- GARS-O'Higgins
-
GARS-O’Higgins (German Antarctic Receiving Station) ist eine deutsche polare Forschungsstation in der Antarktis. Sie befindet sich 50 m vom Festland der Antarktischen Halbinsel entfernt, auf der sechs Hektar großen Insel Islote Isabel Riquelme, neben der chilenischen Station Bernardo O’Higgins. Der Standort in unmittelbarer Nähe der chilenischen Station wurde wegen der günstigen Verkehrsanbindung nach Punta Arenas, vorteilhaften geologischen Bedingungen und wegen der vorhandenen Infrastruktur gewählt. Die Forschungsstation GARS wurde 1991 vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Leipzig (BKG) gegründet. Die Antenne und das Zubehör wurden im Antarktischen Sommer 1990/91 installiert. Die ersten Experimente konnten 1992 durchgeführt werden.
Die Insel, auf der sich die Station befindet, ist 300 m breit und 200 m lang. Die Station steht auf Fels und kann daher für die Erdvermessung eingesetzt werden. Die Gletscher auf dem nahen Festland erreichen eine Höhe von 80 m.
Maximal vierzehn Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten im Sommer in der GARS. Die Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume der Besatzung befinden sich in einunddreißig 20-Fuß-ISO-Containern. Die 1000 m lange Flugpiste ist 2 km östlich der Station auf dem Festland (Gletscher), und kann von DHC-6 Twin Otter angeflogen werden.
Die DLR ist Eigentümer der Station und verantwortlich für das Management, die Infrastruktur und die Logistik. Die Verantwortung für alle geodätischen Beobachtungen liegt beim BKG. Wesentliches Messsystem der deutsche Antarktis-Station ist ein 9m-Radioteleskop, dass zum Empfang der SAR-Daten der Europäischen Fernerkundungssatelliten ERS1 und ERS2, der US-amerikanischen Erdbeobachtungssatelliten Landsat und NOAA sowie zum Empfang von Radiosternen zur Durchführung geodätischer VLBI-Beobachtungen genutzt wird. Das Radioteleskop liefert u.a. präzise Daten zur Kontinentaldrift.
Weblinks
- Antarktis-Station.de - Wie arbeitet und lebt man auf dieser Station
- Martin Grund: Pinguin-Webcam bei der Forschungsstation
-63.320892416667-57.900953291667Koordinaten: 63° 19′ 15″ S, 57° 54′ 3″ W
Antarktis: Dallmann-Labor | Drescher-Station | Filchner-Station | GARS-O’Higgins | Georg-Forster-Station | Gondwana-Station | Kohnen-Station | Lillie-Marleen-Schutzhütte | Georg-von-Neumayer-Station | Neumayer-Station II | Neumayer-Station III
Arktis: Geophysikalisches Observatorium Ebeltofthafen | Eismitte | Koldewey-Station
Wikimedia Foundation.