Fritz Reuter (Komponist)

Fritz Reuter (Komponist)
Das Grab von Fritz Reuter auf dem Inneren Plauenschen Friedhof in Dresden.

Fritz Reuter (* 9. September 1896 in Dresden-Löbtau; † 4. Juli 1963 ebenda) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Handwerkers studierte in Leipzig Musikwissenschaft bei Robert Teichmüller, Hugo Riemann und Arnold Schering. 1922 wurde er mit seiner Dissertationsschrift Die Geschichte der Deutschen Oper in Leipzig am Ende des 17. und am Anfang des 18. Jahrhunderts zum Dr. phil. promoviert.[1] Von 1921 bis 1933 war er Lehrer für Theorie und Komposition am Konservatorium in Leipzig, Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 wurde er am Konservatorium entlassen. Nachdem er am 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP geworden war,[2] ging er in den Schuldienst und lehrte von 1933 bis 1937 an der Rudolf-Hildebrand-Schule für Musik in Leipzig. Von 1934 an wirkte er als Studienrat, ab 1937 als Oberstudienrat in Dresden.[1] Von 1937 bis 1945 war er Berater für Schulmusik im „Gau Sachsen“.[1] Während der NS-Zeit komponierte er Gebrauchsmusik, Oratorien, Kantaten und 1936 ein Spiel mit Musik zur Ehrung der Mütter Der Mütter Kreis. 1939 komponierte er eine Sudetendeutsche Suite als Platzmusik für Blasorchester.[3]

Von 1945 bis 1948 wirkte er als Dirigent und Dramaturg an der Volksoper Dresden. Ab 1949 war er Professor mit Lehrstuhl sowie Ordinarius und Direktor des Instituts für Musikerziehung an der Universität Halle. Von 1955 bis 1962 leitete er in gleicher Funktion das vergleichbare Institut an der Berliner Humboldt-Universität.

Reuter schrieb Vokal- und Instrumentalmusik, drei Opern, ein Singspiel, drei Sinfonien, verschiedene Instrumentalkonzerte und Kammermusik und Chorwerke.[1] Daneben verfasste er zahlreiche musikpädagogische Schriften.

Kritik

Während in der älteren Literatur noch zu lesen war: „1933 wegen zu freizügiger Haltung von der NSDAP aus allen prominenten Ämtern entfernt …“ [4] oder: „1933 seiner Ämter enthoben, ging er in den Schuldienst …“[5] ergaben Fred K. Priebergs Nachforschungen ein anderes Bild: „Die „prominenten Ämter“ reduzieren sich auf die Lehrerstelle am Konservatorium, im Schuldienst machte Reuter sichtlich Karriere.“ [6]

Ehrungen

1955 wurde Reuter mit dem Musikpreis der Stadt Halle ausgezeichnet, 1961 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden in Silber.[1] An der Berliner Humboldt-Universität wurde der Fritz-Reuter-Saal nach dem Komponisten benannt.[7]

Werke

Bühnenwerke

  • Ein Funken Liebe (E. A. Glogau), komische Oper 3 Akte (1940)
  • Scherz, List und Rache (Goethe), Singspiel 2 Akte (1948/49)
  • Der Hase und der Igel. Ein Märchen nach den Brüdern Grimm, Melodram für 1 Sprechstimme und Orchester (1961)

Musikwerke

  • Suite für Posaune allein zum Konzert- und Studiengebrauch, Leipzig Zimmermann Musikverlag, 1931
  • Konzert für Violine und Orchester, 1955
  • Suite für zwei Violoncelli solo in C-Dur für 2 Violoncelli Verlag: Leipzig: Breitkopf & Härtel, um 1960
  • Gartenfreuden Untertitel Eine Frühlingskantate für Soli, gemischten Chor und Kammerorchester nach Worten von Eleonore Lorenz, VEB Friedrich Hofmeister Musikverlag, Leipzig 1961 op. 38

Sachbücher

  • Harmonieaufgaben nach dem System Sigfrid Karg - Elerts. Verlag C. F. Kahnt, Leipzig 1928
  • Methodik des musiktheoretischen Unterrichts auf neuzeitlichen Grundlagen. Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Klett, Stuttgart 1929.
  • Methodik des musiktheoretischen Unterrichts. Mitteldeutscher Verlag, Halle 1950 [8]
  • Praktische Harmonik des 20. Jahrhunderts. Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1952[9]
  • Dirigierkunde von Alfred Szendrei und Fritz Reuter, VEB Breitkopf & Härtel 1956[10]
  • Grundlagen der Musikerziehung. Leipzig : VEB Breitkopf & Härtel, 1962[11]

Literatur

  • William Geissler: Fritz Reuter: seine Entwicklung vom bürgerlichen Kapellmeister, Komponisten und Musikwissenschaftler zum Wegbereiter für eine sozialistische Schulmusikpädagogik. Univ. Diss., Halle 1973.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 5.716–5.717.
  2. Fred K. Prieberg; Handbuch, S. 5.717, Partei-Nummer 2.429.811.
  3. Fred K. Prieberg: Handbuch, S. 5.718.
  4. Günther Noll: Prof. Dr. Fritz Reuter zum 65. Geburtstag, in: Musik und Gesellschaft, September 1961, S. 549. Zitat bei Fred K. Prieberg, Handbuch, S. 5.719.
  5. SML Band II, S.337, Zitat bei Fred K. Prieberg, Handbuch, S. 5.719.
  6. Fred K. Prieberg: Handbuch, S. 5119.
  7. http://www.ralf-petersen.de/32staette.html
  8. http://d-nb.info/740473069
  9. http://d-nb.info/454003226
  10. http://d-nb.info/454977980
  11. http://d-nb.info/454003218

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Reuter (Begriffsklärung) — Fritz Reuter ist der Name folgender Personen: Fritz Reuter (1810–1874), niederdeutscher Dichter Fritz Reuter (Mediziner) (1875–1959), österreichischer Gerichtsmediziner Fritz Reuter (Komponist) (1896–1963), deutscher Komponist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reuter — ist ein Familienname. Varianten Reutter Reuters Neureuther siehe auch: Reuter Berg in Calvörde, Sachsen Anhalt Reuter (Immenstadt im Allgäu), Ortsteil der Stadt Immenstadt im Allgäu, Landkreis Oberallgäu, Bayern Reuter (Teisendorf), Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter — Dieser Artikel behandelt den Schriftsteller Fritz Reuter , der Komponist gleichen Namens wird unter Fritz Reuter (Komponist) erläutert. Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Schubert (Komponist) — Manfred Schubert (* 27. April 1937 in Berlin; † 10. Juni 2011 ebenda) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Kompositione …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Reu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Karg-Elert — Grabstein Karg Elerts auf dem Leipziger Südfriedhof (mit Reliefporträt) Sigfrid Karg Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig) war ein deutscher Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Annen-Gymnasium — Die Annenschule, später als Annen Realschule, Annen Realgymnasium, oder Annen Gymnasium Dresden im 19.  20. Jahrhundert bekannt, wurde 1563 durch den Dresdner Rat gegründet. Zuerst als eine Schule im Bartholomäus Hospitals entstanden, wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Annengymnasium — Die Annenschule, später als Annen Realschule, Annen Realgymnasium, oder Annen Gymnasium Dresden im 19.  20. Jahrhundert bekannt, wurde 1563 durch den Dresdner Rat gegründet. Zuerst als eine Schule im Bartholomäus Hospitals entstanden, wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritzle — Fritz ist ein männlicher Vorname und Familienname. Es ist die Kurzform von Friedrich. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Verbreitung 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Fa …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”