- Flagge des Tschad
-
Flagge des Tschads
Vexillologisches Symbol: ? Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am: 6. November 1959 Die Flagge der Republik Tschad wurde am 6. November 1959, nachdem das Land autonom wurde, eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung und Bedeutung
Die Nationalflagge ist eine Kombination aus der französischer Trikolore und den panafrikanischen Farben: eine vertikale Trikolore mit (von links nach rechts) einem blauen, einem gelben und einem roten Feld.
Das Blau symbolisiert den klaren Himmel, Hoffnung und den südlichen Teil des Landes. Der gelbe Teil steht für die zahlreichen Wüsten im Norden des Landes und die Sonne. Das Rot symbolisiert Fortschritt, Einheit und die Bereitschaft der Bürger, sich für das Land zu opfern.
Farben
Seit Rumänien 1989 sein sozialistisches Staatswappen aus der Flagge entfernte, haben beide Länder Nationalflaggen mit den gleichen Farben und dem gleichen Seitenverhältnis (2:3) und dieselbe Anordnung der Farben. Einziger und kaum auf den ersten Blick erkennbarer Unterschied liegt im Farbton des blauen Streifens. Während die Flagge Rumäniens einen mittelblauen Ton hat, übernahm der Tschad den sehr dunklen Blauton der ehemaligen Kolonialmacht Frankreichs.[1][2][3] Auch die Bürgerliche Flagge Andorras hat einen anderen Farbton und ein anderes Seitenverhältnis. Die Flagge Moldawiens führt zudem das Staatswappen des Landes.
System Blau Gelb Rot RGB 0-37-105 255-206-0 210-16-52 Hexadezimalformat #002569 #FFCE00 #D21034 Einzelnachweise
Literatur
- Smith/Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. München 1980, ISBN 3-87045-183-1.
Weblinks
Commons: Flaggen des Tschads – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Flags of the World - Chad (englisch)
Flaggen der Staaten Afrikas54 afrikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische RepublikAndere Gebiete:
Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Mayotte | Réunion | St. Helena | Tristan da CunhaUmstrittene Gebiete:
Puntland | Somaliland | WestsaharaFlaggen der Staaten von:
Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flagge des Sudans — Flagge Sudans Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Flagge des Südsudan — Vexillologisches Symbol: Seitenverhältnis: 1:2 Offiziell angenommen am … Deutsch Wikipedia
Flagge des Sudan — Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Flagge des Senegal — Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Tschad — Die Geschichte des Tschad ist die Geschichte des modernen Staates Tschad , der Untergliederung der französischen Kolonie Französisch Äquatorialafrika, aus der dieser Staat entstanden ist sowie die Geschichte der Völker und Reiche, die vor der… … Deutsch Wikipedia
Wappen des Tschad — Das Wappen des Tschad wurde 1970, zehn Jahre nach der Unabhängigkeit von Frankreich, unter Präsident François Tombalbaye eingeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung … Deutsch Wikipedia
Flagge von Andorra — Flagge Andorras Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Flagge von Rumänien — Flagge Rumäniens Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Flagge von Südafrika — Flagge Südafrikas Vexillologisches Symbol … Deutsch Wikipedia
Flagge Rwandas — Flagge Ruandas Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia