- Günther Metzger
-
Günther Metzger (* 23. Januar 1933 in Heppenheim an der Bergstraße) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). 1969-76 war er Abgeordneter im Deutschen Bundestag, 1981-93 Oberbürgermeister von Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
Berufliches
Nach dem Abitur an der Oberschule nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das er mit beiden juristischen Staatsprüfungen beendete. Anschließend war er für zwei Jahre als juristischer Redakteur beim R. Brockhaus Verlag in Wiesbaden tätig. Er wurde 1962 als Rechtsanwalt zugelassen, ließ sich mit einer Kanzlei in Darmstadt nieder und erhielt 1972 auch die Zulassung als Notar.
Familie
Metzger ist der Sohn des ehemaligen Darmstädter Oberbürgermeisters und hessischen Staatsministers Ludwig Metzger. Seine Schwiegertochter ist die frühere hessische Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger.
Politik
Metzger ist seit 1956 Mitglied der SPD. Er war seit 1964 Ratsmitglied der Gemeinde Traisa und Kreistagsmitglied des Kreises Darmstadt-Dieburg. Bei der Bundestagswahl 1969 wurde er über den Wahlkreis Darmstadt in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1976 angehörte. Im Parlament war er 1972/73 stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses und von 1973 bis 1976 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Günther Metzger ist Gründungsmitglied des Seeheimer Kreis. Metzger amtierte von 1981 bis 1993, wie bereits 1945-50 sein Vater, als Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.
Metzger vertritt seit 2009 anwaltlich die hessische SPD-Landespolitikerin Silke Tesch, die 2008 mit drei anderen hessischen SPD-Landtagsabgeordneten die Wahl von Andrea Ypsilanti zur hessischen Ministerpräsidentin verhindert hatte, in einem parteiinternen Schiedsverfahren. Tesch hatte sich darauf berufen, dass die Gewissensfreiheit von Abgeordneten nicht durch Parteibeschlüsse eingeschränkt werden dürfe.
Deshalb sei die Begründung der Schiedskommission weder schlüssig noch überzeugend, bekräftigte Metzger am 19. April 2010, als die Bundesschiedskommission der SPD ihre Entscheidung (Rüge für Frau Tesch) bekanntgab.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Patrik Schwarz: Stolz und Schmerz. Die SPD-Rebellin Dagmar Metzger und ihr Schwiegervater Günther − eine Familiengeschichte, Die Zeit Nr.16, S. 2 (vom 10. April 2008)
Johann Michael Hofmann | Karl Christian Lauteschläger | Ernst Emil Hoffmann | Georg Friedrich Brust | Justus Georg Kahlert | Johann Adam Fuchs | Albrecht Ohly | Adolf Morneweg | Wilhelm Glässing | Rudolf Mueller | Robert Barth | Heinrich Müller | Otto Christian Wamboldt | Ludwig Metzger | Ludwig Engel | Heinz Winfried Sabais | Günther Metzger | Peter Benz | Walter Hoffmann | Jochen Partsch
Wikimedia Foundation.