Friedrich Wilhelm Jahr

Friedrich Wilhelm Jahr

Friedrich Wilhelm Jahr (* 13. März 1707 in Goßmar; † 31. Dezember 1755 in Wittenberg) war ein deutscher Lutherischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Wilhelm Jahr wurde 1707 als Sohn des Pfarrers und Superintendenten in Sonnewalde Johann Georg Jahr und dessen Frau Anna Maria (geb. Lehmann aus Baruth) geboren. Er erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater und von Privatlehrern. Danach besuchte er ab 1720 die Schule in Luckau und ab 1725 das Gymnasium in Bautzen. Am 30. April 1727 immatrikulierte er sich an der Universität Wittenberg, wo er am 29. April 1730 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie erwarb. Nachdem er am 24. Februar 1731 die Vorleseerlaubnis für Universität als Magister Legens erworben hatte, wurde er am 5. Oktober 1736 als Adjunkt an der philosophischen Fakultät der Wittenberger Hochschule aufgenommen.

Nachdem er dort im Wintersemester 1740/41 Dekan der Einrichtung gewesen war und schwer eine Professur an der Wittenberger Akademie erringen konnte, ging er 1741 als Substitut des Superintendenten nach Jessen und wurde dort 1742 Oberpfarrer und Superintendent. Um seine Aufgaben in diesem Amt erfüllen zu können, promovierte er in Wittenberg am 5. Oktober 1744 zum Lizentiaten und am 29. November 1744 zum Doktor der Theologie. 1755 übernahm er in Wittenberg die vierte theologische Professur und verwaltete damit die kurfürstlichen Stipendiaten. Lange Wirksamkeit war ihm jedoch nicht beschieden, da er schon im Antrittsjahr starb.

Genealogie

Genealogisch wäre anzumerken das er am 7. Oktober 1744 in Luckau mit Elenora Johanna Henriette, Tochter des Bürgermeisters von Luckau Johann Christoph Ösel, geheiratet hatte. Aus dieser Ehe sind folgende Kinder bekannt.

  • Friederike Wilhelmine Henriette Jahr (* 19. März 1746 in Jessen) verh. 8.. November 1768 in Lujau Johann Simon Schernhauer, Pfarrer Petkus
  • Johanna Elenora Caroline Jahr (* 27. September 1752 in Jessen)

Werkauswahl

  • De Sacrificiis Gentilium Hilastikois Ex Veterum Ebraeorum Disciplina Deductis. Wittenberg 1731
  • De Oratore sacro e Cicerornis disciplina informaro, brevis commentatio, accedunt pia vota, quibus C. G. Clugio cum Archi-Diaconatus munus in se reciperet felicissima quaeque apprecatur. Wittenberg 1732
  • Diss. de caussis corruptae eloquentiae facrae. Wittenberg 1733
  • Diss. de commoda in omni lingua vernacula. Wittenberg 1736
  • Diss. de perfuafionia natura et affectione. Wittenberg 1736
  • Diss. de argumantorum permoventium natura et affectíone. Wittenberg 1737
  • Progr. Systema influxus physici, in pristinum dignitatia statum restatum. Wittenberg 1739
  • Quaestiones, quibus diligenter illustris Wolfii sententias expendit, philosophieae. Wittenberg 1739
  • Diss. de permissione mali. Wittenberg 1740
  • De illustrioribus quibusdem orotorum formis. Wittenberg 1741
  • Von den unveränderlichen Gesetzen der Natur. Wittenberg 1741
  • Doctrinae Evangelico-Lutheranae de Providentia exbibet, illudque ab iniustissima Saurini accusatíone vindicat D. Fr. Guil. Jahr. Wittenberg 1753
  • Progr. de elencho, e civitate Dei non eiiciendo, sed ad Spirítus S. exemplum dirigendo. Wittenberg 1754

Literatur

  • Veronika Albrecht-Birckner: Pfarrbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2006, ISBN 3-374-021360; ISBN 978-3-374-02136-9, Bd. 4, S. 394
  • Leichenpredigt im evangelischen Predigerseminar Wittenberg Bd. 698
  • Johann Georg Meusel:Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Gerhard Fleischer der Jüngere, Leipzig, 1806, Bd. 6 S. 224 Online
  • Fritz Juntke: Album Academiae Vitebergensis – Jüngere Reihe Teil 3. Halle (Saale), 1966, S. 252
  • Walter Friedensburg: Geschichte der Universität Wittenberg. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1917 S. 555
  • Heinz Kathe: Die Wittenberger Philosophische Fakultät 1501–1817. Böhlau, Köln 2002 ISBN 3412044024 S. 277-278

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm II. (Brandenburg) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”