- Friedrich Krafft von Crailsheim
-
Friedrich August Ernst Gustav Christoph Krafft Graf von Crailsheim (* 15. März 1841 in Ansbach; † 13. Februar 1926 in München) war ein bayerischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Crailsheim studierte in Erlangen, wo er Mitglied des Corps Onoldia war, sowie an den Universitäten Leipzig und Zürich. Nach Abschluss seiner Studien trat er in den bayerischen Staatsdienst. 1880 wurde Krafft Graf von Crailsheim Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren und übernahm nach Lutz' Tod 1890 den Vorsitz des Ministerrates, den er bis 1903 innehatte. 1895 wurde er außerdem Reichsrat der Krone Bayerns.
Zusammen mit Lutz spielte er eine maßgebliche Rolle bei der Absetzung von König Ludwig II., was ihm auch eine kurze Haft einbrachte. Er wurde ein enger Berater des Prinzregenten Luitpold.
Literatur
- Karl Ottmar Freiherr von Aretin: Crailsheim, Krafft Graf von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 387.
Siehe auch
Weblinks
- Friedrich Krafft von Crailsheim in der Parlamentsdatenbank beim Haus der Bayerischen Geschichte
Ludwig Freiherr von der Pfordten | Karl Freiherr von Schrenck von Notzing | Max von Neumayr | Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst | Otto Graf von Bray-Steinburg | Friedrich Freiherr von Hegnenberg-Dux | Adolph von Pfretzschner | Johann Freiherr von Lutz | Friedrich Krafft Graf von Crailsheim | Clemens Graf von Podewils-Dürnitz | Georg Graf von Hertling | Otto Ritter von Dandl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krafft von Crailsheim — Friedrich August Ernst Gustav Christoph Krafft Graf von Crailsheim (* 15. März 1841 in Ansbach; † 13. Februar 1926 in München) war ein bayerischer Politiker. Er studierte in Erlangen und wurde dort Mitglied des Corps Onoldia, sowie an den… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Krafft — ist der Name folgender Personen: Friedrich Krafft (Chemiker) (1852–1923), deutscher Chemiker Friedrich Krafft (Politiker) (1857–1936), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Ludwigshafen am Rhein Friedrich Krafft von Crailsheim (1841–1926),… … Deutsch Wikipedia
Krafft (Familienname) — Krafft ist ein deutscher Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Friedrich Adam Justus Graf von Hegnenberg-Dux — Friedrich von Hegnenberg Dux Friedrich Adam Johann Justus Graf von Hegnenberg Dux (* 2. September 1810 in Hof Hegnenberg bei Fürstenfeldbruck; † 2. Juni 1872 in München) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Politiker aus dem bayerischen Hochadel … Deutsch Wikipedia
Crailsheim (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Crailsheim Crailsheim (auch Creilsheim) ist der Name eines fränkisch schwäbischen Uradelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammsitz im Jagstkreis. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Von Groß — Adolf von Groß (* 25. März 1845 in Bamberg; † 5. Juni 1931 in Bayreuth) war ein enger Freund der Familie Richard Wagners, langjähriger Finanzverwalter der Bayreuther Festspiele und Ehrenbürger von Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2… … Deutsch Wikipedia
Chlodwig Hohenlohe-Schillingfürst Prinz von Ratibor und Corvey — Chlodwig Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst (Porträt von Franz von Lenbach, 1896) … Deutsch Wikipedia
Kabinett Crailsheim (Bayern) — Das Kabinett Crailsheim bildete vom 31. Mai 1890 bis 18. Februar 1903 die Landesregierung von Bayern. Amt Name Ministerpräsident, Äußeres Friedrich Krafft Graf von Crailsheim Justiz Leopold Freiherr von Leonrod bis 26. November 1902 Ferdinand… … Deutsch Wikipedia
Clemens von Podewils-Dürnitz — Hans Maria Clemens Franz Konstantin Freiherr von Podewils Dürniz, ab 1911 Graf von Podewils Dürniz (* 17. Januar 1850 in Landshut; † 14. März 1922 in München) war ein bayerischer Politiker. Podewils, durch seine Mutter ein Nachkomme des… … Deutsch Wikipedia
Klemens von Podewils-Dürnitz — Hans Maria Clemens Franz Konstantin Freiherr von Podewils Dürniz, ab 1911 Graf von Podewils Dürniz (* 17. Januar 1850 in Landshut; † 14. März 1922 in München) war ein bayerischer Politiker. Podewils, durch seine Mutter ein Nachkomme des… … Deutsch Wikipedia