- Fregatte Jylland
-
Die Jylland (dänisch: "Fregatten Jylland" = deutsch: "Fregatte Jütland") ist ein in Ebeltoft (nahe Århus in Dänemark) in einem Trockendock des Museumshafens liegendes historisches Holzschiff – mit 71 Metern Länge ist sie das längste erhaltene Schiff ihrer Art.
Die Jylland ist die letzte aus Eichenholz gebaute (Schrauben-)Fregatte der dänischen Marine, die zudem noch mit - ursprünglich 44 - Vorderladerkanonen bewaffnet worden ist. Gegen einen Befall mit dem Schiffsbohrwurm u.ä. war der Rumpf unterhalb der Wasserlinie mit Kupfer verkleidet.
Sie hat drei vollständig rahgetakelte Masten (Vollschiff) und wurde mit einer – heute nicht mehr vorhandenen – Dampfmaschine ausgestattet. Die Dampfmaschine diente jedoch nur als zusätzliche Antriebsquelle, um dem Schiff – insbesondere im kriegerischem Einsatz – einen windunabhängigen Einsatz zu ermöglichen.
Mit dem Maschienenantrieb konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 11 Knoten erreicht werden - wobei der Vorrat an Kohlen einen etwa siebentägigen Einsatz ermöglichte. Um den Widerstand des Schiffes im Wasser zu reduzieren konnte die Schraube ausgeklinkt und über die Wasserlinie hochgezogen werden. Unter Segeln - zwischen 2000 und 3000 m² Segel konnten gesetzt werden - konnte eine Geschwindigkeit von 14 Knoten erreicht werden.
Technologisch war die Jylland bereits zum Zeitpunkt ihres Stapellaufes bzw. kurz danach veraltet, da zu dieser Zeit der Bau von Kriegsschiffen aus Holz zugunsten des Baus aus Eisen (bzw. mit einer Panzerung aus Eisen) und die Vorderladerkanone durch die Hinterladerkanone abgelöst wurde.
Geschichte
Sie wurde 1856 bis 1860 in Kopenhagen auf der Marinebasis Holmen gebaut.
- Am 9. Mai 1864 nahm sie an dem Seegefecht vor Helgoland teil.
- Nach 1866 wurde sie - mehrfach wechselnd - als Exerzierschiff und für zahlreiche Fahrten eingesetzt.
- Daneben diente sie repräsentativen Zwecken - so wurde sie 1874 und 1876 sie als Schiff des Dänischen Königs Christian IX. genutzt - bzw. eskortierte diesen 1880 auf der Yacht Dannebrog.
- 1887 schied die Fregatte aus dem aktiven Dienst aus.
- Ab 1892 wurde sie u.a. als Exerzierschiff und als Kaserne genutzt.
- 1908 wurde sie endgültig außer Dienst gestellt und zur Abwrackung verkauft - durch verschiedene Rückkäufe wurde dieses verhindert.
- Während des Ersten Weltkrieges wurde sie als Ausbildungsstätte für Funker genutzt.
Ab 1925 wurde durch verschiedene Vereine und Initiativen die Erhaltung der Jylland angestrebt und unterstützt, die Abwrackung des Schiffes verhindern konnten.
- 1930 erfolgte ein Instandsetzung.
- 1979 ging die Fregatte in Stiftungseigentum über - diese organisierte eine Spendensammlung und konnte Arnold Mærsk Mc-Kinney Møller als Hauptförderer gewinnen.
- Nach dem Bau des Trockendocks ab 1983 wurde das Schiff darin ab 1984 umfassend renoviert (u.a. Beseitigung des Kielbruches).
- Seit 1994 steht die "Fregatten Jylland" als Museum für Besichtigungen offen.
Daten
Das Schiff ist 71 m lang, 13 m breit, hatte eine Verdrängung von 2456 t - der Großmast hat eine Höhe von 53 m. Die Besatzung betrug 430 Mann.
Quellen
- http://www.fregatten-jylland.dk/
- http://arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/ontour/swmschif/jylland/jylland1.htm
- Museumsführer der "Fregatten Jylland"
56.19915277777810.673786111111Koordinaten: 56° 11′ 57″ N, 10° 40′ 26″ O
Wikimedia Foundation.