- Fulgens radiatur
-
Mit der Enzyklika Fulgens radiatur (lat.: Er wird leuchtend erstrahlt) gedachte Papst Pius XII. am 21. März 1947 des 1400. Todestags des Heiligen Benedikt von Nursia. Pius XII. erinnerte insgesamt an das Leben und Wirken des Heiligen Benedikt und hob dessen Werke hervor, diese hätten die Künste und Wissenschaften gefördert. In der Enzyklika schrieb er über
- das Leben des Benedikt,
- die Verdienste des Heiligen für die Kirche und Kultur,
- die Lehren und Regeln (Regula Benedicti) in der ganzen Welt,
- und den Wiederaufbau des Klosters von Monte Cassino.
Weblinks
Enzykliken von Papst Pius XII. (chronologisch sortiert)Summi pontificatus | Sertum laetitiae | Saeculo Exeunte Octavo | Mystici corporis | Divino afflante Spiritu | Orientalis Ecclesiae | Communium interpretes dolorum | Orientales omnes ecclesias | Quemadmodum | Deiparae virginis mariae | Fulgens radiatur | Mediator Dei | Optatissima pax | Auspicia quaedam | In multiplicibus curis | Redemptoris nostri cruciatus | Anni sacri | Summi maeroris | Humani generis | Mirabile illud | Evangelii Praecones | Sempiternus Rex Christus | Ingruentium malorum | Orientales ecclesias | Doctor mellifluus | Fulgens Corona | Sacra virginitas | Ecclesiae fastos | Ad sinarum gentem | Ad caeli reginam | Musicae sacrae disciplina | Haurietis aquas | Luctuosissimi eventus | Laetamur admodum | Datis nuperrime | Fidei Donum | Invicti athletae Christi | Le Pèlerinage de Lourdes | Miranda prorsus | Ad apostolorum principis | Meminisse iuvat
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fulgens Corona — Am 8. September 1953 veröffentlichte Papst Pius XII. die Enzyklika Fulgens Corona (In der leuchtenden Krone), um den 100. Jahrestag der Definition des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis (Immaculata Conceptio) zu kennzeichnen. Das Dogma über die… … Deutsch Wikipedia
Humani Generis — Die Enzyklika Humani generis wurde von Papst Pius XII. am 12. August 1950 veröffentlicht. Sie gilt als letzte der vier bedeutenden theologischen Enzykliken des Pontifikats, nach Mystici corporis über die Kirche, Divino afflante Spiritu über die… … Deutsch Wikipedia
Mystici Corporis — Die Enzyklika Mystici corporis (Mystischer Leib Christi) wurde am 29. Juni 1943 von Papst Pius XII. veröffentlicht. Sie beinhaltet die Lehre zur Katholischen Kirche, die sich gleichzeitig als der geheimnisvolle Leib Christi begreift.… … Deutsch Wikipedia
Orientalis ecclesiae — Kyrill von Alexandria Die Enzyklika Orientalis Ecclesiae von Papst Pius XII. (9. April 1944) ist dem 1500. Todestages des Heiligen Kyrill Patriarch von Alexandria geweiht. Pius XII. schreibt sehr ausführlich über das Leben und Wirken des Heiligen … Deutsch Wikipedia
Пий XII — В Википедии есть статьи о других людях с именем Пий. Пий XII Pius PP. XII … Википедия
Benediktus — Benedikt von Nursia Fresko im Kloster von Subiaco, Umbrien, Italien, ca. 550 Benedikt (it. San Benedetto di Norcia, * um 480 in Nursia bei Perugia; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino bei Cassino) ist ein … Deutsch Wikipedia
Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 … Deutsch Wikipedia
List of encyclicals of Pope Pius XII — This is a list of encyclicals of Pope Pius XII. Pope Pius XII issued 41 Papal Encyclicals, during his reign as Pope of the Roman Catholic Church for over 19 years, from his election of March 2, 1939 until his death on October 9, 1958. The… … Wikipedia
Ad apostolorum principis — ist eine Enzyklika, mit der sich Papst Pius XII. am 29. Juni 1958 zum zweiten Mal an das chinesische Episkopat und Volk wandte, um „über den Kommunismus und die Kirche in China“ zu schreiben. Bereits in seiner Enzyklika Ad sinarum gentem vom 7.… … Deutsch Wikipedia
Ad caeli reginam — Am 11. Oktober 1954 veröffentlichte Papst Pius XII. die Enzyklika Ad caeli reginam (lateinisches Incipit; Über die Königin des Himmels), über die Mutter Gottes als Königin. Inhaltsverzeichnis 1 Der Gedenktag 2 Die Königin 3 Die Gefährtin und… … Deutsch Wikipedia