- Frjasino
-
Stadt Frjasino
ФрязиноFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Moskau Stadtkreis Frjasino Bürgermeister Wladimir Uchalkin Erste Erwähnung 1580er-Jahre Stadt seit 1951 Fläche 9 km² Höhe des Zentrums 165 m Bevölkerung 52.400 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 5.822 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)49656 Postleitzahl 14119x Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150 OKATO 46 480 Website http://www.fryazino.org/ Geographische Lage Koordinaten 55° 57′ N, 38° 3′ O55.9538.05165Koordinaten: 55° 57′ 0″ N, 38° 3′ 0″ O Oblast MoskauListe der Städte in Russland Frjasino (russisch Фрязино) ist eine Stadt in der Oblast Moskau, Russland. Sie liegt rund 35 km nordöstlich von Moskau, hat etwa 52.400 Einwohner (Stand: 2007) und gilt auch als Wissenschaftszentrum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Frjasino ging aus mehreren Dörfern hervor, die seit den 1580er-Jahren bekannt waren. Eines davon hieß Frjasinowka nach dem Familiennamen seines Gutsbesitzers. Dieser stammte wiederum vom Wort Frjasin ab, mit dem damals in Russland tätige italienische Architekten bezeichnet wurden. Seit 1784 waren die Dörfer als Frjasina, seit 1862 dann als Frjasino bekannt. Als Industrieort erlangte Frjasino erst Anfang des 20. Jahrhunderts Bedeutung: Damals entstanden dort eine Textilfabrik und eine Ziegelei.
Nach der Oktoberrevolution und der Verstaatlichung der Fabriken entwickelte sich der Ort zu einer Arbeitersiedlung, die 1951 – der Ort zählte mittlerweile rund 12.000 Einwohner – Stadtrechte erhielt.
Wirtschaft und Verkehr
Seit den 1930er-Jahren besteht in Frjasino eine Fabrik für Radioelektronik, seit den 1940er-Jahren sind im Ort mehrere Forschungsinstitute auf diesem Gebiet angesiedelt worden. Aus diesem Grund ist Frjasino auch als Naukograd bekannt, also eine Stadt mit einer bedeutenden Anzahl von wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
Die Stadt hat einen Bahnhof mit zwei Bahnsteigen, Frjasino-Towarnaja und Frjasino-Passaschirskaja. Von letzterem bestehen regelmäßige Regionalverbindungen mit dem Jaroslawler Bahnhof in Moskau. Die nächste Fernstraße ist die M8 bei Puschkino, rund 20 km westlich von Frjasino entfernt.
Persönlichkeiten
- Alexander Nikolajewitsch Balandin (* 1953), Kosmonaut
- Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow (* 1939), Militär
Siehe auch
Weblinks
Commons: Frjasino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Inoffizielle Website (russisch)
- Frjasino im Onlinelexikon mojgorod.ru (russisch)
Größere Städte (mit mindestens 50.000 Einwohnern) in der Oblast MoskauBalaschicha | Chimki | Dmitrow | Dolgoprudny | Domodedowo | Dubna | Elektrostal | Frjasino | Iwantejewka | Jegorjewsk | Klimowsk | Klin | Kolomna | Koroljow | Krasnogorsk | Ljuberzy | Lobnja | Lytkarino | Mytischtschi | Naro-Fominsk | Noginsk | Odinzowo | Orechowo-Sujewo | Pawlowski Possad | Podolsk | Puschkino | Ramenskoje | Reutow | Schelesnodoroschny | Schtscholkowo | Schukowski | Sergijew Possad | Serpuchow | Solnetschnogorsk | Stupino | Tschechow | Widnoje | Woskressensk
Verwaltungssitz ist Moskau, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aleksandr Balandin — Alexander Balandin Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 11. Februar 1990 Landung letzter Raumflug: 19. August 1990 Gesamtdauer: 179 d 1 h 18 min EVA Ei … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Nikolayevich Balandin — Alexander Balandin Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 11. Februar 1990 Landung letzter Raumflug: 19. August 1990 Gesamtdauer: 179 d 1 h 18 min EVA Ei … Deutsch Wikipedia
Alexander Balandin — Land: UdSSR Datum der Auswahl: 1. Dezember 1978 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 11. Februar 1990 Landung letzter Raumflug: 19. August 1990 Gesamtdauer: 179 d 1 h 18 min EVA Ei … Deutsch Wikipedia
Dmitrov — Stadt Dmitrow Дмитров Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Dolgoprudnyj — Stadt Dolgoprudny Долгопрудный Wappen … Deutsch Wikipedia
Egorievsk — Stadt Jegorjewsk Егорьевск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Ivanteevka — Stadt Iwantejewka Ивантеевка Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Khimki — Stadt Chimki Химки Wappen … Deutsch Wikipedia
Klimovsk — Stadt Klimowsk Климовск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Korolev — Stadt Koroljow Королёв Wappen … Deutsch Wikipedia