Friedhof Steglitz

Friedhof Steglitz
Wasserturm auf dem Friedhofsgelände
Ehrenmal für die Gefallenen der Flakartillerie, Bronzeskulptur von Felix Kupsch
Grabstein von Karl Fischer
Ehrengrab für den Maler Walter Leistikow
Porträtmedaillon für Julius Zimmermann von Ernst Waegener

Der Friedhof Steglitz ist ein städtischer Friedhof in Berlin-Steglitz, dessen Haupteingang in der Bergstraße 34–37 liegt. Er wurde durch die damals selbstständige Gemeinde Steglitz ab 1874 angelegt und 1875 eröffnet. Er erhielt 1904 eine kleine Backsteinkapelle, die im Krieg zerstört und später in vereinfachter Form neu errichtet wurde. Der enorme Bevölkerungszuwachs führte bis in die 1970er Jahre zu mehrmaligen Flächenerweiterungen. Der Bestattungsplatz wird begrenzt durch die Bergstraße im Norden, den Munsterdamm im Osten, den Straßenzug Hünensteig–Immenweg im Süden und die Bismarckstraße westlich. Er umfasst inzwischen etwa 40 Hektar und erstreckt sich auf den Rauhen Bergen. Die Anlage ist mit einem Wegenetz erschlossen.

Ende 2007 wurde ein nie belegter Streifen abgetrennt und darauf ein Haustierfriedhof angelegt. Er ist über einen separaten Eingang in der Bismarckstraße zu erreichen.[1]

Auf dem weitläufigen Gelände befindet sich der 1919 nach Plänen von Hans Heinrich Müller fertiggestellte Wasserturm Steglitz, der mittlerweile unter Denkmalschutz steht, sowie seit 1957 das Ehrenmal für die Gefallenen der Flakartillerie, geschaffen von Felix Kupsch.

Inhaltsverzeichnis

Gräber bekannter Persönlichkeiten

(E = Ehrengrab des Landes Berlin)

Literatur

  • Wolfgang Holtz, Christian Simon: Gräber und gelebtes Leben – Der Friedhof Bergstraße in Berlin-Steglitz. Mit Beiträgen von Wolfgang Becker-Brüser (Hrsg.), Monika Gesierich, Ludwig Schlottke. AVI Arzneimittel-Verlags GmbH. Berlin 2010. ISBN 978-3-921687-34-5

Weblinks

 Commons: Friedhof Steglitz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Pressemitteilung zum Tierfriedhof
52.4566513.343603888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedhof Lankwitz — Kapelle auf dem Friedhof Lankwitz Der landeseigene Friedhof Lankwitz (in älteren Quellen auch Alter Friedhof Lichterfelde Ost) liegt im Berliner Ortsteil Lankwitz des Bezirks Steglitz Zehlendorf. Er wurde 1879 angelegt und die Friedhofskapelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Steglitz — Steglitz Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde (Berlin-Tempelhof) — St. Fidelis Kirche am Eingang des Sankt Matthias Friedhofs …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Lichterfelde — Heinrich Seidel (1842–1906) Ehrengrab Der landeseigene Friedhof Lichterfelde (ehemals Alter Friedhof Lichterfelde West) im Berliner Ortsteil Lichterfelde West liegt in der Moltkestraße 42 zwischen dem Augustaplatz und dem Gardeschützenweg. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Wannsee, Lindenstraße — Magen David in einem christlichen Kreuz auf der Friedhofsmauer …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Dahlem — Friedhofstor an der Königin Luise Straße Der landeseigene Friedhof Dahlem[1], häufig auch falsch als Friedhof Dahlem Dorf bezeichnet, liegt im Berliner Ortsteil Dahlem und besteht seit 1908. Die heutige Größe beträgt 1,1 Hektar …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Zehlendorf — Christus Standbild (Detail) von Lambert Piedboeuf. Dahinter die alte Kapelle Der landeseigene Friedhof Zehlendorf ist ein Friedhof in Berlin Zehlendorf, Onkel Tom Straße 30 33. Er wurde 1872 angelegt, nachdem der Gottesacker um die Zehlendorfer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der St. Matthiasgemeinde (Berlin-Tempelhof) — Engel von Martin Schauß für das Erbbegräbnis Scheck, signiert: Martin Schauß Roma 1899 Grab des Bildhauers …   Deutsch Wikipedia

  • Rauhe Berge (Berlin-Steglitz) — f1 Rauhe Berge Höhe 56,2 m Lage Berlin (Deutschland) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserturm Steglitz — Der Wasserturm heute Der Wasserturm Steglitz ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz Zehlendorf und steht auf dem Friedhof Steglitz, Bergstraße 38. Der 42 Meter hohe Turm wurde von Hans Heinrich Müller entworfen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”