- Flagge Swasilands
-
Flagge Swasilands
Vexillologisches Symbol: ?
Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am: 30. Oktober 1967 Die Flagge Swasilands wurde offiziell am 30. Oktober 1967 eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung und Bedeutung
Die Breite der Streifen steht im Verhältnis 3:1:8:1:3. Den Farben kommt folgende Bedeutung zu:
- Rot steht für die Schlachten in der Vergangenheit.
- Gelb symbolisiert den natürlichen Reichtum an Mineralschätzen.
- Blau steht für den Frieden.
Der Schild ist das Zeichen des Emasotsha-Regiments, er erscheint auch im Wappen Swasilands.
Farben
System Rot Gelb Blau Schwarz Weiß RGB 177-12-12 255-217-0 62-94-185 0-0-0 255-255-255 Hexadezimalformat #B10C0C #FFD900 #3E5EB9 #000000 #FFFFFF Geschichte
Im National Museum in Mbabane existiert die Darstellung einer Flagge, die 1894 von der „Triumvirat-Regierung der Swasi, Buren und Briten“ geführt wurde. Wahrscheinlich wurde sie bis zu den Burenkriegen und der anschließenden endgültigen Annexion durch die Briten, geführt. Danach gab es für das Swasiland keine eigene Flagge, verwendet wurde nur der Union Jack.
Die heutige Nationalflagge geht auf die 1941 verliehene Fahne des Swazi Pioneer Corps zurück, welches im Zweiten Weltkrieg auf britischer Seite diente. Die Gestaltung in heutiger Form entwarf allerdings 1954 Emily Shongue, die Cousine des Königs Sobhuza II. Anlässlich der Eidesleistung König Sobhuzas II. am 25. April 1967 wurde die Flagge erstmals gehisst und nach der Registrierung im Londoner Heroldsamt am 30. Oktober in etwas modifizierter Form amtlich festgelegt.
-
? Swasiland, 1894
Literatur
- Smith/Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. München 1980, ISBN 3-87045-183-1.
Weblinks
- Flags of the World - Swaziland (englisch)
54 afrikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische RepublikAndere Gebiete:
Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Mayotte | Réunion | St. Helena | Tristan da CunhaUmstrittene Gebiete:
Puntland | Somaliland | WestsaharaFlaggen der Staaten von:
Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.