- Saeculo Exeunte Octavo
-
Mit der Enzyklika Saeculo Exeunte Octavo, vom 2. Juni 1940, würdigt Papst Pius XII. die 800-Jahrfeier Portugals. Mit diesem Apostolischen Rundschreiben wendet er sich an den portugiesischen Episkopat und unterstreicht die Notwendigkeit der Missionsarbeit.
Inhaltsverzeichnis
Über die Bedeutung der Missionsarbeit
Dieses ist keine vollständige Missionsenzyklika und doch geht Pius XII. auf die, seiner Meinung nach, hoch zu lobende Missionstätigkeit des portugiesischen Klerus ein:
Über die Wohltätigkeit
Gott erwarte große Leistungen von seinen Mitarbeitern und es sei von hohem Rang die Missionierungsarbeit, so wie sie vom hiesigen Klerus durchgeführt werde, fortzusetzen. Er verweist auf seinen Vorgänger Pius XI. in dessen Enzyklika „Rerum Ecclesiae“ von der Wohltätigkeit gesprochen wird.
Die Evangelisierung
In einem der nächsten Abschnitte greift er wiederum auf die Vorgängerenzyklika zurück und unterstreicht, dass die Missionsarbeit als Begleiter und Helfer auf dem Weg zur Evangelisierung betrachtet werden muss. In den Diözesen solle die Kernarbeit stattfinden und wenn Bedarf zur Hilfe bestehe, dann soll sie mit der Missionsarbeit verbunden sein.
Über Mission und Glaubenslehre
Letztlich verweist Pius XII. unter Berücksichtigung des Apostolischen Schreibens „Maximum illud“ von Papst Benedikt XV. (siehe auch Hauptartikel Enzyklika, Abschnitt Missionsenzykliken) nochmals auf den besonderen Wert der Missionsarbeit hin, er bringt zum Ausdruck, dass die Priester und Laien in der Missionsarbeit mit gutem Beispiel im Glauben und Lehren den gottgewollten Weg vorleben müssen.
Literatur
- Carl Andresen, Georg Denzler: dtv Wörterbuch der Kirchengeschichte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, Mai 1982, ISBN 3-423-03245-6.
- Rudolf Fischer-Wolpert, Wissen Sie Bescheid? – Lexikon religiöser und weltanschaulicher Fragen, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 3. erweiterte Auflage 1982, ISBN 3-7917-0738-8.
- Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, Kompendium der Soziallehre der Kirche, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, ISBN 3-451-29078-2.
- Texte zur katholischen Soziallehre , Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente, Hrsg. Bundesverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands – KAB, Ketteler-Verlag, Bornheim, 1992, ISBN 3-927494-01-1; Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer, 1992, ISBN 3-7666-9789-7.
Weblinks
Summi pontificatus | Sertum laetitiae | Saeculo Exeunte Octavo | Mystici corporis | Divino afflante Spiritu | Orientalis Ecclesiae | Communium interpretes dolorum | Orientales omnes ecclesias | Quemadmodum | Deiparae virginis mariae | Fulgens radiatur | Mediator Dei | Optatissima pax | Auspicia quaedam | In multiplicibus curis | Redemptoris nostri cruciatus | Anni sacri | Summi maeroris | Humani generis | Mirabile illud | Evangelii Praecones | Sempiternus Rex Christus | Ingruentium malorum | Orientales ecclesias | Doctor mellifluus | Fulgens Corona | Sacra virginitas | Ecclesiae fastos | Ad sinarum gentem | Ad caeli reginam | Musicae sacrae disciplina | Haurietis aquas | Luctuosissimi eventus | Laetamur admodum | Datis nuperrime | Fidei Donum | Invicti athletae Christi | Le Pèlerinage de Lourdes | Miranda prorsus | Ad apostolorum principis | Meminisse iuvat
Wikimedia Foundation.