Franziska Eichstädt-Bohlig
- Franziska Eichstädt-Bohlig
-
Franziska Eichstädt-
Bohlig (
2011)
Franziska Eichstädt-Bohlig geb. Bohlig (* 10. September 1941 in Dresden) ist deutsche Politikerin (GRÜNE). Sie war von 2006 bis 2009 Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus.
Leben und Beruf
Eichstädt-Bohlig besuchte die Schule in Bayern und Nordrhein-Westfalen und erlangte ihr Abitur in Unna. Sie studierte Architektur und Städtebau in Hannover und Berlin (Abschluss als Diplom-Ingenieurin) und war seit 1969 als Architektin und Stadtplanerin tätig. 1983 bis 1994 war sie mit Unterbrechung (1988-1990) Geschäftsführerin des Sanierungsträgers STATTBAU in Berlin. 1989 auf 1990 arbeitete sie als parteilose Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg. Seit 1993 ist Eichstädt-Bohlig Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen.
Abgeordnete
Von Herbst 1994 bis zur Bundestagswahl 2005 war sie Bundestagsabgeordnete. Sie wurde jeweils über die Landesliste Berlin gewählt.
Für die Berlinwahl am 17. September 2006 wurde sie zur Spitzenkandidatin der Grünen nominiert und im Anschluss in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Dort wurde sie zunächst zur Fraktionsvorsitzenden gewählt, jedoch gab sie dieses Amt im Oktober 2009 aus Altersgründen an ihre Kollegin Ramona Pop ab. Im Abgeordnetenhaus gehört sie dem Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien, Berlin-Brandenburg und dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr an. 2011 schied sie aus dem Abgeordnetenhaus aus.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franziska Eichstaedt-Bohlig — Franziska Eichstädt Bohlig (* 10. September 1941 in Dresden) ist eine Stadtplanerin, Architektin und eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) in der Funktion der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner… … Deutsch Wikipedia
Eichstädt-Bohlig — Franziska Eichstädt Bohlig (* 10. September 1941 in Dresden) ist eine Stadtplanerin, Architektin und eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) in der Funktion der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner… … Deutsch Wikipedia
Eichstädt — steht für: einen Meteoriten, siehe Eichstädt (Meteorit) die von 1940 bis 1945 gebräuchliche deutsche Bezeichnung der Stadt Dąbie, Polen eine Ortschaft der Gemeinde Oberkrämer, Brandenburg, siehe Eichstädt (Brandenburg) Personen: Franziska… … Deutsch Wikipedia
Eichstaedt — Unter Eichstädt versteht man: einen Meteoriten; siehe Eichstädt (Meteorit) die von 1940 1945 gebräuchliche deutsche Bezeichnung der Stadt Dąbie, Polen eine Ortschaft der Gemeinde Oberkrämer, Brandenburg; siehe Eichstädt (Brandenburg) Personen… … Deutsch Wikipedia
Green Party faction (Bundestag) — The German Green Party ( Bündnis 90/Die Grünen ) has been present in the German parliament (Bundestag) continuously since March 29 1983 as a parliamentarian party. The faction in the 10th Bundestag, 1983 1987 Scoring 5.6% in the federal… … Wikipedia
Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
StuSti — Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine Organisation zur Begabtenförderung in Deutschland, die an begabte Studierende und Doktoranden Stipendien vergibt. Die Studienstiftung, Deutschlands größtes Begabtenförderwerk, ist politisch,… … Deutsch Wikipedia
Studienstiftung des Deutschen Volkes — Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine Organisation zur Begabtenförderung in Deutschland, die an begabte Studierende und Doktoranden Stipendien vergibt. Die Studienstiftung, Deutschlands größtes Begabtenförderwerk, ist politisch,… … Deutsch Wikipedia
Stusti — Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eine Organisation zur Begabtenförderung in Deutschland, die an begabte Studierende und Doktoranden Stipendien vergibt. Die Studienstiftung, Deutschlands größtes Begabtenförderwerk, ist politisch,… … Deutsch Wikipedia
Wahlen in Berlin — Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen finden seit 1999 alle fünf Jahre statt. Vorher betrug die Legislaturperiode vier Jahre. Die hier aufgeführten Wahlen in den Jahren von 1948 bis einschließlich… … Deutsch Wikipedia