Franz Feuerstein

Franz Feuerstein
Franz Feuerstein

Franz Feuerstein (* 15. Oktober 1866 in Stuttgart; † 31. Mai 1939 in Stuttgart[1]) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1907 bis 1939 vertrat er mehrfach verschiedene württembergische Wahlkreise im württembergischen Landtag und im Reichstag.

Der evangelische Feuerstein besuchte von 1873 bis 1880 die Volksschule in Stuttgart und danach die Fortbildungsschule. Von 1881 bis 1884 absolvierte er eine Buchdruckerlehre. Seit 1885 war er Mitglied und dann von 1899 bis 1902 Gauvorsteher des Verbandes Deutscher Buchdrucker. Er war als Journalist und Redakteur bei politisch links ausgerichteten, gewerkschaftlichen und genossenschaftlichen Publikationen tätig, unter anderem 1902 bis 1904 als verantwortlicher Redakteur bei der SPD-Tageszeitung Schwäbische Tagwacht und ab 1904 beim Württembergischen Genossenschaftsblatt[2] (und dessen Nachfolgetitel ab 1920, Der Genossenschafter), dem Organ des Verbandes Württembergischer Konsumvereine, dessen Vorstandsmitglied er seit 1904 war. Von 1919 bis 1932 war Feuerstein Mitglied des Generalrats des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine. Von 1928 bis 1932 gehörte er als stellvertretendes Mitglied dem Württembergischen Staatsgerichtshof an.

Im Jahre 1893 trat Feuerstein in die SPD ein. Von 1907 bis 1918 war Feuerstein Mitglied in der Abgeordnetenkammer des württembergischen Landtages. Bei der Reichstagswahl 1907 kandidierte er im Wahlkreis Heilbronn, unterlag jedoch, was er auf das Fehlen einer sozialdemokratischen Zeitung in Heilbronn zurückführte, die die SPD-Kandidaten unterstützen könnte. Auf seine Anregung wurde im selben Jahr die Produktiv-Genossenschaft Vereinsdruckerei gegründet, die ab 1908 die Heilbronner SPD-Zeitung Neckar-Echo herausgab, mit deren Unterstützung Feuerstein bei der Reichstagswahl 1912 für den Wahlkreis Württemberg 3 (Heilbronn, Besigheim, Brackenheim, Neckarsulm) in den Reichstag gewählt wurde.[3] Von 1919 bis 1920 besaß Feuerstein ein Mandat in der Württembergischen Verfassunggebenden Landesversammlung. 1920 wurde er erneut in den Reichstag gewählt, dieses Mal für den Wahlkreis 34 (Württemberg). Ab 1928 bis zum Beginn der Diktatur 1933 war er erneut Mitglied des württembergischen Landtags.[1]

Literatur

  • Reichstags-Handbuch. 1. Wahlperiode. Bureau des Reichstags, Berlin 1920, S. 211
  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 203. 

Einzelnachweise

  1. a b Susanne Schlösser: Chronik der Stadt Heilbronn. Band V: 1939–1945. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 2004 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 40), ISBN 3-928990-89-6, S. 27
  2. ZDB-Eintrag des Württembergischen Genossenschaftsblatts, ZDB-ID 125412-1
  3. Quelle für die Heilbronner Reichstags-Kandidaturen 1907 und 1912 und die Gründung des Neckar-Echos: Uwe Jacobi: 250 Jahre Heilbronner Presse. Geschichte der Medien im Unterland und in Hohenlohe 1744–1994. Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn am Neckar 1993 (Heilbronner Stimme : Buchreihe, 5), ISBN 3-921923-11-5. S. 58–59

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuerstein (Begriffsklärung) — Feuerstein steht für: Feuerstein, ein hartes Silikatgestein und wichtiger Werkstoff in der Steinzeit Zündstein, in Feuerzeugen (siehe auch Auermetall) Familie Feuerstein, die Zeichentrickserie Schierker Feuerstein, Felsen bei Schierke und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hofmann (Pharmakologe) — Franz Bernhard Hofmann (* 21. Mai 1942 in Wien) ist ein deutscher Arzt und Pharmakologe. Franz Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerstein von Feuersteinsberg — Feuerstein von Feuersteinsberg, eine katholische Familie in Österreich, stammt aus Bregenz, wurde 1757 in den Freiherren u. 1793 in den Grafenstand erhoben; das noch einzige übrige Glied ist: Graf Anton, Sohn des verstorbenen Grafen Amon Franz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martin Feuerstein — Martin von Feuerstein: „Selbstporträt mit Christuserscheinung“, um 1900 Martin Ritter von Feuerstein (* 6. Januar 1856 in Barr, Elsass; † 13. Februar 1931 in München) war ein Maler und Kunstprofessor. Er war ein später Repräsentant der Na …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Ritter von Feuerstein — Martin von Feuerstein: „Selbstporträt mit Christuserscheinung“, um 1900 Martin Ritter von Feuerstein (* 6. Januar 1856 in Barr, Elsass; † 13. Februar 1931 in München) war ein Maler und Kunstprofessor. Er war ein später Repräsentant der Na …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Feuerstein — Martin von Feuerstein …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Franz Schmidt — Harald Schmidt 2007 Harald Schmidt (* 18. August 1957 in Neu Ulm; vollständiger Name Harald Franz Schmidt) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Kolumnist, Entertainer, Schriftsteller und Moderator …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”