- Flavia Rigamonti
-
Flavia Rigamonti Persönliche Informationen Name: Flavia Rigamonti Nationalität: Schweiz
Schwimmstil(e): Freistil Verein: Atlantide Geburtstag: 1. Juli 1981 Geburtsort: Breganzona Größe: 1,85 m Gewicht: 75 kg MedaillenWeltmeisterschaft Silber 2001 Fukuoka 1500 m Freistil Silber 2005 Montreal 1500 m Freistil Silber 2007 Melbourne 1500 m Freistil Kurzbahn-Weltmeisterschaft Silber 1999 Hongkong 800 m Freistil Silber 2000 Athen 800 m Freistil Silber 2002 Moskau 800 m Freistil Europameisterschaft Gold 2000 Helsinki 800 m Freistil Gold 2008 Eindhoven 1500 m Freistil Kurzbahn-Europameisterschaft Gold 1998 Sheffield 800 m Freistil Gold 2001 Antwerpen 800 m Freistil Gold 2004 Wien 800 m Freistil Silber 1996 Rostock 800 m Freistil Silber 1999 Lissabon 800 m Freistil Silber 2002 Riesa 800 m Freistil Bronze 2005 Triest 800 m Freistil Flavia Rigamonti (* 1. Juli 1981 in Breganzona) ist eine Schweizer Schwimmerin.
Werdegang
Ihre Paradestrecken sind die 800 m und die 1500 m Freistil, auf denen sie an Welt- und Europameisterschaften schon mehrfach erfolgreich war. Sie gewann an den Schwimmweltmeisterschaften von Fukuoka 2001, Montréal 2005 und Melbourne 2007 jeweils eine Silbermedaille. Von den fünf Schweizer Medaillengewinnen an Schwimmweltmeisterschaften gehen somit allein drei auf ihr Konto.
Im Finale über 1500 m Freistil bei der Weltmeisterschaft 2007 brach sie den Europarekord und schwamm die Distanz erstmals in unter 16 Minuten. Der Rekord hielt bis am 16. Juli 2008, als Alessia Filippi ihn nochmals um 2,54 Sekunden auf 15:52,84 min verbesserte.
Am 23. März 2008 gewann Rigamonti Gold über 1500 m Freistil an den Schwimmeuropameisterschaften in Eindhoven.
Weblinks
- Website von Flavia Rigamonti
- Flavia Rigamonti auf Swimrankings.net
- Profil bei swimpassion.net (engl.)
- Swissinfo, 27. März 2007
1970: Karin Neugebauer | 1974: Cornelia Dörr | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Anke Möhring | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Jana Henke | 1995: Julia Jung | 1997: Kerstin Kielgaß | 1999: Hannah Stockbauer | 2000: Flavia Rigamonti | 2002: Jana Henke | 2004: Erika Villaécija | 2006: Laure Manaudou | 2008: Alessia Filippi | 2010: Lotte Friis
Wikimedia Foundation.