- Serpuchow
-
Stadt Serpuchow
СерпуховFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Moskau Rajon Serpuchow Bürgermeister Pawel Zalesow Erste Erwähnung 1339 Stadt seit 1374 Fläche 33 km² Höhe des Zentrums 140 m Bevölkerung 124.200 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 3.764 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)4967 Postleitzahl 142200–142215 Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150 OKATO 46 470 Website http://serpuhov.ru Geographische Lage Koordinaten 54° 55′ N, 37° 24′ O54.91666666666737.4140Koordinaten: 54° 55′ 0″ N, 37° 24′ 0″ O Oblast MoskauListe der Städte in Russland Serpuchow (russisch Серпухов) ist eine russische Großstadt mit rund 124.200 Einwohnern (Stand 2007) in der Oblast Moskau. Sie liegt rund 90 km südlich von Moskau an der Oka.
Nach Serpuchow ist die geologische Stufe Serpukhovium benannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt, die schon seit dem 14. Jahrhundert besteht, wurde im 16. Jahrhundert zur Festung ausgebaut, um Moskau von Süden her zu schützen. Bereits während des Großen Gegenüberstehens an der Ugra war die Stadt Stützpunkt des Heeres Moskowiens unter Großfürst Iwan III. gewesen. Nach dem Wachsen des Russischen Reiches nach Süden entwickelte sie sich zu einer Handelsstadt und zu einem religiösen Zentrum. Die Textilindustrie hielt im 19. Jahrhundert Einzug. In der Zeit der Sowjetunion wurde die Industrie ausgebaut, die heute unter anderem Maschinenbau (u. a. der Automobilhersteller SeAZ), Möbel- und Kleiderherstellung umfasst.
Infrastruktur
Die Stadt hat mehrere Schulen und Bildungsinstitutionen. Sie liegt an der russischen Fernstraße M 2, die von Moskau nach Charkiw führt, sowie an der ringförmig um Moskau herum verlaufenden A 108. Zudem hat Serpuchow einen Bahnhof an der Bahnstrecke Moskau–Kursk.
Nach Serpuchow benannt wird auch manchmal das 15 km von Serpuchow in Protwino gelegene Institut für Hochenergiephysik (IHEP).
Söhne und Töchter der Stadt
- Wiktor Grischin, Politiker
- Stanisław Leśniewski, Logiker und Philosoph
- Stepan Lewizki, Schachspieler
- Oleg Menschikow, Schauspieler
- Walentin Muratow, Turner
Städtepartnerschaften
- Lindau (Deutschland)
- Bobigny (Frankreich)
- Ciadîr Lunga (Moldawien)
- Iwano-Frankiwsk (Ukraine)
- Richmond (USA)
- Sluzk (Weißrussland)
- Forssa (Finnland)
- Danilovgrad (Montenegro)
Siehe auch
Weblinks
- Inoffizielle Website (russisch)
- Website der Serpuchow-Region (russisch)
- Serpuchow auf mojgorod.ru (russisch)
Balaschicha | Chimki | Dmitrow | Dolgoprudny | Domodedowo | Dubna | Elektrostal | Frjasino | Iwantejewka | Jegorjewsk | Klimowsk | Klin | Kolomna | Koroljow | Krasnogorsk | Ljuberzy | Lobnja | Lytkarino | Mytischtschi | Naro-Fominsk | Noginsk | Odinzowo | Orechowo-Sujewo | Pawlowski Possad | Podolsk | Puschkino | Ramenskoje | Reutow | Schelesnodoroschny | Schtscholkowo | Schukowski | Sergijew Possad | Serpuchow | Solnetschnogorsk | Stupino | Tschechow | Widnoje | Woskressensk
Verwaltungssitz ist Moskau, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.