- Albrecht Ohly
-
Hans Friedrich Christian Carl Albrecht Ohly (* 27. Dezember 1829 in Buchenau (Lahn); † 20. Dezember 1891 in Darmstadt) war der erste hauptamtliche Bürgermeister von Darmstadt (1874-1891). Das ehemalige Schloss Gräfenhausen, dass Ohlystift in Gräfenhausen wurde nach ihm benannt.
Albrecht Ohly war der Sohn des Pfarrers (Johann) Heinrich Ohly (1796-1862) und dessen Frau Friederike, geborene Freybe (1800-1852). Er war evangelisch und blieb zeitlebens ledig.
1862 wurde er Advokat am Hofgericht Großherzogs Ludwig III.. 1871 trat er in den Gemeinderat Darmstadts ein. 1874 wurde er Bürgermeister von Darmstadt und trug ab 1879 den Titel Oberbürgermeister. Seit 1886 war er Oberbürgermeister auf Lebenszeit. 1870 bis 1884 war er Direktor der Volksbank Darmstadt.
Von 1884 bis zu seinem Tode 1891 war er für den Wahlbezirk Stadt Darmstadt Mitglied der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. Sein Nachfolger im Landtag wurde Arnold Bergsträsser.
Quellen
- Hans Georg Ruppel / Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820-1930, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14X, Seite 202
Johann Michael Hofmann | Karl Christian Lauteschläger | Ernst Emil Hoffmann | Georg Friedrich Brust | Justus Georg Kahlert | Johann Adam Fuchs | Albrecht Ohly | Adolf Morneweg | Wilhelm Glässing | Rudolf Mueller | Robert Barth | Heinrich Müller | Otto Christian Wamboldt | Ludwig Metzger | Ludwig Engel | Heinz Winfried Sabais | Günther Metzger | Peter Benz | Walter Hoffmann | Jochen Partsch
Wikimedia Foundation.