- Fiorenzo Angelini
-
Fiorenzo Kardinal Angelini (* 1. August 1916 in Rom, Italien) ist ein emeritierter Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.
Leben
Fiorenzo Angelini empfing nach philosophischen und theologischen Studien im Jahre 1940 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend fünf Jahre in der Pfarrseelsorge, ehe er in den Jahren 1945 bis 1947 Kirchlicher Berater der Katholischen Aktion für ganz Italien wurde. Von 1947 bis 1954 versah er das Amt des Päpstlichen Zeremoniärs.
1956 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Titularbischof von Messene und übertrug ihm Verantwortlichkeit für die Krankenhausseelsorge in Rom. Die Bischofsweihe spendete ihm Giuseppe Kardinal Pizzardo in der römischen Kirche Sant’Ignazio di Loyola in Campo Marzio; Mitkonsekratoren waren Erzbischof Luigi Traglia und Bischof Ismaele Mario Castellano. Von 1977 bis 1985 wirkte Fiorenzo Angelini zusätzlich als Weihbischof im Bistum Rom. 1985 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularerzbischof und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für die Seelsorge an den Menschen in Medizinischen Berufen.
Fiorenzo Angelini gehört seit 1991 als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Santo Spirito in Sassia dem Kardinalskollegium an und wurde 2002 unter Beibehaltung seiner Titeldiakonie zum Kardinalpriester pro hac vice erhoben. 1996 nahm Johannes Paul II. Angelinis Rücktrittsgesuch an, nachdem dieser bereits das 80. Lebensjahr vollendet hatte.
Er ist Verfasser zahlreicher Schriften zur Krankenseelsorge und hatte entscheidenden Anteil am Aufbau mehrerer Gesundheitszentren und Kliniken weltweit.
Weblinks
- Eintrag zu Fiorenzo Angelini auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Schreiben von Benedikt XVI. an Kardinal Fiorenzo Angelini anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seiner Bischofsweihe, Vatikan, 6. Juli 2006
Vorgänger Amt Nachfolger - Zeremonienmeister für die Liturgischen Feiern des Papstes
1947–1954Enrico Dante -- Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst
1985–1996Javier Lozano Barragán
Wikimedia Foundation.