- Fischach (Salzach)
-
Fischach Lage Salzburg, Österreich Flusssystem Salzach/Inn/Donau/Schwarzes Meer Quelle Wallersee in Fischtaging (Katastralgemeinde Seewalchen, Seekirchen am Wallersee)
47° 54′ 11″ N, 13° 8′ 44″ O47.90305555555613.145555555556505Quellhöhe 505 m ü. A. Mündung Salzach bei Muntigl (Bergheim) 47.85027777777813.007083333333Koordinaten: 47° 51′ 1″ N, 13° 0′ 25,5″ O
47° 51′ 1″ N, 13° 0′ 25,5″ O47.85027777777813.007083333333Länge 15,5 km Linke Nebenflüsse Eugenbach Kleinstädte Seekirchen am Wallersee Gemeinden Hallwang, Eugendorf (Gemeindegrenze), Elixhausen (Gemeindegrenze), Bergheim (Lengfelden, Fischach) Die Fischach ist ein 15 km langer, rechter Nebenfluss der Salzach im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Ihren Ursprung nimmt die Fischach am Westende des Wallersees im Stadtgebiet von Seekirchen am Wallersee, wo sie als einziger Abfluss des Sees bei der Ortschaft Fischtaging ihren Ausgangspunkt hat. Die Fischach durchfließt den Flachgau in südwestlicher, im letzten Abschnitt in westlicher Richtung. Sie bildet in ihrem Lauf auch die Gemeindegrenzen zwischen Seekirchen am Wallersee und Eugendorf sowie danach zwischen Hallwang und Elixhausen. In der Folge durchfließt die Fischach die Ortschaften Lengfelden und Fischach (Gemeinde Bergheim), bildet anschließend über wenige hundert Meter die Grenze zwischen Bergheim und der Stadt Salzburg, ehe sie wieder allein auf Bergheimer Gebiet südwestlich der Ortschaft Muntigl in die Salzach mündet.
Im Tal der Fischach verläuft streckenweise die Westbahn.
Nebenflüsse
Einziger nennenswerter Nebenfluss ist der Eugenbach, der von Schwöllern kommend über Kraiwiesen und Eugenbach (alle Gemeinde Eugendorf) fließt und diese alte Moos- und Torfstichgegend entwässert. Er mündet nahe dem Weiler Mühlberg in die Fischach.
Trivia
Nach der Fischach sind ein Perchtenverein und ein Hallwanger Heimatverein benannt.
Weblinks
Kategorien:- Fluss in Europa
- Flusssystem Salzach
- Fluss in Salzburg
- Hallwang
- Eugendorf
- Elixhausen
- Bergheim (Flachgau)
Wikimedia Foundation.