Frauenfußball-Europameisterschaft 1984
- Frauenfußball-Europameisterschaft 1984
-
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984 |
Anzahl Nationen |
16 |
Europameister |
Schweden |
Endspiele |
21. und 27. Mai 1984 |
Die erste Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984 wurde nach einer Qualifikation in vier Gruppen im Modus Hin- und Rückspiel ausgetragen. Es gab keine Endrunde in Turnierform. Den ersten Titel eines Europameisters holte sich Schweden gegen England. Beide Teams gewannen ihr Heimspiel mit 1:0. Das notwendige Elfmeterschießen gewann Schweden mit 4:3.
Qualifikation
- siehe Hauptartikel: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984/Qualifikation
Insgesamt 16 Nationalmannschaften nahmen an den Ausscheidungsspielen teil. Die 16 Auswahlen wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgte nach geographischen Gesichtspunkten. Innerhalb der vier Gruppen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jede andere; einmal zu Hause und einmal auswärts. Die vier Gruppensieger erreichten das Halbfinale.
Schweden, England, Dänemark, und Italien konnten sich als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren.
Das deutsche Team scheiterte in der Qualifikationsgruppe 4. Das Team spielte gegen Dänemark 1:1 und 0:1, gegen die Niederlande 1:1 und 2:2 sowie gegen Belgien 1:1 und 1:1.
Finalrunde
Halbfinale
8. April 1984 |
Crewe |
England |
– |
Dänemark |
2:1 |
1:3 |
28. April 1984 |
Hjørring |
Dänemark |
– |
England |
0:1 |
8. April 1984 |
Rom |
Italien |
– |
Schweden |
2:3 |
5:3 |
28. April 1984 |
Linköping |
Schweden |
– |
Italien |
2:1 |
Finale
21. Mai 1984 |
Göteborg |
Schweden |
– |
England |
1:0 |
1:1 |
27. Mai 1984 |
Luton |
England |
– |
Schweden |
1:0 n.V.,
3:4 n.E. |
Siehe auch
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1984/Qualifikation
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frauenfußball-Europameisterschaft 1984/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 1984 fand in der Zeit vom 18. August 1982 bis zum 29. Oktober 1983 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Ergebnisse 2.1 Gruppe 1 2.2 Gruppe 2 … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft/Deutschland — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen bei Europameisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften 1.1 Übersicht 2 Die Turniere … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 2005 — UEFA Frauen Europameisterschaft 2005 UEFA Women s Championship 2005™ Anzahl Nationen 8 (von 34 Bewerbern) Europameister … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft — Dieser Artikel beschreibt die Fußball Europameisterschaften der Frauen. Für die Nachwuchs Europameisterschaften der Frauen siehe: U 19 Fußball Europameisterschaft der Frauen bzw. U 17 Fußball Europameisterschaft der Frauen. Fußball… … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 2009 — Frauen Europameisterschaft 2009 UEFA Women s Championship 2009™ Anzahl Nationen 12 (von 46 Bewerbern) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 1989 — Fußball Europameisterschaft der Frauen 1989 Anzahl Nationen 17 (4 Endrundenteilnehmer) Europameister BR Deutschland Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 1987/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 1987 wurde in der Zeit vom 26. September 1984 und dem 12. Oktober 1986 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Ergebnisse 2.1 Gruppe 1 2.2 Gruppe 2 … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 2001 — UEFA Frauen Europameisterschaft 2001 UEFA Women s Championship 2001™ Anzahl Nationen 8 (von 33 Bewerbern) Europameister … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 1997 — Fußball Europameisterschaft der Frauen 1997 Anzahl Nationen 34 (8 Endrundenteilnehmer) Europameister … Deutsch Wikipedia
Frauenfußball-Europameisterschaft 1997/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 1997 wurde in der Zeit vom 12. September 1995 und dem 28. September 1996 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Kategorie A 2.1 Gruppe 1 2.2 Gru … Deutsch Wikipedia