Albin Fringeli

Albin Fringeli

Albin Fringeli (* 24. März 1899 in Laufen BL; † 7. Juli 1993 in Nunningen) war ein Schweizer Dichter und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach einer Ausbildung am Lehrerseminar Solothurn und anschliessendem Studium in Basel und Paris lebte er in Bärschwil und arbeitete von 1927 bis 1969 als Bezirkslehrer in Nunningen. Er verfasste – zum Teil in Mundart – zahlreiche Lyrikbände, Festspiele, Essays und heimatkundliche Werke. Er gab das Jahrbuch Dr Schwarzbueb heraus (ab 1923). Neben seiner Lehrtätigkeit bekleidete er zahlreiche öffentliche Ämter, etwa als Schulinspektor und Erziehungsrat.

Fringeli war verheiratet mit Rosa Häner (1935); der Germanist und Schriftsteller Dieter Fringeli (1942–1999) war sein Sohn.

Auszeichnungen

Werke

  • Das Amt Laufen, Haupt (Berner Heimatbücher 29), Bern 1946
  • Der Holderbaum. Gedichte, Jeger-Moll, Breitenbach 1949
  • Schönes Schwarzbubenland, Spaten, Grenchen 1955
  • Am schtille Wäg. Gedichte, Jeger-Moll, Breitenbach 1956
  • Oeisi Schuel. Festspiel zur Schulhauseinweihung vom 7. Juni 1959 in Nunningen, Jeger-Moll, Breitenbach 1959
  • Heimfahrt. Erzählungen, Jeger-Moll, Breitenbach 1959
  • Mein Weg zu Johann Peter Hebel, Jeger-Moll, Breitenbach 1961
  • Der Dichter Paul Bühler, Literarischer Verlag, Dornach 1963
  • Flucht aus der Enge, Jeger-Moll, Breitenbach 1965
  • Schwarzbubenland. Vom Passwang ins Leimental, Vogt-Schild, Solothurn 1972
  • Die Zeitlosen, Jeger-Moll, Breitenbach 1972
  • Die Bezirke des Kantons Solothurn, Laufen 1973
  • Laufen. Geschichte einer Kleinstadt, Laufen 1975
  • Der Weltverbesserer, Jeger-Moll, Breitenbach 1975
  • In dr grosse Stadt / Dr Bachmausi. Geschichten, Jeger-Moll, Breitenbach 1977
  • Landschaft als Schicksal. Eine Heimat- und Volkskunde des Schwarzbubenlandes, Solothurn 1979
  • Nunningen. Eine Dorfgeschichte, 1981
  • Bärschwil. Chronik einer Gemeinde, Jeger-Moll, Breitenbach 1981
  • Geschter, hüt und morn. Gedichte, Jeger-Moll, Breitenbach 1985
  • Fürobe. Erzählungen, Sisyphos, Neuendorf 1985

Literatur

  • Gerster Alban, Lachat Paul: Albin Fringeli, in: Walzer Pierre Olivier (Hg.): Anthologie jurassienne 2. Porrentruy 1965, 609–611 (mit Bibliographie).
  • Fringeli Ulla: Lebenslauf von Albin Fringeli, Jbl 55, 1993, 184–187. A.S.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fringeli — ist der Name folgender Personen: Albin Fringeli (1899–1993), schweizerischer Dichter und Autor Dieter Fringeli (1942–1999), Schweizer Germanist, Literaturkritiker und Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Fringeli — (* 17. Juli 1942 in Basel; † 9. April 1999 ebenda) war ein Schweizer Germanist, Literaturkritiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Borrer — (* 23. Oktober 1894 in Röschenz; † 22. März 1914 in Basel) war ein Schweizer Pionier der Luftfahrt. Vom August 1913 bis zu seinem tödlichen Absturz im März 1914 führte Borrer zahlreiche Flüge durch, die in der Bevölkerung grosses Aufsehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bermeveiller — Bärschwil Basisdaten Kanton: Solothurn Bezirk: Thierstein …   Deutsch Wikipedia

  • Bärschwil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • 24. März — Der 24. März ist der 83. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 84. in Schaltjahren), somit bleiben 282 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Peter-Hebel-Preis — Der Johann Peter Hebel Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg alle zwei Jahre als Literaturpreis des Landes Baden Württemberg verliehen. Er gilt nach dem Schiller Gedächtnispreis als der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

  • Nunningen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrheinischer Kulturpreis — Der Oberrheinische Kulturpreis wurde von der Johann Wolfgang von Goethe Stiftung in Basel jährlich an Personen verliehen, die sich im Bereich der Heimatkunde oder Kulturforschung auszeichnen. Die Verleihungen erfolgten von 1966 bis 1995 und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”