- François Picard
-
Francois Picard Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Frankreich Erster Start: Großer Preis von Marokko 1958 Letzter Start: Großer Preis von Marokko 1958 Teams 1958 Rob Walker Racing Team Statistik WM-Bilanz: – Starts Siege Poles SR 1 – – – WM-Punkte: – Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Autorennfahrer.
Picard begann 1949 mit einem Renault 4CV Autorennen zu fahren. Zu Beginn der 1950er-Jahre ersetzte er den Renault durch einen Porsche, mit dem er 1952 ein Sportwagenrennen in Agadir gewann. Ab 1953 wurde Picard ein bekannter Ferrari-Privatier, der hauptsächlich Rennen in Frankreich und Nordafrika fuhr. 1954 war sein Landsmann Charles Pozzi sein Partner. Das Duo siegte bei den 12-Stunden-Rennen von Reims und Hyères.
1955 bestritt Picard seine Rennen auf einem Ferrari 500 Monza und wurde Zweiter beim Coupe de Paris und Dritter beim Großen Preis von Agadir und dem 1000-km-Rennen von Paris.
1958 fuhr er das einzige Monoposto-Rennen seiner Karriere. Beim Großen Preis von Marokko ging er mit einem Cooper T43, der von Rob Walker gemeldet war, vom 24. Startplatz aus ins Rennen. Bei diesem Formel-1-Weltmeisterschaftslauf hatte er einen schweren Unfall, als er in den sich drehenden Rennwagen des Belgiers Olivier Gendebien prallte. Picard erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Franzose konnte wieder vollständig genesen, seine Rennkarriere war aber zu Ende.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1956 Jean Lucas Ferrari 500TR Robert Tappan Rang 20 1957 Equipe Los Amigos Ferrari 500TRC Richie Ginther Ausfall Wasserpumpe 1958 Equipe Los Amigos Ferrari 250TR Jaroslav Juhan Ausfall Unfall Literatur
- Steve Small: Grand Prix Who is Who. Travel Publishing, London 1999, ISBN 1-902-00746-8.
Kategorien:- Formel-1-Rennfahrer (Frankreich)
- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Geboren 1921
- Gestorben 1996
- Mann
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Wikimedia Foundation.