Friedrich Diesterweg

Friedrich Diesterweg
Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag
Berlin (West) DDR
Letzte Briefmarke der
Deutschen Bundespost Berlin

Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (* 29. Oktober 1790 in Siegen; † 7. Juli 1866 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Berufliche Entwicklung und Bedeutung für das Erziehungssystem

Denkmal in Berlin-Mitte an der Burgstraße.
Inschrift: „Lebe im Ganzen“

Diesterweg war von 1811 bis 1820 Haus- und Gymnasiallehrer, ab 1820 Leiter des Lehrerseminars in Moers und von 1832 bis 1847 in Berlin tätig. Er engagierte sich für die Verbesserung der Volksschule und trat für eine verbesserte pädagogische Bildung und die soziale Anerkennung der Volksschullehrer ein. Als Anhänger Johann Heinrich Pestalozzis und Verbreiter seiner Ideen, vertrat er Anschauung und Selbsttätigkeit als didaktische Grundsätze. Er gab diesen Grundsätzen jedoch eine politische Eintönung, durch das von ihm festgesetzte Ziel der Heranbildung eines mündigen und kritischen Staatsbürgers. Die Volksbildung gewann für Diesterweg den Charakter der Volksbefreiung. Als liberaler Schulpolitiker wandte er sich sowohl gegen einen starken kirchlichen als auch politischen Einfluss auf die Bildung. Er forderte eine pädagogisch-fachliche (und nicht mehr geistliche) Schulaufsicht und eine einheitliche Schulorganisation, das heißt, er wollte eine Professionalisierung des Lehrerstandes erreichen. Außerdem kämpfte er für die relative Autonomie der Schule gegenüber den gesellschaftlichen Mächten. Seinen großen Einfluss auf die Lehrerschaft der damaligen Zeit verdankt er vor allem seiner Zeitschrift Rheinische Blätter, die er ab 1827 herausgab, aber auch seinem Jahrbuch für Lehrer- und Schulfreunde ab 1851.

Aus politischen Gründen wurde er 1850 aus dem Staatsdienst in den Ruhestand versetzt. Von 1858 bis 1866 kämpfte Diesterweg als Abgeordneter der Fortschrittspartei im preußischen Landtag gegen die Volksschulerlasse Preußens. Adolph Diesterweg ist der Vater von Moritz Diesterweg, dem Gründer des Diesterweg Verlages.

Diesterweg verfasste 50 Bücher und veröffentlichte ca. 400 Abhandlungen. Weiterhin schrieb er etliche Buchrezensionen und zielte mit seinen Veröffentlichungen auf ein selbständiges und kritisches sowie ein weltoffenes, modernes Denken ab.

Neben seiner pädagogischen Tätigkeit war Diesterweg auch sozialpolitisch engagiert. Im Jahr 1844 gingen von ihm wesentliche Anregungen zur Gründung des Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen aus.

Bedeutung für die Reformpädagogik

Winfried Böhm erläutert in seiner „Geschichte der Pädagogik“, dass „die Idee einer „naturgemäßen“ oder „natürlichenErziehung im Sinne der begleitenden Unterstützung natürlicher Reifungs- und Wachstumsprozesse vor allem bei (...) Diesterweg [pädagogisch] durchdacht und begrifflich gefasst“ [1] wird.

Damit nimmt Diesterweg, nach Böhm, „viele Grundgedanken und -thesen der späteren Reformpädagogik um fast einhundert Jahre vorweg. In der um 1820 herum heftig geführten Auseinandersetzung um Naturalismus oder Supranaturalismus, Pädagogik oder Kirchendoktrin ergreift er massiv Partei für den Naturalismus.“ [2]

Als Entscheidendes Argument Diesterwegs für den Naturalismus führt Böhm folgendes an:

„Während der pädagogische Supranaturalismus - geblendet von der christlichen Erbsündenlehre und dem negativen Menschenbild des Pietismus - „die Menschennatur knickt, statt sie zu entfalten“ und „das Kind zur Passivität verdammt, statt die Selbsttätigkeit zu entwickeln“, geht der Naturalismus „vom Kinde aus“ und nimmt dessen natürliche Neigungen, Interessen und Bedürfnisse zum pädagogischen Richtmaß: Nicht das Kind einer äußeren Ordnung unterwerfen, es vielmehr sich frei entfalten und spontan entwickeln lassen, wird zur pädagogischen Maxime schlechthin. (Diesterwegs Tagebuch 1818-1822, hg. von H. G. Bloth, 1956)“ [3]
Grabstätte von A.Diesterweg in Berlin

Ehrungen

Nach ihm wurden viele Schulen und Straßen benannt sowie die Volkssternwarte Adolph Diesterweg in Radebeul.

Quellen

  1. Winfried Böhm: Geschichte der Pädagogik, S. 109, C.H. Beck München, 2004, ISBN 3-406-50853-7
  2. Ebd. S. 109
  3. Ebd. S. 109-110

Schriften

  • Ausgewählte Schriften. hg. v. E. Langenberg, 4 Bände, 1876-78
  • Schriften und Reden in 2 Bdn. hg. v. H. Deiters, 1950
  • Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer / Bearbeitet und herausgegeben von F.A.W. Diesterweg. Vierte, verbesserte und in der Literatur fortgeführte Auflage. Bädeker, Essen 1850–1851

Literatur

  • Karl Dienst: Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (1790-1866). In: Henning Schröer / Dietrich Zilleßen (Hrsg.): Klassiker der Religionspädagogik. Frankfurt/M. 1989, S. 135ff. ISBN 3425077112
  • Winfried Böhm, Wilhelm Hehlmann: Wörterbuch der Pädagogik, Kröner Verlag, 2006, ISBN 3-520-09415-0
  • Schneider: Diesterweg, Adolf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 150–153.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diesterweg-Gymnasium — Schulform Gymnasium Gründung 1905 (1895: 9. Realschule) Ort Berlin, Ortsteil Gesundbrunnen Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Harkort — Friedrich Harkort, um 1820 Friedrich Harkort …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Dörpfeld — (* 8. März 1824 in Sellscheid bei Wermelskirchen; † 27. Oktober 1893 in Ronsdorf, heute zu Wuppertal), war ein deutscher Pädagoge (Herbartianer). Er ist d …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Frobel — Friedrich Fröbel Friedrich Fröbel Friedrich Fröbel (né le 21 avril 1782 in Oberweißbach (Thuringe), mort le 21 juin 1852 à Marienthal) était un pédagogue allemand. Dans son œuvre maîtresse « Menschenerziehung » (De l’éducation de… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Fröbel — Friedrich Wilhelm August Fröbel Friedrich Fröbel (né le 21 avril 1782 à Oberweißbach (Thuringe), mort le 21 juin 1852 à Marienthal) était un pédagogue allemand. Dans son œuvre maîtresse « Menschenerziehung » (De l’éducation de l’homme)… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Dittes — (* 23. September 1829 in Irfersgrün, Vogtland (heute Lengenfeld); † 15. Mai 1896 in Preßbaum bei Wien) war ein deutscher Pädagoge, der als Reformer des österreichischen Schulwesens auch gegen den Einfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Diesterweg — Diesterweg, 1) Wilhelm Adolf, geb. 1782 zu Siegen in Nassau, wurde 1809 Professor der Mathematik u. Physik am Lyceum in Manheim, 1819 Professor der Mathematik an der Universität Bonn u. starb daselbst 1835; er schr.: Lehrbuch der ebenen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diesterweg — Diesterweg, Friedrich Adolf Wilhelm, einflußreicher Vertreter der deutschen Volksschulpädagogik, geb. 29. Okt. 1790 in Siegen, gest. 7. Juli 1866 in Berlin, besuchte die Universitäten Herborn und Tübingen, um Mathematik, Philosophie und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diesterweg — Diesterweg,   Friedrich Adolph Wilhelm, Pädagoge, * Siegen 29. 10. 1790, ✝ Berlin 7. 7. 1866; ab 1820 Seminardirektor in Moers, ab 1832 in Berlin. Trat im Geiste Pestalozzis für die Verbesserung des Volksschulwesens und besonders für eine bessere …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”