Forderungsübergang

Forderungsübergang

Als Forderungsübergang (auch: Zession - aus lat.: cessio) wird die Übertragung einer Forderung von einem Gläubiger auf einen anderen Gläubiger bezeichnet. Zu unterscheiden sind der gesetzliche (§ 412 BGB) (Legalzession oder cessio legis) und der rechtsgeschäftliche Forderungsübergang, die Abtretung.

Rechtsgeschäftlicher Forderungsübergang

→ Hauptartikel Abtretung

Die rechtsgeschäftliche Forderungsübertragung (in vertraglicher Form) erfolgt in der Regel durch Abtretung einer Forderung durch deren Gläubiger („Zedenten“) an einen neuen Gläubiger („Zessionar“), der so deren Inhaber wird (§ 398 BGB).

Gesetzlicher Forderungsübergang

Ein gesetzlicher Forderungsübergang ist beispielsweise der gemäß § 86 VVG, wenn ein Versicherer eine versicherte Forderung des Versicherungsnehmers ausgleicht und diese so kraft Gesetzes auf den Versicherer übergeht. Andere Fälle des gesetzlichen Forderungsübergangs sind z. B. die Forderungsübergänge auf den Bürgen gemäß § 774 BGB, auf den Verpfänder gem. § 1225 BGB, auf den Sozialversicherungsträger gemäß § 116 SGB X, auf den Sozialhilfeträger gemäß § 93, § 94 SGB XII, § 7 Unterhaltsvorschussgesetz, oder in § 6 Entgeltfortzahlungsgesetz

Auf den gesetzlichen Forderungsübergang sind nach § 412 BGB die Vorschriften über den rechtsgeschäftlichen Forderungsübergang anwendbar.

Übergang von Sicherheiten

Bei beiden Arten des Forderungsübergangs gehen nach § 401 BGB die für die Forderung bestellten Sicherheiten auf den neuen Gläubiger über.

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forderungsübergang — Abtreten einer Forderung; Gläubigerübergang; Vorkasse …   Universal-Lexikon

  • Forderungsübergang — ⇡ Rechtsnachfolge …   Lexikon der Economics

  • Abtreten einer Forderung — Forderungsübergang; Gläubigerübergang; Vorkasse …   Universal-Lexikon

  • Gläubigerübergang — Forderungsübergang; Abtreten einer Forderung; Vorkasse …   Universal-Lexikon

  • Vorkasse — Forderungsübergang; Abtreten einer Forderung; Gläubigerübergang; Vorauszahlung; Vorschuss; Vorausbezahlung; Anzahlung; Abschlagzahlung; Vorleistung; Deposit; …   Universal-Lexikon

  • Internationales Privatrecht (Europäische Union) — Das Internationale Privatrecht der Europäischen Union umfasst die von dieser beschlossenen vereinheitlichenden kollisionsrechtlichen Verordnungen. Von diesen sind bislang die Verordnungen Rom II (außervertragliche Schuldverhältnisse) und Rom I… …   Deutsch Wikipedia

  • Legalzession (Deutschland) — Die Legalzession (lat. cessio legis) ist ein zivilrechtliches Institut, das den Übergang einer Forderung kraft Gesetzes bestimmt, ohne dass es hierzu eines besonderen Rechtsgeschäfts bedarf. Im Unterschied zur Abtretung (§ 398 BGB) als… …   Deutsch Wikipedia

  • Cessio — Abtretung oder Zession oder Cession (vom lateinischen cessio) ist im (deutschen und österreichischen) Zivilrecht nach der Legaldefinition in § 398 des deutschen BGB bzw.§ 1392 des österreichischen ABGB die Übertragung einer Forderung von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cessio legis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Legalzession (lat. cessio legis) ist ein zivilrechtliches Institut, das den gesetzlichen Forderungsübergang darstellt …   Deutsch Wikipedia

  • Cession — Abtretung oder Zession oder Cession (vom lateinischen cessio) ist im (deutschen und österreichischen) Zivilrecht nach der Legaldefinition in § 398 des deutschen BGB bzw.§ 1392 des österreichischen ABGB die Übertragung einer Forderung von dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”