Frauendreißiger

Frauendreißiger

Der Frauendreißiger bezeichnet die Zeit zwischen den Festen Mariä Himmelfahrt am 15. August und Mariä Namen am 12. September. In einem römischen Ablaßdokument vom 28. Oktober 2003[1] für den oberbayerischen Wallfahrtsort Buchenhüll in D-85072 Eichstätt wird diese besondere Gnadenzeit der Verehrung Mariens datiert von der ersten Vesper des Hochfestes Mariae Himmelfahrt bis zum Untergang der Sonne am Gedächtnis der Schmerzen Mariens am 15. September. Es ist somit ein Marienmonat in der Sommerzeit, aufbauend auf dem persönlichen Osterfest Mariens.

Sein Ursprung liegt vor allem auch in der konkreten Erfahrung, nach der diese Spanne als besonders günstige Zeit für das Sammeln von Kräutern gilt, denen dann ihre größte Heilkraft zugeschrieben wird. Der Brauch wurde in das Christentum übernommen. In einem katholischen Kräuterweihegebet heißt es: "Gott, Du ließest durch Jesaja (11,1) im Alten Bunde ankündigen: Aus dem Baumstumpf von Jesse, aus dem Baumstumpf Isais, des Vaters Davids, wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. - Wir singen in der Weihnachtszeit immer wieder neu: Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, von Jesse, von Isai, dem Vater Davids, kam die Art. Das Röslein, davon Jesaja sagt, ist Maria, die Reine. - Dieses Röslein, diesen Reis aus Isais Stumpf, diesen Zweig Jesses, diese virgam Jesse, nämlich die allerseligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die Mutter Deines Sohnes und unseres Herrn Jesus Christus, hast Du am heutigen Tag in den Himmel erhoben, damit Du uns Sterblichen auf ihre Bitten hin und unter ihrem Patronat die Frucht ihres Leibes, Deinen Sohn, vermittelst: wir bitten Dich demütig, daß wir kraft der Vollmacht dieses Deines Sohnes und unter dem glorreichen Patrozinum Seiner Mutter die Schutzwirkungen dieser Früchte der Erde für das irdische und ewige Heil zu nützen vermögen."

Insbesondere im bayerisch-tirolerischen Alpenraum ist der Frauendreißiger seither eine Periode ausgeprägter Marienverehrung. Die in Bayern mit dem Frauendreißiger verbundenen Sitten und Gebräuche sind anschaulich in dem Roman Rumpelhanni (1916) von Lena Christ beschrieben.

Zu Ehren der Patrona Bavariae und anläßlich der mit dem Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel verbundenen Kräuterweihe finden zahlreiche Abendandachten und Wallfahrten statt. Die bekanntesten sind die Kirchfahrt der Almbauern nach Hinterriß und die Wallfahrt von München zur Marienkirche in Ramersdorf. In der Bischofsstadt Eichstätt wird diese Zeit im Ortsteil Buchenhüll sowohl in der Marienwallfahrtskirche als auch an der Lourdesgrotte mit feierlichen Nachmittagsandachten begangen. Der Frauendreißigerschluß an der Lourdesgrotte findet jeweils an einem dem Gedenken der Schmerzen Mariens nahegelegenen Sonntag (im September) statt und wird auch alljährlich in das offizielle Kalendarium[2] der Diözese Eichstätt eingetragen.

Einzelnachweise

  1. Dekret der Apostolischen Pönitentiarie: [1]
  2. Kalendarium der Diözese Eichstätt: [2]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frauendreißiger — Frauendreißiger,   Zeit zwischen Mariä Himmelfahrt (15. 8.) und Mariä Geburt (8. 9.), in der nach altem Volksglauben die Natur dem Menschen besonders freundlich gesinnt sei …   Universal-Lexikon

  • Christliches Brauchtum — Hausaltärchen aus Oberammergau, 19. Jh. Christliches Brauchtum ist der Sammelbegriff für Bräuche und Sitten christlichen Ursprungs. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Вознесение Девы Марии — Тициан. Вознесение. 1516 1518, дерево, масло Вознесение Богоматери (лат. Assumptio Beatæ Mariæ Virginis) католический догмат о телесном вознесении Девы Ма …   Википедия

  • Johann Melchior Sauter — (* 1686 in Schleinsee; † 17. April 1746 in Wasserburg (Bodensee)), war ein deutscher Dekan und Pfarrherr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Würzbüschel — Ein Würzbüschel (auch: Weihbüschel, Marienwisch, Würzwisch, Kräuterbüschel oder Sangen) ist ein Strauß aus Kräutern, Wurzeln und Blumen, der in den katholischen Gemeinden vor allem Süddeutschlands anlässlich des Brauchs der Kräuterweihe zum Fest… …   Deutsch Wikipedia

  • August — achter Monat des Jahres * * * Au|gust [au̮ gʊst], der; [s], e: achter Monat des Jahres: wir sind den ganzen August über im Urlaub. * * * Au|gụst1 〈m. 1; Abk.: Aug.〉 achter Monat des Jahres [nach dem Ehrennamen Augustus („der Erhabene,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”