- Friedel Schirmer
-
Friedel Schirmer (eigentlich: Friedrich Wilhelm Heinrich Schirmer; * 20. März 1926 in Stadthagen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Politiker (SPD), der als Zehnkämpfer erfolgreich war und für den FC Stadthagen und TK Hannover startete. Außerdem war er nach Karriereende vierzehn Jahre lang Abgeordneter des deutschen Bundestages.
Inhaltsverzeichnis
Sport
Friedel Schirmer war siebenfacher Deutscher Meister, unter anderem Zehnkampfmeister in den Jahren 1951, 1953 und 1954, sowie Fünfkampfmeister 1951. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wurde er Achter und war Fahnenträger der Deutschen Mannschaft. Er ist 1,81 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 65 kg.
Nach der Karriere als aktiver Sportler wurde er Bundestrainer der deutschen Zehnkämpfer und gilt seitdem in dieser Funktion als Begründer der späteren Erfolge:
„Unter der Regie des späteren SPD-Bundestagsabgeordneten Friedel Schirmer, dem kein Funktionär hineinzureden wagte, gewannen die deutschen Zehnkämpfer von 1962 bis 1968 bei je zwei Olympischen Spielen und Europameisterschaften mit Willi Holdorfs Olympiasieg an der Spitze neun von zwölf möglichen Medaillen!“
– Gustav Schwenk[1]
Politik
Schirmer verließ die Schule mit einem Verwaltungs- und Wirtschaftsdiplom und arbeitete erst als Angestellter und Beamter der Stadt Stadthagen, später als Sportamtsleiter und städtischer Sportdirektor in Osnabrück, Bielefeld und Köln. Zwischen 1969 und 1983 gehörte er für die SPD dem Deutschen Bundestag an. Er wurde stets im Wahlkreis Schaumburg direkt gewählt. Außerdem war er Ministerialrat in Nordrhein-Westfalen. Im August 1984 wurde er zum Präsidenten der Gemeinschaft Deutscher Olympiateilnehmer (GDO) gewählt.
Literatur
- Rudolf Vierhaus & Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2 (N–Z). Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 742
Weblinks
- Frühere Abgeordnete des Wahlkreises Nienburg-Schaumburg
- Friedel Schirmer in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Fußnoten
- ↑ leichtathletik.de: 65. Geburtstag von Zehnkampf-Legende Willi Holdorf. 17. Februar 2005
Kategorien:- Zehnkämpfer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Bundestagsabgeordneter
- SPD-Mitglied
- Mann
- Geboren 1926
- Deutscher Meister (Leichtathletik)
- Leichtathletiktrainer
Wikimedia Foundation.