- Himni i Flamurit
-
Himni i Flamurit Deutscher Titel Hymne an die Flagge Land Albanien
Nationalhymne seit 1912 Text Aleksander Stavre Drenova Melodie Ciprian Porumbescu Notenblatt GIF Audiodateien Vokal, Instrumental, MIDI Himni i Flamurit (albanisch „Hymne an die Flagge") ist seit 1912 die Nationalhymne Albaniens.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Der Text entstammt dem Gedicht Betimi mi flamur von Aleksander Stavre Drenova (1872–1947). Erstmals wurde es am 21. April 1912 in der albanischsprachigen Zeitschrift Liri e Shqipërisë („Freiheit Albaniens“) in Sofia veröffentlicht. Es erschien außerdem in seinem 1912 herausgegebenen Gedichtband Ëndrra e lotë („Träume und Tränen“). Das Thema des Gedichts ist der Freiheitskampf des albanischen Volkes.
Die Musik schrieb der Rumäne Ciprian Porumbescu (1853–1883), von dem auch die von 1977-1990 verwendete rumänische Nationalhymne (Cintecul tricolorului) stammt. Die Melodie der albanischen Hymne entstand 1880 in Czernowitz, der damaligen Hauptstadt des österreichischen Kronlands Bukowina. Ursprünglich war sie die Vertonung eines rumänischsprachigen Gedichts Pe-al nostru steag e scris unire („Auf unserer Fahne steht Einheit“) des Pädagogen und Publizisten Andrei Barseanu (1858–1922). Die Musik wurde 1912 von der albanischen Nationalversammlung zur Vertonung von Drenovas Gedicht gewählt und zur Nationalhymne erklärt. In der gegenwärtigen Verfassung vom 21. Oktober 1998 trägt die Hymne den offiziellen Titel Rreth Flamurit të Përbashkuar („Vereint unter der Flagge“).
Text
- Albanischer Originaltext
„Rreth flamurit të përbashkuar,
Me një dëshirë, me një qëllim,
Të gjithë Atij duke u betuar,
Të lidhim besën për shpëtimPrej lufte veç ai largohet,
Që është lindur tradhëtor,
Kush është burrë nuk frikohet,
Po vdes, po vdes si një dëshmorNë dorë armët do t’i mbajmë,
Të mbrojmë Atdheun në çdo kënd,
Të drejtat tona ne s’i ndajmë,
Këtu armiqtë s’kanë vendSe zoti vetë e tha me gojë,
që kombet shuhen përmbi dhe,
por Shqipëria do të rrojë,
për të, për të luftojmë ne.“- Deutsche Übersetzung
„Vereint um die Fahne,
Mit einem Wunsch mit einem Ziel,
Gemeinsam auf die Fahne schwörend,
Zur Rettung aller, uns zu vereinen.Vom Kampfe entfernt sich nur der,
Der als Verräter geboren ist.
Wer ein Mann ist, der ist ohne Furcht,
und wenn er stirbt, dann wie ein Held.Wir werden die Waffen erheben,
Um allerorts das Vaterland zu verteidigen,
Keines unserer Rechte geben wir auf,
Für den Feind ist hier kein Platz.Gott selbst sagte,
Dass Nationen von der Erde schwinden,
Doch Albanien wird bestehen,
Dafür, dafür kämpfen wir.“Literatur
- Harry Schurdel: Nationalhymnen der Welt: Entstehung und Gehalt, Atlantis-Musikbuch-Verlag, 2006, ISBN 3-254-08221-4
Siehe auch
Weblinks
- Nationalanthems.info: Albania (englisch)
44 europäische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikan:
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | WeißrusslandUmstrittene Staaten:
Kosovo | TransnistrienNationalhymnen der Staaten von:
Afrika | Asien | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.