola
Al Di Meola (2005)

Al Di Meola (Geburtsname Al Laurence Dimeola; * 22. Juli 1954 in Jersey City, New Jersey) ist ein italo-amerikanischer Fusion- und Jazz-Gitarrist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Al Di Meola studierte am Berklee College of Music[1] in Boston. Bereits 1972 spielte Di Meola im Quintett des Keyboarders Barry Miles; zwei Jahre später, im Alter von 19 Jahren, wurde er von dem Pianisten Chick Corea entdeckt und in dessen Musikgruppe Return to Forever aufgenommen, der neben Chick Corea auch Stanley Clarke und Lenny White angehörten. Mit ihnen tourte er durch die ganze Welt. Zusammen mit Return to Forever bekam er 1975 den Grammy für die "beste Jazz-Performance einer Gruppe".[2]

Das populäre Guitar Player Magazin verlieh ihm den Titel "Best New Talent". 1976 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, das ein Erfolg wurde. In der gleichen Zeit war er Mitglied in Stomu Yamashtas Go-Projekt. Ebenfalls vom Guitar Player wurde er 1977 als "Best Jazz Guitarist" und sein zweites Album als "Best Guitar LP" ausgezeichnet. Damit war er der jüngste Gitarrist, der diese Auszeichnungen jemals bekam; insgesamt wurde ihm dieses Prädikat viermal verliehen. Guitar Player machte ihn auch dreimal zum "besten Akustik-Gitarristen" und nahm ihn 1981 in seine "Gallery Of Greats" auf [3] – neben Musikern wie Leo Kottke und Andrés Segovia. In den 70er Jahren galt Di Meola auch als "schnellster Gitarrist der Welt".[4]

1981 nahm er zusammen mit den Gitarristen John McLaughlin und Paco de Lucía das berühmte Live-Album Friday Night in San Francisco auf, das über zwei Millionen mal verkauft wurde [5]. 1982 folgte das Studio-Album Passion, Grace & Fire. 1996 versuchte das fulminante Trio mit The Trio, einem weiteren Studio-Album, und einer Reunion-Tour an frühere Erfolge anzuknüpfen.

Zu Beginn des Golfkrieges 1991 spielte Di Meola gemeinsam mit dem israelischen Musiker David Broza aus patriotischer Motivation ("Ich wollte einen Krieg erleben") vor US-Soldaten in Israel.[6]

Al Di Meola lebt mit seiner zweiten Frau in Old Tappan, New Jersey. Er hat zwei Töchter.

Stil und Spieltechnik

Al Di Meola bei einem Konzert im Mai 2009 in der Music Hall in Worpswede

Schon auf den ersten Aufnahmen mit Chick Corea ist Meolas besonders hohe Geschwindigkeit zu hören, die er in der Folge sogar noch steigern konnte. Bemerkenswert ist hierbei, dass Di Meola stets einen sauberen Ton bewahrte und seine Schnelligkeit nicht durch Hammering erreicht, wie es bei vielen E-Gitarristen üblich ist. Stattdessen spielte er tatsächlich jeden Ton mit der rechten Hand an.

Charakteristisch wurde sein Spiel aber erst durch den häufigen Einsatz perkussiver Techniken (besonders gut zu hören im Track Elegant Gypsy Suite auf dem Album Elegant Gypsy). Dabei dämpfte er die Saiten am Steg ab, um einen dumpferen Klang zu erzeugen. Anders als aber im Rock üblich spielte er nicht nur Akkorde auf diese als muted bezeichnete Weise, sondern band die so erzeugten Töne auch stark in sein Solospiel ein. Bei schnellen in der Tonhöhe ansteigenden Läufen konnte er so ein einzigartiges Klangbild erzeugen, bei dem mit der Tonhöhe auch die Obertöne zunahmen.

Melodien mit prägnanten Rhythmen ließ er mit der gleichen Technik und unter Zuhilfenahme eines Effektgeräts beinahe wie von einem Schlaginstrument gespielt erscheinen.

Equipment

Al Di Meola (2004)

Al Di Meola bevorzugt E-Gitarren mit zwei Humbuckern. So spielte er anfangs auf Les Paul Modellen der Gibson Guitar Corporation, deren Tonabnehmer er allerdings mit DiMarzios auswechselte. Auf dem Cover von Elegant Gypsy ist er mit einer schwarzen Les Paul und den cremefarbenen „Super Distortions“ von DiMarzio zu sehen.

Mitte der 1980er-Jahre stieß er auf PRS Guitars. Zur gleichen Zeit baute ihm Larry DiMarzio ein Set Pickups eigens für ihn, welches auf den damaligen nicht käuflichen PRS-Signaturmodellen Einsatz fand. Die Pickups von DiMarzio waren allerdings im Handel – im Sortiment damals als DP201 (Halspickup) und DP202 (Bridgepickup) aufgeführt – für jedermann käuflich. Die Pickups werden zurzeit von dem Hersteller nicht angeboten.

Ende der 1990er-Jahre baute ihm Gibson eine Vollresonanzgitarre nach Super 400 Vorbild, die auch nicht im Handel frei erhältlich war. Dieses Modell ist auf dem Backcover von Orange and Blue zu sehen. Zur Zeit gehört Al Di Meola wieder zu den Endorsern von PRS. Das für ihn hergestellte Modell in der charakteristischen „Prism-Optik“ ist diesmal im Handel käuflich und mit Tonabnehmern von PRS bestückt.

Ein besonderes Verhältnis hat Di Meola zu den elektro-akustischen Gitarren von Ovation. Jahrelang spielte er auf einer „Deep Bowl Custom Legend“ (das heißt einem Modell Custom Legend mit tiefem Korpus) bis er seine eigenen Modelle bekam. Anfangs eine elektroakustische nach dem Vorbild der Custom Legend mit tiefem Korpus, später eine flache mit eingebautem MIDI-Trigger, da DiMeola einer der ersten Jazzgitarristen war, der auch auf der Bühne sein Gitarrenspiel mit Synthtönen anreicherte. Zur Zeit vermarktet die Firma wieder ein elektroakustisches Modell nach dem Custom Legend Motiv (Modell-Nr. 1769 ADII).

Zitate

  • "Ich bete, wenn ich spiele! Musik ist eine Religion!" (1998)
  • "Jazz ist so intellektuell, er zielt auf das Gehirn, aber rührt nicht das Herz" (1998)

Diskografie

Soloalben

  • 1976 - Land of the Midnight Sun (Columbia/Sony)
  • 1977 - Elegant Gypsy (Columbia/Sony; etwa 2 Millionen Verkäufe)
  • 1978 - Casino (Columbia/Sony; etwa 1,5 Millionen Verkäufe)
  • 1980 - Splendido Hotel
  • 1982 - Tour De Force - Live
  • 1982 - Electric Rendezvous
  • 1983 - Scenario
  • 1985 - Soaring through a Dream
  • 1985 - Cielo E Terra
  • 1987 - Tirami Su
  • 1990 - World Sinfonia (Tomato/in-akustik)
  • 1991 - Kiss my Axe (inak/in-akustik)
  • 1993 - World Sinfonia II - Heart of the Immigrants
  • 1994 - Orange and Blue
  • 1996 - Rite of Strings
  • 1996 - Al Di Meola plays Piazzolla (Blue Moon/East West)
  • 1998 - The Infinite Desire (Telarc/in-akustik)
  • 1999 - Winter Nights
  • 2000 - The Grande Passion
  • 2000 - World Sinfonia - The Grande Passion
  • 2002 - Fugata
  • 2002 - Flesh On Flesh
  • 2006 - Consequence Of Chaos
  • 2006 - Vocal Rendezvous
  • 2007 - Diabolic Inventions and Seduction for Solo Guitar, Volume I, Music of Astor Piazzolla
  • 2008 - La Melodia - World Sinfonia
  • 2011 - Pursuit of Radical Rhapsody (Release in Europa: April 2011) [5]

Mit anderen Musikern

Mit Return to Forever

  • 1974 - Where Have I Known You Before
  • 1975 - No Mystery
  • 1976 - Romantic Warrior
  • 2009 - Returns

Mit John Mclaughlin und Paco de Lucia

Mit Stomu Yamashta

  • 1976 - GO
  • 1976 - GO live from Paris
  • 1977 - Go Too

Sonstige

  • 1995 - mit Aziza Mustafa Zadeh - Dance Of Fire
  • 1995 - mit Stanley Clarke und Jean-Luc Ponty: Rite of Strings
  • 2001 - mit Manuel Barrueco - Nylon & Steel
  • 2005 - Andrea Parodi: Midsummer Night In Sardinia - Armentos
  • 2005 - mit Leonid Agutin : Cosmopolitian Life
  • 2006 - Al Di Meola & Friends - Vocal Rendezvous
  • 2008 - Al Di Meola & Eszter Horgas - He & Carmen (Live Concert)
  • mit Leslie Mandoki - Soulmates
  • mit Leslie Mandoki - People in Room No 8

Sampler

  • 1990 - Ritmo De La Noche - Best (1976-83, Label: Zounds, alle Titel digital remastered)
  • 1992 - The Best of Al Di Meola - The Manhattan Years
  • 1999 - Guitar Heroes Vol. 1 - Race With Devil (1976-98, Label: Zounds, alle Titel digital remastered)
  • 2000 - Anthology 2 CDs
  • Acoustic Anthology
  • Electric Anthology
  • The Essence of Al Di Meola
  • This is Jazz Nr. 31
  • The Collection
  • The Guitarist

Einzelnachweise

  1. Di Meola, Al, Jazz.com, February 09, 2011.
  2. Grammy Winner 1975 - Best Jazz Performance By A Group, Grammy.com, February 09, 2011.
  3. Guitar Player presents Al Di Meola's New World Sinfonia, Guitar Player, February 11, 2011.
  4. Al Di Meola, laut.de, February 09, 2011.
  5. a b Al Di Meola New World Sinfonia, Nova Concerts International, February 11, 2011.
  6. Biografie | Al Di Meola, MTV, February 09, 2011.

Literatur

DVD

  • "Cosmopolitan Live (2008)"
  • "Speak a Volcano: Return to Electric Guitar (2007)"
  • "One Of These Nights - 17. Mai 2004 in Ludwigsburg"
  • "Live At Montreux 1994"
  • "Al De Meola (1992)"
  • "Live At Montreux 1986 / 1993"
  • "The Super Guitar Trio In Concert - Live 1990"
  • "Friday Night In San Francisco"

Weblinks

 Commons: Al Di Meola – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meola Glacier — or Athasi Balati Glacier is the Himalayan glacier situated in the eastern part of Uttarakhand in the Pithoragarh district of India. Meola Glacier is located at the base of the five peaks of Panchchuli in the Lassar Yankti valley. The Meola… …   Wikipedia

  • Meola Apartments — (Kuhmoinen,Финляндия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Länkipohjantie 159 …   Каталог отелей

  • Meola — ist der Name folgender Personen: Al di Meola (* 1954), italienisch amerikanischer Fusion und Jazz Gitarrist Tony Meola (* 1969), US amerikanischer Fußballtorwart Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Meola Creek — The start of Meola Creek. Meola Creek is a waterway in Auckland, New Zealand. It is situated in Integrated Catchment Area #1 within Auckland City’s drainage network. The catchment consists largely of a natural valley that runs down from the north …   Wikipedia

  • Meola Reef — Te Tokaroa Reef from Kauri Point, near Kendall Bay, looking south from North Shore City …   Wikipedia

  • Al Di Meola — Infobox musical artist Name = Al Di Meola Img capt = Al Di Meola Img size = 275 Landscape = Yes Background = non vocal instrumentalist Birth name = Alias = Born = July 22, 1954 Jersey City, New JerseyUSA Died = Instrument = Guitar, keyboards,… …   Wikipedia

  • Al di Meola — (Geburtsname Al Laurence Dimeola; * 22. Juli 1954 in Jersey City, New Jersey) ist ein italo amerikanischer Fusion und Jazz Gitarrist. Al Di Meola (1979) …   Deutsch Wikipedia

  • Al Di Meola — en 2004 Naissance 22 juillet 1954 Jersey City (New Jersey) …   Wikipédia en Français

  • Al di Méola — Al Di Meola Al Di Meola Al Di Meola en 2004 Naissance 22 juillet 1954 Jersey City (New Jersey) …   Wikipédia en Français

  • Al Di Meola — en un concierto. 2004. Datos generales Nacimiento 22 de julio de 1954 …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”