- Erika Villaécija
-
Erika Villaécija Persönliche Informationen Name: Erika Villaécija García Nationalität: Spanien
Schwimmstil(e): Freistil Verein: C.N. Hospitalet (2008)
C.N. Sant Andreu (2009)Geburtstag: 2. Juni 1984 Geburtsort: Barcelona Größe: 1,77 m Gewicht: 59 kg MedaillenKurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 2008 Manchester 800 m Freistil Schwimmeuropameisterschaften
Gold 2004 Madrid 400 m Freistil Gold 2004 Madrid 4×200 m Freistil Silber 2008 Eindhoven 800 m Freistil Silber 2008 Eindhoven 1500 m Freistil Bronze 2010 Budapest 1500 m Freistil Kurzbahneuropameisterschaften
Gold 2003 Dublin 800 m Freistil Silber 2007 Debrecen 800 m Freistil Silber 2009 Istanbul 800 m Freistil Bronze 2004 Wien 400 m Freistil Bronze 2004 Wien 800 m Freistil Bronze 2006 Helsinki 800 m Freistil Mittelmeerspiele
Gold 2001 Tunis 800 m Freistil Gold 2005 Almería 800 m Freistil Silber 2005 Almería 1500 m Freistil Silber 2005 Almería 4×100 m Freistil Silber 2005 Almería 4×200 m Freistil Bronze 2009 Pescara 4×200 m Freistil Erika Villaécija García (* 2. Juni 1984 in Barcelona) ist eine spanische Schwimmerin.
Werdegang
Villaécijas Paradedisziplinen sind die langen Freistil Distanzen, nämlich 400 Meter, 800 Meter und 1500 Meter. Über 400 Meter Freistil trat sie bereits bei den Schwimmeuropameisterschaften 2002 in Berlin das erste Mal auf, als sie den achten Platz erreichte. Nur ein Jahr später, bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2003 in Dublin gewann sie mit der Goldmedaille über 800 Meter Freistil ihren ersten internationalen Titel. Bei den Langbahneuropameisterschaften 2004 in Madrid konnte sie mit der Goldmedaille über 800 Meter Freistil ebenfalls einen Europameistertitel erschwimmen. Einen zweiten Titel gewann sie zusätzlich noch gemeinsam mit der spanischen 4×200 Meter Freistilstaffel. Im selben Jahr nahm sie auch bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil, wo sie über 800 Meter Freistil das Finale und schlussendlich den fünften Platz belegte. Mit der 4×200 Meter Freistilstaffel wurde sie Gesamtsechste. Nur über die 400 Meter Freistilstrecke konnte sie mit dem 18. Platz nicht das Finale erreichen. Auch die Schwimmeuropameisterschaften 2008 in Eindhoven konnte Villaécija mit zwei Vize-Europameistertiteln über 800 Meter und 1500 Meter Freistil erfolgreich beenden. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking kam sie sowohl über 400 Meter Freistil mit einem 23. Platz und über 800 Meter Freistil mit einem 16. Platz nicht über die Vorläufe hinaus. Auch bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom konnte sie mit einem sechsten Platz über 800 Meter Freistil und einem fünften Platz über 1500 Meter Freistil keine Medaille gewinnen. Erst bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2009 in Istanbul gewann sie über 800 Meter Freistil die Silbermedaille.
Weblinks
- Erika Villaécija auf Swimrankings.net
- Erika Villaécija in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1970: Karin Neugebauer | 1974: Cornelia Dörr | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Anke Möhring | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Jana Henke | 1995: Julia Jung | 1997: Kerstin Kielgaß | 1999: Hannah Stockbauer | 2000: Flavia Rigamonti | 2002: Jana Henke | 2004: Erika Villaécija | 2006: Laure Manaudou | 2008: Alessia Filippi | 2010: Lotte Friis
Wikimedia Foundation.