Albert Schreiner

Albert Schreiner
Albert Schreiner

Albert Schreiner (* 7. August 1892 in Aglasterhausen/Baden; † 4. August 1979 in Berlin) war ein kommunistischer Politiker und Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines SPD-Funktionärs wurde 1910 SPD-Mitglied und gehörte dort zum linken Flügel. Im Ersten Weltkrieg war er beim Spartakusbund, dann Gründungsmitglied der KPD. In der Novemberrevolution 1918 spielte er in Stuttgart eine bedeutende Rolle. Am 9. November 1918 wurde er Kriegsminister der ersten Revolutionsregierung des freien Volksstaats Württemberg. Weil der Spartakusbund in Stuttgart unter Führung von Fritz Rück und August Thalheimer eine Regierungsbeteiligung ablehnte, wurde Schreiner aus prinzipiellen Erwägungen am 15. November wieder aus dem Kabinett Blos zurückgezogen.

Bis 1922 war er Angestellter Funktionär der KPD in Württemberg. Am 4. Weltkongress der Komintern nahm er als Delegierter teil. Im Jahr 1923 arbeitete er im Militärapparat der KPD und war dann als M-Leiter des Bezirks Wasserkante am Hamburger Aufstand beteiligt. 1924 besuchte er die Militärfachschule in Moskau und wurde im selben Jahr einer der Führer des neu gegründeten Roten Frontkämpferbunds (RFB) und Chefredakteur von dessen Organ Rote Front. 1927 wurde er zum 11. Parteitag der KPD in Essen delegiert.

In der Korruptionsaffäre um Willy Leow (zweiter Vorsitzender des RFB) nahm er kritisch Stellung. Schreiner, in dieser Zeit als sogenannter KPD-„Rechter“ tituliert, verlor alle Funktionen im RFB und wurde 1929 aus der KPD ausgeschlossen. Er trat der Kommunistischen Partei-Opposition (KPO) um Heinrich Brandler und August Thalheimer bei, arbeitete an Gegen den Strom, dem theoretischen Organ der KPO mit und war Mitglied sowohl in der Berliner Bezirksleitung als auch in der Reichsleitung der Organisation. Im Oktober 1932 trat Schreiner überraschend aus der KPO aus und nach Kritik seiner Ortsgruppe wieder ein. Brandler widersetzte sich seiner Wiederaufnahme.

1933 emigriert Schreiner nach Frankreich und wurde erneut KPD-Mitglied, war dann Sekretär des Thälmann-Komitees und während des spanischen Bürgerkriegs Stabschef der 13. Internationalen Brigade. Nach der Niederlage 1939 floh er nach Marokko und wurde dort interniert. 1941, auf dem Weg nach Mexiko, wurde er in den USA festgehalten. Dort blieb er bis 1946. Wie in Frankreich schrieb er militärische und historische Romane. 1942 gehörte er zu den Mitbegründern der „German American Emergency Conference“ und 1944 zu den Mitbegründern des „Council for a Democratic Germany (CDG)“.

Ende 1946 kehrt er nach Deutschland zurück, trat 1946 der SED bei und wurde 1947 Professor in Leipzig, später Dekan der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät. Schreiner publizierte verschiedene Bücher. 1950/52 gab es in der SED eine Kampagne gegen ehemalige KPO-Mitglieder. Instrument zur Durchführung war die ZPKK. Wegen seiner ehemaligen KPO-Funktionärstätigkeit wurde er kurzzeitig verfemt. 1953 erhielt er eine Stelle beim Museum für Deutsche Geschichte und wurde 1956 in die Akademie der Wissenschaften der DDR aufgenommen.

1952 wurde Schreiner mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, 1961 mit dem Karl-Marx-Orden, 1967 mit dem Vaterländischer Verdienstorden und 1977 mit dem Stern der Völkerfreundschaft. Albert Schreiner starb am 4. August 1979 in Berlin.

Schriften

22 Veröffentlichungen, darunter

  • Die deutsche Sozialdemokratie. Vierzehn Jahre im Bunde mit dem Kapital, Berlin, 1928 (gemeinsam mit Paul Frölich)
  • Hitler treibt zum Krieg, 1934, Mitverfasser, herausgegeben von Dorothy Woodman
  • Hitlers Luftflotte startbereit!, 1935 herausgegeben von Dorothy Woodman
  • Hitlers motorisierte Stoßarmee, Heeres- und Wirtschafts-Motorisierung im Dritten Reich, 1936 unter dem Pseudonym Albert Müller
  • Vom totalen Krieg zur totalen Niederlage Hitlers Eine kritische Auseinandersetzg mit der Wehrmachtsideologie des Dritten Reiches. Paris 1939
  • The Lesson of Germany. A guide to her history. New York 1945 (gemeinsam mit Albert Norden und Gerhart Eisler)
  • Zur Geschichte der deutschen Aussenpolitik, 1871-1945. Bd 1. 1871-1918. Von der Reichseinigung bis zur Novemberrevolution. Berlin 1952
  • Revolutionäre Ereignisse und Probleme in Deutschland während der Periode der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917/1918. Beiträge zum 40. Jahrestag der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution. Berlin 1957

Literatur

  • Theodor Bergmann (2004) Gegen den Strom. Die Geschichte der KPD(-Opposition). Hamburg. In diesem Buch ist die Kurzbiographie: Albert Schreiner.
  • Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus. Die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik. Frankfurt/Main 1969. S. 289/290
  • Karl Hermann Tjaden: Struktur und Funktion der "KPD-Opposition" (KPO). Meisenheim am Glan 1964.
  • Pierre Broué u. a.: Revolution in Allemagne (1917 - 1923). Paris 1971.
  • Ilko-Sascha Kowalczuk: Schreiner, Albert. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schreiner — steht für: Tischler, einen Beruf (der je nach Region auch Schreiner genannt wird) Schreiner Airways, eine Fluggesellschaft Schreiner Group, ein Unternehmensgruppe Schreiner ist der Familienname folgender Personen: Adelheid Schreiner (* 1942),… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Uderzo — Albert Uderzo, 2005 Albert Uderzo (gesprochen: alˈbɛːʀ ydɛʀˈzo) (* 25. April 1927 in Fismes bei Reims, Frankreich; Taufname Alberto Alessandro Uderzo) ist der Zeichner und Mit Autor der bekannten Comic Serie Aster …   Deutsch Wikipedia

  • Albert-Steeger-Preis — Einführungsjahr: 1956 Förderungshöhe: 10.000 € Stifter: Landschaftsverband Rheinland Stipendiaten: 96 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Baird Cummins — Albert B. Cummins Albert Baird Cummins (* 15. Februar 1850 im Greene County, Pennsylvania; † 30. Juli 1926 in Des Moines, Iowa) war ein US amerikanischer Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

  • Albert B. Cummins — Albert Baird Cummins (* 15. Februar 1850 im Greene County, Pennsylvania; † 30. Juli 1926 in Des Moines, Iowa) war ein US amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Iowa zwischen 1908 und 1926 im US Senat vertrat. Zudem …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Höfflin — (* 1925) ist ein deutscher Politiker (CDU). Politik Albert Höfflin war ab 1954 Bürgermeister von Denzlingen. Parallel dazu saß er ab dem 1. November 1965 als Nachfolger von Albert Burger[1] für den Wahlkreis Emmendingen als Abgeordneter im… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert-Steeger-Stipendium — Der Albert Steeger Preis ist ein vom Landschaftsverband Rheinland seit 1956 vergebenes Stipendium in Höhe von 10.000 €, welches jährlich für besonders qualifizierte wissenschaftliche Arbeiten über Themen der rheinischen Landeskunde im Bereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Olive Schreiner — Born 24 March 1855(1855 03 24) Eastern Cape, South Africa Died 11 December 1920(1920 12 11) …   Wikipedia

  • Edith Schreiner — (* 1957 in Ehingen (Donau)) ist eine baden württembergische Kommunalpolitikerin der CDU und seit 2003 Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg. Nach dem Abitur studierte Edith Schreiner zwischen 1977 und 1982 Rechtswissenschaften an der Albert… …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Schreiner — (* 1943 in Fürstenwalde/Spree) ist ein deutscher Musikproduzent und publizist. Er ist Inhaber des Verlages und Labels Tropical Music. Leben und Wirken Schreiner wuchs zunächst in Westberlin auf, wo er als Gymnasiast die Schülerzeitung des Goethe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”