- Friedrich von Ringelmann
-
A. Friedrich von Ringelmann (* 24. Oktober 1803 in Würzburg; † 13. Januar 1870 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker. Ringelmann war als Hochschullehrer tätig und war bayerischer Kultusminister und Staatsminister der Justiz.
Leben
Friedrich von Ringelmann erhielt 1828 einen Ruf auf eine Professur für deutsches Recht an die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Unter König Max II. war er von 1849 bis 1852 bayerischer Kultusminister. Nachfolger war Theodor von Zwehl. Ringelmann und Zwehl leiteten die Vorarbeiten zu einer umfangreichen erneuerten Schulordnung für die Höheren Lehranstalten in Bayern. Friedrich von Ringelmann wurde 1854 als Nachfolger von Karl Joseph Freiherr von Kleinschrod (1797–1866) bayerischer Minister der Justiz. 1859 wurde er abgelöst von Karl Christoph Freiherr von Mulzer (1805–1875).
Friedrich von Ringelmann | Theodor von Zwehl | Nikolaus von Koch | Franz von Greßer | Johann von Lutz | Ludwig August von Müller | Robert von Landmann | Clemens Freiherr von Podewils-Dürnitz | Anton von Wehner | Eugen Ritter von Knilling | Johannes Hoffmann | Franz Matt | Franz Goldenberger | Hans Schemm | Adolf Wagner | Paul Giesler | Otto Hipp | Franz Fendt | Alois Hundhammer | Josef Schwalber | August Rucker | Theodor Maunz | Ludwig Huber | Hans Maier | Hans Zehetmair | Monika Hohlmeier | Siegfried Schneider | Ludwig Spaenle
Wikimedia Foundation.