- Flavia Pennetta
-
Flavia Pennetta Nationalität: Italien
Geburtstag: 25. Februar 1982 Größe: 172 cm Gewicht: 58 kg 1. Profisaison: 2000 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Gabriel Urpi Preisgeld: 5.866.087 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 478:290 Karrieretitel: 9 WTA, 7 ITF Höchste Platzierung: 10 (17. August 2009) Aktuelle Platzierung: 18 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2011) French Open AF (2008, 2010) Wimbledon AF (2005, 2006) US Open VF (2008, 2009, 2011) Doppel Karrierebilanz: 298:183 Karrieretitel: 14 WTA, 9 ITF Höchste Platzierung: 1 (28. Februar 2011) Aktuelle Platzierung: 5 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open S (2011) French Open VF (2010, 2011) Wimbledon HF (2010) US Open F (2005) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open HF (2010) French Open AF (2009) Wimbledon AF (2006) US Open VF (2008) Letzte Aktualisierung der Infobox: 17. Oktober 2011 Flavia Pennetta (* 25. Februar 1982 in Brindisi, Apulien) ist eine italienische Profi-Tennisspielerin. Sie hat ihren Wohnsitz in Verbier, Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Flavia Pennetta begann im Alter von fünf Jahren mit Tennisspielen. Am liebsten spielt sie auf Hartplatz.
Pennetta erreichte am 17. August 2009 mit Rang 10 ihre bislang höchste Position in der Einzel-Weltrangliste, damit war sie als erste Italienerin überhaupt in den Top Ten.[1] Am 28. Februar 2011 war sie sogar die erste italienische Nummer Eins der Welt im Damen-Doppel.
Im Doppel-Wettbewerb der US Open stand sie 2005 mit Jelena Dementjewa im Finale, wo die beiden jedoch Samantha Stosur und Lisa Raymond mit 2:6, 7:5, 3:6 unterlagen.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking ging Pennetta für Italien an den Start. Im Einzel schied sie bereits in der ersten Runde gegen Kaia Kanepi aus Estland aus. An der Seite von Francesca Schiavone erreichte sie im Doppel das Viertelfinale, wo sie gegen die Schwestern Aljona und Kateryna Bondarenko aus der Ukraine mit 1:6, 6:3, 5:7 den Kürzeren zogen.
2010 gewann Pennetta das Turnier in Marbella durch einen Finalerfolg über Carla Suárez in drei Sätzen. Die Endspiele in Auckland und Palermo (beide Kategorie: International) verlor sie gegen Yanina Wickmayer bzw. die Estin Kaia Kanepi jeweils in zwei Sätzen. Beim Hartplatzturnier in Cincinnati (Kategorie: Premier 5) unterlag sie im Semifinale Kim Clijsters. Auch bei den Turnieren in Paris und in San Diego (beide Kategorie Premier) war gegen Lucie Šafářová bzw. Swetlana Kusnetzowa jeweils im Halbfinale Endstation. Bei den French Open schied sie im Achtelfinale gegen Caroline Wozniacki aus, in Wimbledon und bei den US Open erreichte sie jeweils die dritte Runde.
Wesentlich erfolgreicher verlief für sie das Jahr 2010 im Doppel. An der Seite von Gisela Dulko gewann sie sieben Turniere - Miami, Stuttgart, Rom, Bastad, Montreal, Moskau sowie das Masters in Doha.
2011 besiegte sie mit Gisela Dulko im Endspiel der Australian Open die Paarung Azarenko/Kirilenko mit 2:6, 7:5 und 6:1 und gewann damit als erste italienische Tennisspielerin einen Titel bei diesem Grand-Slam-Turnier. In Paris (Roland Garros) scheiterten Pennetta/Dulko an den späteren Finalistinnen Sania Mirza/Elena Vesnina. In Wimbledon schied Pennetta im Einzel-Wettbewerb in der dritten Runde aus, als sie Marion Bartoli nach hartem Fight in drei Sätzen unterlag. In Bastad (Schweden) erreichte sie (an Nummer 2 gesetzt) nur das Viertelfinale. In Peking zog sie mit Siegen über Peng, Hantuchova und Cibulkova ins Viertelfinale ein und bezwang dort in einem spannenden Match auch die Weltranglistenerste Caroline Wozniacki im Tiebreak des dritten Satzes. Im Halbfinale unterlag sie dann Agnieszka Radwanska 2:6, 4:6.
Den Fed Cup gewann Pennetta mit der italienischen Mannschaft in den Jahren 2006, 2009 und 2010. Während der Viertelfinal-Partie gegen Frankreich 2009 sorgte sie für einen Eklat: Im zweiten Satz beleidigte sie die Stuhlschiedsrichterin und zeigte ihr sogar den Mittelfinger. Gegen Pennetta wurde eine Strafe von 2.000 US-Dollar und eine Verwarnung verhängt. Ihre unterlegene Gegnerin Amélie Mauresmo bezeichnete diese Strafe als unzureichend und forderte die Annullierung des Matches. Pennetta konnte noch in drei Sätzen gewinnen, nachdem Mauresmo einen Matchball mit einem Doppelfehler vergeben hatte.[2]
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 14. August 2004 Sopot
WTA Tier III Sand Klára Koukalová
7:5, 3:6, 6:3 2. 20. Februar 2005 Bogotá
WTA Tier III Sand Lourdes Domínguez Lino
7:6, 6:4 3. 27. Februar 2005 Acapulco
WTA Tier III Sand Ľudmila Cervanová
3:6, 7:5, 6:3 4. 14. August 2007 Bangkok
WTA Tier III Hart Chan Yung-jan
6:1, 6:3 5. 18. Februar 2008 Viña del Mar
WTA Tier III Sand Klára Zakopalová
6:4, 5:4 Aufgabe 6. 1. März 2008 Acapulco
WTA Tier III Sand Alizé Cornet
6:0, 4:6, 6:1 7. 19. Juli 2009 Palermo
WTA International Sand Sara Errani
6:1, 6:2 8. 9. August 2009 Los Angeles
WTA Premier Hart Samantha Stosur
6:4, 6:3 9. 11. April 2010 Marbella
WTA International Sand Carla Suárez
6:2, 4:6, 6:3 Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 14. August 2005 Los Angeles
WTA Tier II Hart Jelena Dementjewa
Angela Haynes
Bethanie Mattek
6:2, 6:4 2. 26. Februar 2006 Bogotá
WTA Tier III Sand Gisela Dulko
Ágnes Szávay
Jasmin Wöhr
7:61, 6:1 3. 19. April 2008 Estoril
WTA Tier IV Sand Marija Kirilenko
Mervana Jugić-Salkić
İpek Şenoğlu
6:4, 6:4 4. 16. Januar 2009 Hobart
WTA International Hart Gisela Dulko
Aljona Bondarenko
Kateryna Bondarenko
6:2, 7:64 5. 9. Juni 2009 ’s-Hertogenbosch
WTA International Rasen Sara Errani
Michaëlla Krajicek
Yanina Wickmayer
6:4, 5:7, [13:11] 6. 16. Juli 2009 Båstad
WTA International Sand (Rot) Gisela Dulko
N Llagostera Vives
M. J. Martínez Sánchez
6:2, 0:6, [10:5] 7. 4. April 2010 Miami
WTA Premier Mandatory Hart Gisela Dulko
Nadja Petrowa
Samantha Stosur
6:3, 4:6, [10:7] 8. 2. Mai 2010 Stuttgart
WTA Premier Sand (Rot) Gisela Dulko
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
3:6, 7:63, [10:5] 9. 9. Mai 2010 Rom
WTA Premier 5 Sand (Rot) Gisela Dulko
Nuria Llagostera Vives
María José Martínez Sánchez
6:4, 6:2 10. 11. Juli 2010 Båstad
WTA International Sand (Rot) Gisela Dulko
Renata Voráčová
Barbora Záhlavová-Strýcová
6:4, 6:2 11. 22. August 2010 Montreal
WTA Premier 5 Hart Gisela Dulko
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
7:5, 3:6, [12:10] 12. 24. September 2010 Moskau
WTA Premier Hart Gisela Dulko
Sara Errani
María José Martínez Sánchez
6:3, 2:6, [10:6 13. 30. September 2010 Doha
WTA Tour Championships Hart Gisela Dulko
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
7:5, 6:4 14. 28. Januar 2011 Melbourne
Grand Slam Hart Gisela Dulko
Wiktoryja Asaranka
Marija Kirilenko
2:6, 7:5, 6:1 Einzelnachweise
Weblinks
- WTA-Profil von Flavia Pennetta (englisch)
- ITF-Profil von Flavia Pennetta (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Flavia Pennetta (englisch)
Wikimedia Foundation.