Franz Gutmann (Ökonom)

Franz Gutmann (Ökonom)

Franz Gutmann (* 6. März 1879 in München; † 6. Juli 1967 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler deutscher Herkunft.

Gutmann studierte Rechtswissenschaften, Nationalökonomie und Geschichte an der Universität München und an der Universität Straßburg, wo er 1904 promoviert wurde. Anschließend besuchte er noch staatswissenschaftliche Vorlesungen in Paris, Berlin und Heidelberg. Nach Auslandsreisen und einer Tätigkeit als Privatassistent habilitierte er sich 1912 an der Universität Tübingen. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Offizier teil. Danach lehrte er in Tübingen als nichtbeamteter außerordentlicher Professor. 1921 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Jena, 1929 wechselte er an die Universität Breslau und 1931 wurde er Professor für Versicherungswissenschaft an der Universität Göttingen.

Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde er 1935 vorläufig in den Ruhestand versetzt und 1936 entlassen. Gutmann emigrierte 1939 (er hatte vorher auf einer Reise die Möglichkeiten einer Anstellung als Hochschulprofessor geprüft) in die USA, 1941 verlor er die deutsche Staatsbürgerschaft, später wurde er US-amerikanischer Staatsbürger. Von 1939 bis zu seiner Pensionierung 1949 war Gutmann Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of North Carolina in Chapel Hill. Danach arbeitete er als Dozent in Milwaukee weiter, weil er kein ausreichendes Einkommen aus seiner Pension hatte, Wiedergutmachungszahlungen aus Deutschland erfolgten erst ab 1956. Vorher hatte seine über 65jährige Frau in einem Kaufhaus arbeiten müssen. Gutmann kehrte nie nach Deutschland zurück.

Werke (Auswahl)

  • Das französische Geldwesen im Kriege (1870-1878), Strassburg: Trübner, 1913 (Dissertationsschrift).
  • Grundsätzliches zum Reparationsplan, Jena: G. Fischer, 1921.
  • Das Rätesystem, München: Drei Masken Verlag, 1922.
  • Währungsideen und Währungsgestaltung in der Gegenwart, Jena: G. Fischer, 1928.
  • Auslandskredite und Auslandsverschuldung, Berlin: Junker & Dünnhaupt, 1930.

Literatur

  • Anika Szabó: Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung : Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus ; mit einer biographischen Dokumentation der entlassenen und verfolgten Hochschullehrer: Universität Göttingen - TH Braunschweig - TH Hannover - Tierärztliche Hochschule Hannover, Göttingen: Wallstein Verlag 2000 (Dissertationsschrift von 1998), S. 368-372.
  • Klemens Wittebur: Die Deutsche Soziologie im Exil. 1933–1945. Lit, Münster 1991, ISBN 978-3-88660-737-2, S. 61.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Gutmann — ist der Name folgender Personen Franz Gutmann (Ökonom) (1879–1967), US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler deutscher Herkunft Franz Gutmann (Bildhauer) (* 1928), deutscher Bildhauer Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Gutmann — ist der Name folgender Personen: Albert Gutmann (1852−1915), österreichischer Musikalienhändler und Verleger Amy Gutmann (* 1948), seit 2004 Präsidentin der University of Pennsylvania Elsa von Gutmann, liechtensteinische Fürstin Eugen Gutmann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Junker und Dünnhaupt — (auch Junker Dünnhaupt oder Junker u. Dünnhaupt geschrieben) war ein einflussreicher deutscher Verlag in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Er wurde 1927 in Berlin von Paul W. Junker und Rudolf Dünnhaupt gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) — Diese Liste nennt prominente deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Gebiet des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben. Dazu gehören etwa Emigranten aus dem Saarland nach dem 1. März… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Sozialpolitik — Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik Zeitraum Vorsitzender 1890–1917 Gustav von Schmoller … 1987–1991 Gernot Gutmann 1992 1996 Wolfgang Bühler 1997 2000 Hans Werner Sinn 2001–2004 Martin Hellwig …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/El — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 2. Quartal 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2011: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2011 | Literaturjahr 2011… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Feber — Der 8. Februar ist der 39. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”