- Flagge Lesothos
-
Flagge Lesothos
Vexillologisches Symbol: ?
Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am: 4. Oktober 2006 Die Flagge Lesothos wurde am 4. Oktober 2006 offiziell eingeführt. Ihre gegenwärtige Form wurde anlässlich des 40. Jahrestages der Unabhängigkeit des Landes angenommen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung und Bedeutung
Die Nationalflagge ist horizontal in Blau, Weiß und Grün gestreift. Sie haben ein Breitenverhältnis von 3:4:3. Der weiße Streifen ist belegt mit einem stilisierten schwarzen Mokorotlo, eine herkömmliche Basotho-Kopfbedeckung, die der Form des Berges Qiloane nachempfunden worden sein soll.
Die Bedeutungen der Farben wurden von der Vorgängerflagge übernommen, auch wenn die Farbtöne geändert wurden. Sie basieren auf dem Wahlspruch des Landes: Weiß steht für Frieden (Khotso), Blau symbolisiert den Regen (Pula), und Grün steht für Wohlstand (Nala).
Geschichte
Die Nationalflagge hat seit der Unabhängigkeit vom 4. Oktober 1966 mehrere Änderungen erfahren. Die erste Flagge, die am 30. September 1966 vorgestellt wurde, übernahm die Farben der Basotho National Party und zeigte einen Mokorotlo. Die Breite der Streifen hatte ein Verhältnis von 1:1:8. Nach einem Militärputsch, welcher die herrschende Basotho National Party abgelöste, wurde am 17. Januar 1987 eine neue Flagge eingeführt. Das hellbraune Emblem zeigte einen traditionellen Sotho-Schild vor Waffen aus dem 19. Jahrhundert, einem Assegai-Speer und einer Kerrie-Streitkeule.
Königliche Flagge
Die Flagge des Königs folgte den Veränderungen der Nationalflagge. Sie zeigte aber immer das Wappen Lesothos.
Quellen
- W. Smith, O. Neubecker: Die Zeichen der Menschen und Völker. Unsere Welt in Fahnen und Flaggen, Reich Verlag, Luzern 1975, ISBN 3-7243-0115-4
- Flags of the World - Lesotho (englisch)
Weblinks
54 afrikanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Demokratische Republik Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische RepublikAndere Gebiete:
Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Mayotte | Réunion | St. Helena | Tristan da CunhaUmstrittene Gebiete:
Puntland | Somaliland | WestsaharaFlaggen der Staaten von:
Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.