Fritz Klute

Fritz Klute

Fritz Klute (* 29. Januar 1885 in Freiburg im Breisgau; † 7. Februar 1952 in Mainz), war ein deutscher Geograph und Glaziologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Klute promovierte 1911 mit einer Arbeit zu Fragen frühsommerlicher Schneereste im Schwarzwald. Nach einer kurzen Zeit als Lehrer in Heidelberg wurde er Assistent Hermann Wagners an der Universität Göttingen. In seiner Habilitationsschrift beschäftigte er sich mit dem Kilimandjaro, dessen Hochregionen er 1912 auf einer Expedition stereophotogrammetrisch vermessen hatte. Am 29. Juli gelang ihm die Erstbesteigung des Mawenzi, des mit 5.148  m zweithöchsten Gipfels des Kilimandjaro-Massivs. Ab 1922 war er Ordinarius für Geographie in Gießen und blieb auf dieser Stelle bis zur Zerstörung des Instituts am 6. Dezember 1944. Zur Erforschung der Gletscher um den See Nahuel Huapi reiste er 1923/24 nach Argentinien. 1925 unternahm er mit Hans Krüger eine Expedition nach Westgrönland. Er stellte fest, dass sich die Westküste Grönlands seit dem Ende der letzten Eiszeit um 120 m gehoben hat.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er (als Vertreter der Anthropo- und Physischen Geographie) zusammen mit Josef Schmid (1898–1978) das Geographische Institut der Universität Mainz.

Die Forschungsschwerpunkte Klutes waren die Eiszeit und die Siedlungsgeographie.

Werke

als Autor:

  • Die Schneereste des Schwarzwaldes im Frühsommer und die Beziehungen ihrer Lage zu den Stellen ehemaliger Vergletscherung. In: Ber. Natf. Ges. Freiburg i. Br. XIX, 1911
  • Ergebnisse der Forschungen am Kilimandjaro 1912. Berlin 1920
  • Die Hessische Grönlandexpedition 1925. In: Petermanns Mitt. 72, 1926, S. 105–111. (mit Hans Krüger)
  • Die Bedeutung der Depression der Schneegrenze für eiszeitliche Probleme. In: Ztschr. f. Gletscherkunde 16, 1928, S. 70–93
  • Untersuchungen über die Möglichkeit einer Wirtschaftsharmonie des Großdeutschen Reiches und des Ostraumes. Christ, Gießen 1941[2]
  • Volk und Raum. Christ, Gießen 1941[2]

als Herausgeber:

  • Handbuch der geographischen Wissenschaft, diverse Bände, z.B.:
    • Band Afrika in Natur, Kultur und Wirtschaft. Potsdam, Athenaion 1930, 515 S.
    • Band Mitteleuropa ausser Deutsches Reich, Osteuropa in Natur, Kultur und Wirtschaft. Athenaion, Potsdam 1933, 498 S.
    • Band Nordasien, Zentral- und Ostasien in Natur, Kultur und Wirtschaft. Potsdam, Athenaion 1937, 591 S.

Einzelnachweise

  1. Frank Berger: Frankfurt und der Nordpol. Forscher und Entdecker im ewigen Eis. In: Jan Gerchow (Hrsg.): Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main. 26, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-285-7, S. 156.
  2. a b in der sowjetischen Besatzungszone 1948 auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Klute — (29 janvier 1885, Fribourg en Brisgau 7 février 1952, Mayence) était un géographe et chercheur allemand spécialiste de la période glaciaire. Avec Eduard Oehler, il grimpa pour la première fois le Mawenzi, l un des sommets du… …   Wikipédia en Français

  • Klute (Begriffsklärung) — Klute kann bedeuten: den Titel eines US amerikanischen Spielfilmes, Klute im Ackerbau der regionale Begriff für Erdscholle den Nachnamen folgender Personen: Fritz Klute (1885–1952), deutscher Geograph Jürgen Klute (* 1953), deutscher Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Klute — Klute,   Fritz, Geograph, * Freiburg im Breisgau 29. 11. 1885, ✝ Mainz 7. 2. 1952; ab 1921 Professor in Gießen, ab 1947 in Mainz; arbeitete besonders über Klima und Eiszeit sowie Länderkunde Afrikas; gab das »Handbuch der Geographischen… …   Universal-Lexikon

  • Fritz Kühn (Autor) — Denkmal von Fritz Kühn in Iserlohn Fritz Kühn (* 11. Oktober 1883 in Iserlohn; † 3. August 1968 in Krefeld Fischeln) war ein deutscher Autor. Er war Volksschullehrer in Hagen Berchum und Hohenlimburg, später Realschulrektor in I …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lautensach — Hermann Friedrich Christian Lautensach (* 20. September 1886 in Gotha/Thüringen; † 1971) war ein deutscher Geograph. Werdegang Lautensach studierte Physik, Mathematik und Chemie in Göttingen und Berlin. 1910 promovierte er bei Albrecht Penck, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Mawenzi — Blick von der Kibohütte (4.694 m) zum Mawenzi …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Krüger (Polarforscher) — Hans Kurt Erich Krüger (* 1886 in Lissa; † 1930 bei der Ellesmere Insel oder der Axel Heiberg Insel [1]) war ein deutscher Geologe und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Mount Kilimanjaro — Kilimanjaro redirects here. For other uses, see Kilimanjaro (disambiguation). Kilimanjaro Kibo Summit of Kilimanjaro Elevation …   Wikipedia

  • Hermann Lautensach — Hermann Friedrich Christian Lautensach (* 20. September 1886 in Gotha/Thüringen; † 20. Mai 1971 in Wildbad) war ein deutscher Geograph. Werdegang Lautensach studierte Physik, Mathematik und Chemie in Göttingen und Berlin. 1910 promovierte er bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”