- Franz Kirchheimer
-
Franz Waldemar Kirchheimer (* 1. Juli 1911 in Müllheim (Baden); † 17. Juni 1984 in Freiburg) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kirchh.“.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Studium an der Georg-August-Universität Göttingen promovierte Franz Kirchheimer 1933 über ein botanisches Thema. Aus politischen Gründen wurde er jedoch noch im gleichen Jahr aus dem Hochschuldienst entfernt, ebenso wurde seine 1935 vorgelegte Habilitationsschrift über Pflanzenreste in deutschen Braunkohlen von der Universität Köln nicht anerkannt. Bis zum Kriegsende 1945 arbeitete Kirchheimer überwiegend in der Kohlenkunde und veröffentlichte 90 Beiträge zu paläobotanischen Themen. In der Folgezeit verlieh ihm die Universität Gießen den Titel ordentlicher Professor, die Universitäten Freiburg, Heidelberg und Stuttgart ernannten ihn zum Honorarprofessor.
Von 1947 bis 1952 war er Direktor der Badischen Geologischen Landesanstalt und bis 1975 Präsident deren Nachfolgebehörde, des Geologischen Landesamtes Baden-Württemberg. Während dieser Zeit wurden insbesondere die Gold- und Uranerzerkundung in Baden-Württemberg weitere Interessensschwerpunkte, auch war er als Numismatiker sehr aktiv wobei er sich auf Bergbau- und Flussgoldgepräge Südwestdeutschlands konzentrierte.
Von 1975 bis 1979 war Kirchheimer Professor an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg.
Ehrungen und Mitgliedschaften
1957 wurde Kirchheimer zum Mitglied der Leopoldina berufen. Nach Franz Kirchheimer ist ein Mineral der Uranglimmerserie, Kirchheimerit bzw. Metakirchheimerit, benannt.
Literatur
- Sauer, Kurt: Nachruf auf Franz Kirchheimer. Paläontologische Zeitschrift. Band 58 1984, Nr. 3-4, S. 175-176
- Sauer, Kurt: Prof. Dr. Franz Kirchheimer †. Schriften des Vereins für Geschichteund Naturgeschichte der Baar 35. 1984. S. 15-16
- Wielandt, Friedrich: Franz Kirchheimer in memoriam. Berichte aus allen Gebieten der Münzen- und Medaillenkunde 24. 1984. S. 2049.
- Gwinner, Manfred P.: Franz Kirchheimer 1911-1984. Jahresberichte und Mitteilungen desOberrheinischen Geologischen Vereines. N.F. 67. 1985. S. 15-16
- Sauer, Kurt: In memoriam Franz Kirchheimer (1911-1984). Der Aufschluss 36. 1985. S. 289-291
- Wimmenauer, Wolfhard: Franz Kirchheimer 1.6.1911-17.6.1984. Jahrbuch der Heidelberger Akademieder Wissenschaften 1985. S. 105-107
- Sauer, Kurt: Franz Kirchheimer 1911-1984. Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutze.V., Freiburg i.Br. - N.F. 14. 1987. S. 515-516
- Sauer, Kurt: Kirchheimer, Franz Waldemar, Geologe, Paläontologe, Bergbauhistoriker, und -numismatiker. * 1.7.1911, Müllheim (Baden), ev., † 17.6.1984, Freiburg i.Br. Badische Biographien. - 2. 1987. - S. 159 - 162
- Carlé, Walter: Franz Kirchheimer: Geologe, Paläontologe, Wissenschaftshistoriker, Numismatiker, Universitätslehrer, Präsident. Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg: Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 139:279-290. 1984
Weblinks
- Literatur von und über Franz Kirchheimer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Franz Kirchheimer beim IPNI
Kategorien:- Geologe (20. Jahrhundert)
- Paläontologe
- Hochschullehrer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
- Hochschullehrer (RKU Heidelberg)
- Hochschullehrer (Universität Stuttgart)
- Mitglied der Leopoldina
- Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- Numismatiker
- Deutscher
- Geboren 1911
- Gestorben 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.