- Ramona Pop
-
Ramona Pop (* 31. Oktober 1977 in Timișoara in Rumänien) ist eine Berliner Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und eine der beiden Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Leben
Pop wuchs in Rumänien auf, bis sie 1988 nach Deutschland umzog. Nach ihrem Abitur 1997 studierte sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der FU Berlin Politikwissenschaft und schloss ihr Studium am Otto-Suhr-Institut als Diplom-Politologin ab. Ramona Pop entstammt einer deutschstämmigen Familie. Ihre Großmutter ist Deutsche.
Seit 1997 ist Ramona Pop Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. In der Partei hatte sie verschiedene Ämter inne. Sie war von 1998 bis 2000 Kreisvorstandsmitglied in Münster (Westfalen) und Bundessprecherin der Grünen Jugend von 2000 bis 2001. Seit November 2001 ist sie Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (MdA), zuerst als jugendpolitische Sprecherin der Fraktion, dann als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin und seit Oktober 2009 als Fraktionsvorsitzende. Sie ist Mitglied im Hauptausschuss, im Unterausschuss Haushaltskontrolle sowie im Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales.
Im Oktober 2009 wurde sie zur Nachfolgerin der aus Altersgründen zurückgetretenen Fraktionsvorsitzenden Franziska Eichstädt-Bohlig gewählt und bildet seither mit Volker Ratzmann eine Doppelspitze. Im September 2011 errang sie bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin das Direktmandat im Wahlkreis Mitte 1.
Pop ist Kuratoriumsmitglied des Berliner Lette-Vereins.
Weblinks
- Homepage von Ramona Pop
- Ramona Pop auf der Seite des Abgeordnetenhauses
- Portrait auf der Homepage der Landtagsfraktion
Bundestag: Renate Künast und Jürgen Trittin
Baden-Württemberg: Edith Sitzmann | Bayern: Margarete Bause und Martin Runge | Berlin: Ramona Pop und Volker Ratzmann | Brandenburg: Axel Vogel | Bremen: Matthias Güldner | Hamburg: Jens Kerstan | Hessen: Tarek Al-Wazir | Mecklenburg-Vorpommern: Jürgen Suhr | Niedersachsen: Stefan Wenzel | Nordrhein-Westfalen: Reiner Priggen | Rheinland-Pfalz: Daniel Köbler | Saarland: Hubert Ulrich | Sachsen: Antje Hermenau | Sachsen-Anhalt: Claudia Dalbert | Schleswig-Holstein: Robert Habeck | Thüringen: Anja Siegesmund
Wikimedia Foundation.