Friedenslehre

Friedenslehre

Der Begriff Irenik (auch Irenismus von griech. εἰρήνη, eirene, "Friede") entstammt der theologischen Aufarbeitung der Konfessionskonflikte der Frühen Neuzeit.

Dem Gedanken nach schon länger präsent, erscheint der Begriff erstmals im Titel einer 1593 publizierten Schrift des reformierten Theologen Franciscus Junius (1545-1602). In scharfer Kritik an den gewaltsam ausgetragenen Religionskriegen betont Junius den friedensstiftenden Charakter des christlichen Glaubens und weist jegliche Form von religiös begründeter Gewalt ebenso zurück wie die scharfe Polemik, mit der viele Theologen die jeweils anderen Konfessionen überzogen.

Grundanliegen der Ireniker ist, sich auf das gemeinsame Fundament des christlichen Glaubens zu besinnen und von dort ausgehend in einen offenen Diskurs über die Unterschiede zu treten. Neben dem "Eirenicum" des Franciscus Junius ist das 1614 publizierte "Irenicum" des David Pareus (1548-1622) bekannt geworden.

Gegenbegriffe zu Irenik sind Polemik (bei Pareus) und Zelotismus (im sog. Synkretistischen Streit). Den Irenikern war an gelingender Kommunikation zwischen den Konfessionen (lutherisch, reformiert, katholisch) gelegen, ohne grundlegende Glaubensnormen aufgeben zu müssen. Sie stehen somit in der Mitte zwischen Dogmatismus einerseits und Relativismus andererseits.

Schulrichtungen

In der Theologie werden mit dem Wort verschiedene Theologen und Schulrichtungen bezeichnet.

  • Theologen der Nachreformationszeit, die die Kirchenspaltung durch Dialog zu verhindern bzw. rückgängig zu machen versuchten. Die namhaftesten Vertreter sind Franciscus Junius und David Pareus auf reformierter Seite und Georg Calixt auf lutherischer Seite. Insbesondere von Lutheranern gab es heftigen Widerstand gegen irenische Initiativen.
  • Eine weitere Richtung der Irenik, die besonders in der ökumenischen Bewegung vertreten ist, will die Unterschiede zwischen den christlichen Kirchen nur noch als traditionsbedingte Zufälligkeiten ohne Relevanz für die Wahrheitsfrage ansehen.

Heute ist das Wort Irenik durch Begriffe wie Dialog, Konsenssuche und ökumenischer Geist fast völlig verdrängt.

Ungebräuchlich war der Begriff schon immer für die entsprechende Diskussion in nicht-christlichen Religionen und die Diskussion zwischen Kirchen und Atheisten.

Weitere bekannte Ireniker

Literatur

  • Wilhelm Holtmann, Art. Irenik, in: Theologische Realenzyklopädie 16 (1984), 268-273.
  • Hans-Joachim Müller, Irenik als Kommunikationsreform. Das Colloquium Charitativum von Thorn 1645, Göttingen 2004.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jus ad bellum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinus von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, auch: Thagaste,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kommission Justitia et Pax — Die Deutsche Kommission Justitia et Pax ist ein zentrales Beratungsgremium der römisch katholischen Kirche in Deutschland für Fragen der internationalen Verantwortung. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer und Trägerschaft 2 Aufgaben 3 Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensethik — Ethische Disziplinen Friedensethik ist eines der Teilgebiete der angewandten Ethik. Die Ethik – und die von ihr abgeleiteten Disziplinen (z. B. Friedens , Rechts , Staats und Sozialphilosophie,) – bezeichnet man auch als „praktische Philosophie“ …   Deutsch Wikipedia

  • Froschmeuseler — ist ein Fabelepos von Georg Rollenhagen (1542–1609), es entstand 1595. Als literarische Vorlage gilt die pseudohomerische Fabel – also eine fälschlicherweise dem Homer zugeordnete Schrift –, die Batrachomyomachia, zu deutsch der Froschmäusekrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Theologie und Frieden — Das Institut für Theologie und Frieden (ithf) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der katholischen Kirche in Trägerschaft der Katholischen Militärseelsorge. Das ithf wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg. Im Zentrum von Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”