- Frommern
-
Frommern Stadt BalingenKoordinaten: 48° 15′ N, 8° 52′ O48.2486111111118.8727777777778Koordinaten: 48° 14′ 55″ N, 8° 52′ 22″ O Einwohner: 4.431 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1975 Postleitzahl: 72336 Vorwahl: 07433 Frommern ist ein Stadtteil von Balingen im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg. Er liegt am Fuße der Schwäbischen Alb.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Frommern liegt rund vier Kilometer südöstlich von Balingen. Die Orte Weilstetten, Balingen, Stockenhausen und Heselwangen liegen in unmittelbarer Nähe um Frommern.
Geschichte
Frommern wurde 793 als Frumara erstmals erwähnt. Im 9. Jahrhundert gehörte der Ort zur Scherragrafschaft, die Grundherrschaft lag jedoch spätestens seit dem 13. Jahrhundert bei der Herrschaft Schalksburg und unterstand damit den Grafen von Zollern.
1944 bis 1945 bestand das KZ Frommern, um im Rahmen des Unternehmens Wüste Treibstoff aus Ölschiefer zu gewinnen.
Religionen
- Evangelische Kirchengemeinde
- Katholische Kirchengemeinde St. Paulus
- Evangelisch-methodistischen Kirche
Eingemeindungen
- 1937 wurde Dürrwangen nach Frommern eingemeindet
- 1971 kam Stockenhausen als Gemeinde zu Frommern hinzu
- 1975 vereinigen sich Frommern, Weilstetten und Balingen zur Großen Kreisstadt Balingen
Politik
Ortsvorsteher
- Hans Uhl (2009)
Wappen
Das Wappen von Frommern zeigt unter goldenem Schildhaupt, eine liegende schwarze Hirschstange, in Schwarz einen Bären.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die evangelische St.-Gallus-Kirche ist teilweise frühgotisch. Der Turm stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert.
- Die 1965 erbaute katholische Kirche St. Paulus wurde ein Opfer einer Serie von Brandstiftungen. Sie brannte in der Nacht zum 13. März 2011 völlig aus. Es entstand ein Millionenschaden.[1]
- Friedenskirche der Evangelisch-methodistischen Kirche
Sport
- DFB-Stützpunkt
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
1878 wurde der Bahnhof Frommern eröffnet. Er liegt an der Zollernalbbahn, welche von Tübingen über Balingen, Ebingen nach Sigmaringen führt.
Frommern liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 463 Balingen–Sigmaringen.
Ansässige Unternehmen
- Kern & Sohn GmbH, die älteste Präzisionswaagenfabrik Europas
Bildung
- Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Frommern
- Realschule Frommern
- Freie Waldorfschule Balingen
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Lang (1826–1876), Theologe
Weblink
- Stadtteilinfo auf der Webpräsenz der Stadt Balingen
Einzelnachweise
Dürrwangen | Endingen | Engstlatt | Erzingen | Frommern | Heselwangen | Ostdorf | Roßwangen | Stockenhausen | Streichen | Weilstetten | Zillhausen
Wikimedia Foundation.