- Fintelmann
-
Fintelmann ist eine deutsche Gärtnerfamilie, die in vier Generationen Hofgärtner hervorbrachte:
- Joachim Heinrich Fintelmann (* in Niendorf; † 11. Dezember 1752 in Charlottenburg), herrschaftlicher Gärtner bei der Familie von Bredow im Gutspark Senzke
- Carl Friedrich Fintelmann (* 6. Januar 1738 in Senzke; † 23. November 1811 auf der Pfaueninsel), ab 1761 Adjunkt des Hofgärtners in Charlottenburg, 1771 Königlicher Hofgärtner in Charlottenburg (Küchengarten), Sohn von Johann Heinrich F.
- Tegel), Handelsgärtner in Berlin, Sohn von Carl Friedrich F.
- Petrowsk), Hofgärtner in Petrowsk, Sohn von Friedrich Wilhelm Julius F.
- Carl Julius Fintelmann (* 20. September 1794 in Berlin; † 25. Juni 1866 in Charlottenburg), 1824–1864 Hofgärtner am Neuen Palais Potsdam, Obstfachmann, Fachbuchautor, Sohn von Friedrich Wilhelm Julius F.
- Klein Glienicke), Kaufmann in Berlin, Sohn von Carl Friedrich F.
- Gustav I. Adolph Fintelmann, eigentlich Adolph Gustav Fintelmann (* 30. Juni 1803 in Berlin; † 1. März 1871 in Charlottenhof, Park Sanssouci, Potsdam), 1832–1869 Hofgärtner in Paretz, in der Sanssouci-Melonerie und auf der Pfaueninsel, Publizist, Sohn von Carl Christian F.
- Gustav II. Adolph Fintelmann (* 22. Juni 1846 auf der Pfaueninsel; † 7. September 1918 in Potsdam), 1898–1911 Hofgartendirektor und bis 1909 zugleich Direktor der „Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam“ (seit 1903 Dahlem), Sohn von Gustav I. Adolph F.
- Dr. Älmhult, Schweden; † 15. Mai 1907 in Berlin), Gartenarchitekt, 1891 Städtischer Garteninspektor in Berlin, 1904 Gartenbaudirektor, 1898–1907 Mitglied des Kuratoriums der „Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam“, (später in Dahlem), Sohn von Friedrich Wilhelm Ludwig F.
- Boffzen), Gartenarchitekt in Potsdam, später Höxter, Sohn von Axel I. F.
- Gustav I. Adolph Fintelmann, eigentlich Adolph Gustav Fintelmann (* 30. Juni 1803 in Berlin; † 1. März 1871 in Charlottenhof, Park Sanssouci, Potsdam), 1832–1869 Hofgärtner in Paretz, in der Sanssouci-Melonerie und auf der Pfaueninsel, Publizist, Sohn von Carl Christian F.
- Tegel), Handelsgärtner in Berlin, Sohn von Carl Friedrich F.
- Joachim Anton Ferdinand Fintelmann, (* 30. Januar 1774 in Charlottenburg; † 24. Dezember 1863 ebenda), 1804–1834 Hofgärtner auf der Pfaueninsel und 1834–1863 in Charlottenburg, Sohn von Carl Friedrich F.
- Tiergarten), Oberförster im Tiergarten, Sohn von Carl Friedrich F.
- Friedrich Julius Heinrich Fintelmann (* 31. Januar 1825 in Tiergartenmühle; † 10. Oktober 1895 in Potsdam), 1859–1865 Hofgärtner in Wernigerode, Garteninspektor und Gartenbaulehrer in Eldena, Sohn von Karl Friedrich Simon F.
- Wernigerode; † 12. Oktober 1937 in Ebersdorf), fürstlich-preußischer Hofgärtner in Ebersdorf, Sohn von Friedrich Julius Heinrich F.
- Friedrich Julius Heinrich Fintelmann (* 31. Januar 1825 in Tiergartenmühle; † 10. Oktober 1895 in Potsdam), 1859–1865 Hofgärtner in Wernigerode, Garteninspektor und Gartenbaulehrer in Eldena, Sohn von Karl Friedrich Simon F.
- Carl Friedrich Fintelmann (* 6. Januar 1738 in Senzke; † 23. November 1811 auf der Pfaueninsel), ab 1761 Adjunkt des Hofgärtners in Charlottenburg, 1771 Königlicher Hofgärtner in Charlottenburg (Küchengarten), Sohn von Johann Heinrich F.
Weitere Mitglieder der Familie:
- Sacrow), Evangelischer Theologe, von 1837–1871 erster Pfarrer an der Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoë bei Berlin, Sohn von Carl Christian F.
Literatur
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Preußisch Grün. Hofgärtner in Brandenburg-Preußen. Henschel Verlag, Potsdam 2004, ISBN 3-89487-489-9, S. 307–310, Anhang 358 f
- Eva Fintelmann, Dieter Fintelmann: 450 Jahre Fintelmann: 1540-1990, 3. Auflage, München 2004
Weblinks
- Joachim Heinrich Fintelmann (* in Niendorf; † 11. Dezember 1752 in Charlottenburg), herrschaftlicher Gärtner bei der Familie von Bredow im Gutspark Senzke
Wikimedia Foundation.