- Französische Rugby-Union-Meisterschaft 2006/07
-
Die Saison 2006/07 der ersten Liga der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (Top 14) begann am 18. August 2006 und dauerte bis zum 9. Juni 2007.
Die reguläre Saison endete am 26. Mai 2006 nach einer Vor- und Rückrunde. Die vier bestplatzierten Mannschaften (Stade Français, Stade Toulousain, ASM Clermont Auvergne und Biarritz Olympique) qualifizierten sich für das Halbfinale. Im Endspiel siegte Stade Français gegen ASM Clermont Auvergne. SU Agen und RC Narbonne stiegen in die zweite Liga ab.
Inhaltsverzeichnis
Top 14
Abschlusstabelle
██ Teilnahme am Halbfinale und am Heineken Cup██ Teilnahme am Heineken Cup██ Abstieg in die Pro D2Verein Spiele Siege Unent. Nied. Spiel-
punkteBonus-
punkteTabellen-
punkte1. Stade Français 26 19 1 6 667:433 9 87 2. Stade Toulousain 26 18 2 6 643:424 10 86 3. ASM Clermont Auvergne 26 18 0 8 772:454 12 84 4. Biarritz Olympique 26 17 1 8 549:378 10 76 5. USA Perpignan 26 16 1 9 493:398 9 75 6. CS Bourgoin-Jallieu 26 11 1 14 543:484 12 58 7. US Montauban 26 10 2 14 475:493 10 54 8. Aviron Bayonnais 26 11 1 14 452:647 5 51 9. CA Brive 26 9 1 16 419:516 8 50 10. SC Albi 26 11 1 14 333:512 4 50 11. Castres Olympique 26 9 1 16 531:576 11 49 12. Montpellier RC 26 9 1 16 442:596 10 48 13. SU Agen 26 9 1 16 382:520 6 44 14. RC Narbonne 26 8 0 18 521:784 7 39 Die Punkte werden wie folgt verteilt:
- 4 Punkte bei einem Sieg
- 2 Punkte bei einem Unentschieden
- 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
- 1 Bonuspunkt für vier oder mehr erfolgreiche Versuche, unabhängig vom Endstand
- 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Punkten Unterschied
Halbfinale
Datum Ort Begegnung Ergebnis 1. Juni 2007 Stade Chaban-Delmas, Bordeaux Stade Français − Biarritz Olympique 18:6 2. Juni 2007 Stade Vélodrome, Marseille Stade Toulousain − ASM Clermont Auvergne 15:20 Finale
Begegnung Stade Français - ASM Clermont Auvergne Ergebnis 23:18 (0:9) Datum 9. Juni 2007 Stadion Stade de France, Saint-Denis, 79.475 Zuschauer Schiedsrichter Franck Maciello Stade Français Nicolas Jeanjean, Christophe Dominici, Stéphane Glas, David Skrela, Julien Arias, Juan Martín Hernández, Agustín Pichot, Rémy Martin, Pierre Rabadan, Mauro Bergamasco, Mike James, Arnaud Marchois, Pedro Ledesma, Benjamin Kayser, Rodrigo Roncero
Ersatzspieler: Damien Weber, Dimitri Szarzewski, David Auradou, Sergio Parisse, Jérôme Fillol, Brian Liebenberg, Radike Samo
ASM Clermont Auvergne Laurent Emmanuelli, Mario Ledesma, Martin Scelzo, Jamie Cudmore, Thibaut Privat, Sam Broomhall, Alexandre Audebert, Elvis Vermeulen, Pierre Mignoni, Brock James, Julien Malzieu, Tony Marsh, Gonzalo Canale, Aurélien Rougerie, Anthony Floch
Ersatzspieler: Loïc Jacquet, Davit Zirakashvili, Brice Miguel, Gonzalo Longo, Seremaia Bai, Alessandro Troncon, Grant Esterhuizen
Erzielte Punkte Stade: 2 Versuche durch Pichot (45.) und Samo (77.), 2 Erhöhungen durch Hernandez (68., 78.), 3 Penalties durch Hernandez (49., 51., 63.)
Clermont: 5 Penalties durch James (20., 34., 41., 59., 74.), 1 Dropkick durch Floch (37.)
Pro D2
Die reguläre Saison der zweiten Liga (Pro D2) dauerte vom 2. September 2006 bis zum 13. Mai 2007 und umfasste eine Vor- und Rückrunde. Die bestplatzierte Mannschaft, der FC Auch, stieg direkt auf. Die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 5 bestritten ein Play-off um den zweiten Aufstiegsplatz, den sich die US Dax am 27. Mai sichern konnte. Zwei Mannschaften stiegen in die Amateurliga Fédérale 1 ab: US Colomiers als Letztplatzierter, UA Gaillac aus finanziellen Gründen (die zweitletzte Mannschaft USA Limoges entging dadurch dem Abstieg).
Abschlusstabelle
██ Direkter Aufstieg in die Top 14██ Teilnehmer am Play-off um den zweiten Aufstiegsplatz██ Abstieg in die Fédérale 1Verein Spiele Siege Unent. Nied. Spiel-
punkteBonus-
punkteTabellen-
punkte1. FC Auch 30 25 1 4 727:416 8 110 2. US Dax 30 20 0 10 788:499 18 98 3. Atlantique Stade Rochelais 30 20 2 8 633:477 9 93 4. RC Toulon 30 19 0 11 662:570 12 88 5. AS Béziers 30 18 1 11 692:551 9 83 6. Lyon Olympique Universitaire 30 16 1 13 595:489 13 79 7. Oyonnax Rugby 30 15 2 13 499:580 6 70 8. Section Paloise 30 13 0 17 619:625 16 68 9. Stade Montois 30 13 1 16 555:662 12 62 10. USB-CABBG 30 12 0 18 480:583 12 60 11. UA Gaillac 30 12 1 17 548:647 10 60 12. Racing Métro 92 30 11 0 19 594:656 14 59 13. Tarbes Pyrénées Rugby 30 12 0 18 510:675 8 56 14. FC Grenoble 30 10 2 18 506:600 11 55 15. USA Limoges 30 11 0 19 614:776 10 54 16. US Colomiers 30 8 1 21 491:697 6 40 Die Punkte werden wie folgt verteilt:
- 4 Punkte bei einem Sieg
- 2 Punkte bei einem Unentschieden
- 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
- 1 Bonuspunkt für vier oder mehr erfolgreiche Versuche, unabhängig vom Endstand
- 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Punkten Unterschied
Halbfinale
Datum Begegnung Ergebnis 19. Mai 2007 US Dax − AS Béziers 18:6 19. Mai 2007 Atlantique Stade Rochelais − RC Toulon 21:17 Finale
Datum Begegnung Ergebnis 27. Mai 2007 US Dax − Atlantique Stade Rochelais 22:16 Weblinks
Spielzeiten der Französischen Rugby-Union-Meisterschaft1892 | 1892/93 | 1893/94 | 1894/95 | 1895/96 | 1896/97 | 1897/98 | 1898/99 | 1899/1900 | 190/1 | 191/2 | 192/3 | 193/4 | 194/5 | 195/6 | 196/7 | 197/8 | 198/9 | 199/0 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.