- Freiberger Eisenbahn
-
Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Freiberg Webpräsenz www.freiberger-eisenbahn.de Eigentümer Rhenus Veniro GmbH & Co. KG (Mehrheitsbeteiligung) Geschäftsführung Henrik Behrens
Michael EngelhardtVerkehrsverbund Verkehrsverbund Mittelsachsen Linien Spurweite 1435 mm (Normalspur) Eisenbahn 1 Anzahl Fahrzeuge Triebwagen 3 Adtranz Regio-Shuttle RS 1 Länge Liniennetz Eisenbahnlinien 31 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 (Freiberg) Die Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH ist eine private Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Freiberg, die am 7. Juni 2000 gegründet worden ist. Gesellschafter sind die Firma Rhenus Veniro GmbH & Co. KG (bis 2007: Rhenus Keolis GmbH & Co. KG), die Verkehrsbetriebe des Landkreises Freiberg und vier weitere, im regionalen Linienverkehr aktive Busunternehmen.
Geschichte und Verkehrsangebot
Sie befährt seit 25. November 2000 im Auftrag des Zweckverbands Verkehrsverbund Mittelsachsen die „Freiberger Muldentalbahn“ (Teil der Bahnstrecke Nossen–Moldau) im Tal der Freiberger Mulde. Die Strecke führt von Freiberg von der Bahnstrecke Dresden–Werdau nach Holzhau im Osterzgebirge.
Die 31 km lange Bahnstrecke hat die RP-Eisenbahn [1] von der Deutschen Bahn gepachtet und während einer 6-monatigen Streckensperrung grundlegend saniert. Während die Deutsche Bahn nur alle 2 Stunden einen Zug pro Richtung einsetzte und eine Fahrzeit von über 60 Minuten benötigte, konnte durch die Modernisierung die Fahrzeit auf 40 Minuten gesenkt werden, so dass nun mit der gleichen Zahl an Fahrzeugen und ohne zusätzlichen Personaleinsatz der Schienenverkehr im Stundentakt angeboten wird. Statt 54 Mio. DM, wie von der DB angenommen, wurde die Modernisierung mit 15 Mio. DM geschafft. Die Freiberger Eisenbahn gehört damit zu den Vorzeigebahnen, die vorführt, wie in einem dünn besiedelten ländlichen Raum ein wirtschaftlich vertretbarer Zugverkehr möglich ist.
Bis zum Winter 2006/07 bot die City-Bahn Chemnitz gemeinsam mit der Freiberger Eisenbahn Wintersportzüge von Chemnitz nach Holzhau an. Die Züge wurden mangels Nachfrage im Winter 2007/08 nicht mehr angeboten.
Die Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland.
Einzelnachweise
Weblinks
- Freiberger Eisenbahn
- Fakten zur Freiberger Eisenbahn
- Bilder bei www.railfaneurope.net
- Bilder bei www.bahnbilder.de
- Fahrzeugliste
Verbundpartner im Verkehrsverbund MittelsachsenBusbetrieb Helmut Wendler | Bustouristik Schreiter | Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft | City-Bahn Chemnitz | DB Regio Südost – Verkehrsbetrieb Südostsachsen | DB RegioNetz Verkehrs GmbH Erzgebirgsbahn | Freiberger Eisenbahn | Fritzsche GmbH Taxi- und Busbetrieb | Kaiser-Reisen | Katzenstein-Reisen Meyer & Wenzl | Omnibusbetrieb Edith Meichsner | Omnibusbetrieb Klaus Gründer | REGIOBUS Mittelsachsen | Regionalverkehr Erzgebirge | Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen | Reisedienst Dieter Grunert | Reisedienst Dörfelt | Reisedienst Gerhart Kaiser | Reisedienst Heinig | Reisedienst Holger Einhorn | Reiseverkehr Zimmermann | Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft | Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau | TJS Reisedienst | Verkehrsbetriebe Kreis Freiberg | Verkehrsgesellschaft Döbeln | Vogtlandbahn | Vogts Reisen | Zacharias Verkehrsbetrieb
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freiberger Eisenbahngesellschaft — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Freiberg Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Freiberg Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Freiberger Muldentalbahn — Nossen–Moldava v Krušných horách Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 514 Streckennummer: 6614; sä. NM … Deutsch Wikipedia
Dresden-Bodenbacher Eisenbahn — Dresden Neustadt–Děčín hl.n. Doppelstockzug bei der Einfahrt in Kurort Rathen … Deutsch Wikipedia
Leipzig-Dresdener Eisenbahn — Leipzig Dresdener Eisenbahn, die erste größere Lokomotivbahn Deutschlands; sie verdankt ihre Entstehung Friedrich List (s.d.). Im Herbst 1833 traten die Kaufleute: Wilhelm Seyfferth, Albert Dufoure Feronce, Gustav Harkort und Karl Lampe zu einem… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bahnstrecke Nossen-Moldau — Nossen–Moldava v Krušných horách Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 514 Streckennummer: 6614; sä. NM … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnstrecke Nossen-Moldau — Nossen–Moldava v Krušných horách Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 514 Streckennummer: 6614; sä. NM … Deutsch Wikipedia
Zellwaldbahn — Nossen–Moldava v Krušných horách Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 514 Streckennummer: 6614; sä. NM … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nossen–Moldau — Nossen–Moldava v Krušných horách Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 514 Streckennummer: 6614; sä. NM Strecken … Deutsch Wikipedia
Freiberg (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia