- Igor Tudor
-
Igor Tudor Spielerinformationen Geburtstag 16. April 1978 Geburtsort Split, SR Kroatien, SFR Jugoslawien Größe 193 cm Position Abwehr Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1995–1998
1998–2007
2005–2006
2007–2008Hajduk Split
Juventus Turin
→ AC Siena (Leihe)
Hajduk Split58 (5)
110 (15)
39 (2)
8 (1)Nationalmannschaft 1994
1993
1994–1995
1995
1994–2000
2001
1997–2006Kroatien U-16
Kroatien U-17
Kroatien U-18
Kroatien U-19
Kroatien U-21
Kroatien B
Kroatien1 (0)
4 (0)
3 (0)
2 (0)
13 (2)
1 (1)
55 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Igor Tudor (* 16. April 1978 in Split) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler.
Er war Abwehrspieler, konnte in der Innenverteidigung sowie im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden und war vor allem für seine Zweikampf- und Kopfballstärke bekannt. Im Sommer 2008 musste Tudor wegen einer schweren Knöchelverletzung seine Karriere beenden.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Igor Tudor begann seine Karriere beim kroatischen Traditionsklub Hajduk Split und galt als großes Talent. Im Sommer 1998 wechselte er für umgerechnet ca. 3,7 Millionen Euro zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Dort war er unter Marcello Lippi und Carlo Ancelotti lange Zeit ein wichtiger Teil der Mannschaft und hatte teilweise auch einen Stammplatz sicher. Im Jahr 2001 wurde Tudor zu Kroatiens Fußballer des Jahres gekürt. Nach und nach ließ er jedoch die notwendige Sicherheit vermissen, so wurde er unter Fabio Capello, der ab Sommer 2004 Trainer in Turin war, kaum noch eingesetzt. Deshalb wurde der Kroate in der Winterpause der Saison 2004/05 an die AC Siena verliehen, wo er bis Sommer 2006 spielte.
Zur Spielzeit 2006/07 kehrte Igor Tudor wieder zu Juventus zurück, die wegen des Manipulationsskandals 2005/06 in der Serie B zwangsabsteigen mussten. Tudor verletzte sich in der Saisonvorbereitung schwer, war fast ein halbes Jahr lang verletzt und kam überhaupt nicht zum Einsatz.
Zur Saison 2007/08 wechselte der Abwehrspieler ablösefrei zurück in sein Heimatland zu Hajduk Split. Im Sommer 2008 musste Igor Tudor im Alter von 30 Jahren seine aktive Laufbahn wegen einer schwerwiegenden Knöchelverletzung beenden[1].
In der Nationalmannschaft
Igor Tudor spielte insgesamt 55-mal für die kroatische Nationalmannschaft und erzielte dabei drei Tore. Sein Debüt gab er 1997 gegen die Ukraine. Tudor war Teilnehmer der Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich, bei der er mit Kroatien Dritter wurde, und 2006 in Deutschland sowie der Europameisterschaft 2004 in Belgien und den Niederlanden. Die WM 2002 verpasste er wegen einer Verletzung.
Erfolge
- Italienische Meisterschaft: 2001/02, 2002/03, 2004/05*
- Italienische Serie-B-Meisterschaft: 2006/07
- Italienischer Supercup: 2002, 2003
- UEFA Intertoto Cup: 1999
- Kroatiens Fußballer des Jahres: 2001
* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006
Weblinks
- Igor Tudor in der Datenbank von Weltfussball.de
- Länderspielübersicht auf hns-cff.hr
Einzelnachweise
- ↑ Kroate Tudor erklärt Karriereende. www.focus.de, 23. Juli 2008, abgerufen am 23. Juli 2008.
Wikimedia Foundation.