- Albanisches Königreich
-
Mbretnija Shqiptare
Königreich Albanien
1928–1939Flagge Wappen Amtssprache Albanisch Hauptstadt Tirana Staatsform Konstitutionelle Monarchie Staatsoberhaupt König
Ahmet Zogu (1928–1939)Regierungschef Ministerpräsident
Liste fehlt im ArtikelWährung Albanischer Lek Nationalhymne Himni i Flamurit Zeitzone UTC +1 Das Königreich Albanien bestand vom 1. September 1928 bis zum 7. April 1939. Als Albanien vom Osmanischen Reich unabhängig wurde, wurde es als Fürstentum begründet, welches bis 1925 bestand. Am 15. Januar 1925 ließ Ahmet Zogu das Fürstentum durch das Parlament zur Republik Albanien umwandeln. Er selber wurde am 31. Januar 1925 zum Präsidenten gewählt. Die Republik bestand bis zum 1. September 1928, als Ahmet Zogu die Republik abschaffte und sich selbst zum König der Albaner krönte.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Das Königreich löste sich immer mehr von seiner engen Bindung an den nördlichen Nachbarn, dem Königreich Jugoslawien, und wandte sich Italien zu, das Zogus Regierung mit Krediten stützte. Dadurch geriet Albanien in immer größere Abhängigkeit von Italien. Als Ahmet Zogu Forderungen vom italienischen Diktator Benito Mussolini ablehnte, die Albanien unter hohe Abhängigkeit von Italien stellen sollte, fielen am 7. April 1939 italienische Truppen in Albanien ein und besetzten das Land. König Ahmet Zogu floh mit seiner Frau und seinem Sohn Leka Zogu nach Griechenland. Albanien wurde in ein italienisches Protektorat umgewandelt und Viktor Emanuel III. in Personalunion unterstellt.
Siehe auch
Quellen
- Bartl, Peter: Albanien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1995, ISBN 3-7917-1451-1
Weblinks
- Herrscher Albaniens (englisch)
Wikimedia Foundation.