- Frankensteins Höllenbrut
-
Filmdaten Deutscher Titel Frankensteins Höllenbrut Originaltitel 地球攻撃命令 ゴジラ対ガイガン Produktionsland Japan Originalsprache Japanisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 89 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Jun Fukuda Drehbuch Takeshi Kimura,
Shinichi SekizawaProduktion Tomoyuki Tanaka Musik Akira Ifukube Kamera Kiyoshi Hasegawa Schnitt Yoshio Tamura Besetzung - Hiroshi Ishikawa: Gengo Kotaka
- Yuriko Hishimi: Tomoko Tomoe
- Minoru Takashima: Shosaku Takasugi
- Tomoko Umeda: Machiko Shima
Frankensteins Höllenbrut (jap. 地球攻撃命令 ゴジラ対ガイガン, Chikyū kogeki meirei: Gojira tai Gaigan) ist ein japanischer Film des Regisseurs Jun Fukuda. Es handelt sich um den zwölften Teil der Godzilla-Reihe des Tōhō-Studios. Der Film wurde mit einem geringerem Budget als die bisherigen Filme dieser Reihe produziert. Deshalb wurden auch viele Filmausschnitte vorangegangener Filme für diesen wiederverwertet (beispielsweise aus Befehl aus dem Dunkel).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Eine Gruppe Außerirdische in scheinbarer Menschengestalt versucht die Erde zu erobern und Städte zu zerstören um diese dann anschließend zu kolonisieren. Sie arbeiten in einem Vergnügungspark, in einem Godzilla nachempfundenen Turm. Zu diesem Zweck rufen sie zwei Monster aus dem Weltraum: Gigan und Ghidorah. Der Manga Zeichner Gengo Kotaka erfährt von diesen Plänen bei seiner Arbeit für die Außerirdischen. Mit Hilfe eines gefundenen Tonbandes, das Gengo abspielt, ruft er Godzilla und Anguirus herbei. Die vier riesigen Monster kämpfen schließlich gegeneinander, wobei die „guten“ Monster Godzilla und Anguirus mit der Hilfe von Gengo und seiner Freunde, die den Turm der Außerirdischen zerstören, schließlich gewinnen.
Erwähnenswertes
Auffällig an dem Film sind die vielen aus früheren Filmen stammenden Teile. Besonders auffällig ist beispielsweise der plötzliche Wechsel von Tag zu Nacht während des Hauptkampfes der vier Monster (hier wurden neue Szenen mit welchen aus Befehl aus dem Dunkel oder dem bisher nicht in Deutschland erschienendem San Daikaijū: Chikyū Saidai no Kessen (Ghidora, the Three-Headed Monster) kombiniert. Auch ist die gesamte Filmmusik nicht neu. Sie stammt vollständig aus früheren Filmen (beispielsweise aus Duell in der Galaxis).
Kritiken
„Mischung aus Horror- und Science-Fiction-Film mit einigen ironischen Ansätzen, inszeniert von dem Honda-Schüler Fukuda; tricktechnisch eher auf der naiv-abenteuerlichen Ebene angesiedelt. (TV-Titel auch: "Godzilla und die Riesenkäfer")“
Weblinks
- Frankensteins Höllenbrut in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Frankensteins Höllenbrut bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Vergleich der Schnittfassungen FSK 12 - US DVD von Frankensteins Höllenbrut bei Schnittberichte.com
Einzelnachweis
Showa-Reihe: Godzilla (1954) | Godzilla kehrt zurück (1955) | Die Rückkehr des King Kong (1962) | Godzilla und die Urweltraupen (1964) | Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah (1964) | Befehl aus dem Dunkel (1965) | Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966) | Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967) | Frankenstein und die Monster aus dem All (1968) | Gojira, Minira, Gabara: All Kaijū Daishingeki (1969) | Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971) | Frankensteins Höllenbrut (1972) | King Kong – Dämonen aus dem Weltall (1973) | King Kong gegen Godzilla (1974) | Die Brut des Teufels, Konga, Godzilla, King Kong (1975)
Heisei-Reihe: Godzilla – Die Rückkehr des Monsters (1984) | Godzilla, der Urgigant (1989) | Godzilla – Duell der Megasaurier (1991) | Godzilla – Kampf der Sauriermutanten (1992) | Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993) | Godzilla gegen SpaceGodzilla (1994) | Godzilla gegen Destoroyah (1995)
Millennium-Reihe: Godzilla 2000: Millennium (1999) | Godzilla vs. Megaguirus (2000) | Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack (2001) | Godzilla against MechaGodzilla (2002) | Godzilla: Tokyo SOS (2003) | Godzilla: Final Wars (2004)
Amerikanische Version: Godzilla (1998)
Wikimedia Foundation.