- Franz Porten
-
Franz Porten (* 23. August 1859 in Zeltingen; † 21. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Opernsänger (Bariton), zugleich ein Filmpionier der ersten Stunde.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Der aus einem kleinen Moselort stammende Porten hatte nach seinem Schulabschluss eine Lehre als Kunstgießer durchlaufen, ehe er sich zum Opernsänger ausbilden ließ. In dieser Funktion und schließlich auch als Schauspieler stand Porten seit seinem Debüt 1876 in Trier auf zahlreichen kleinen und mittelgroßen Bühnen der deutschen Provinz: Mainz (1877/78), erneut Trier (1878/79), erneut Mainz (1879-1883), Düsseldorf (1883/84), Chemnitz (1884/85), Bremen (1885-87), Kiel (1887/88), Magdeburg (1888-1890), Breslau (1890/91) und seit 1891 Dortmund. Dort war er zuletzt auch Pächter und Direktor des hiesigen Stadttheaters. 1896 fand er sich in Berlin ein, um ein Engagement am "Theater Unter den Linden" anzutreten. Große Erfolge feierte Porten vor allem am Theater des Westens.
Im Januar 1906 wandte sich Porten der noch in den Kinderschuhen befindlichen Kinematographie zu. Als Autodidakt fertigte er zunächst sogenannte Tonbilder mit seinen beiden schauspielernden Töchtern, Rosa Porten und Henny Porten an. Besonders die jüngere der beiden Schwestern sollte, gefördert vom Vater, einer der am meisten gefeierten Stars der deutschen Kinogeschichte werden. 1910 inszenierte Franz Porten mit „Das Geheimnis der Toten“ seinen ersten Spielfilm, erneut mit beiden Töchtern in den Hauptrollen. Wenig später (1912/13) verpflichtete man ihn für einige historisch-patriotische Stoffe, die Deutschlands vermeintlich ruhmreiche Vergangenheit beschwören sollten. Bereits zu Beginn des 1. Weltkriegs erfuhr Portens Filmkarriere einen Knick, und in nur wenigen Jahren geriet der Filmpionier nahezu in Vergessenheit. Den Großteil seiner Werke bis Ende des Krieges (1918) stellte Porten in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Rosa unter dem Pseudonym ‘Dr. R. Portegg’ her. Danach ging er in den Ruhestand.
Filme (bis 1910 nur Tonbilder)
- 1906: Meißner Porzellan
- 1907: Behüt Dich Gott aus ‘Der Trompeter von Säckingen’ (auch Schauspieler)
- 1908: Nun sei bedankt mein lieber Schwan aus ‘Lohengrin’
- 1908: Der Bettelstudent -- Auftritt des Oberst Ollendorf (auch Schauspieler)
- 1908: Funiculi-Funicula
- 1909: Hexenlied
- 1909: Weihnachtstonbild: Der Brief an den lieben Gott
- 1909: Kerkerszene aus dem ‘Faust’ (auch Schauspieler)
- 1909: Herzensdieb
- 1909: Schaukellied
- 1909: Zu Mantua in Banden
- 1910: Lohengrin
- 1910: Die kitzlige Jungfrau
- 1910: Weh, daß wir scheiden müssen
- 1910: Das Geheimnis der Toten
- 1911: Karl der Große
- 1912: Theodor Körner (Mitregie, Drehbuchmitarbeit)
- 1912/13: Der Film der Königin Luise, drei Teile (auch Drehbuch)
- 1913: Aus Deutschlands Ruhmestagen 1870/71 (auch Drehbuch)
- 1914-16: Tyrannenherrschaft
- 1916: Die Wäscher-Resl (Mitregie)
- 1917: Die nicht lieben dürfen (Mitregie)
- 1917: Die Erzkokette (Mitregie)
- 1917: Gräfin Maruschka (Mitregie)
- 1917: Der neueste Stern vom Varieté (Mitregie)
- 1917: Das Opfer der Yella Rogesius (Mitregie)
- 1918: Der Trompeter von Säckingen (auch Drehbuchmitarbeit)
- 1918: Die Film-Kathi (Mitregie)
Weblinks
- Franz Porten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Tondokument
In einem kühlen Grunde, Franz Porten, Columbia Hartguss-Wachswalze #50264, ca. 1905
Kategorien:- Bariton
- Filmregisseur
- Deutscher
- Geboren 1859
- Gestorben 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.