- Gabriele Fähnrich
-
Gabriele „Gabi“ Fähnrich (* 8. April 1968 in Hoyerswerda) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin.
Gabi Fähnrich gewann bei drei aufeinanderfolgenden Turnweltmeisterschaften Bronze mit der Mannschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR): 1983 in Budapest, 1985 in Montréal und 1987 in Rotterdam. 1985 in Montréal erkämpfte sie auch ihren größten Erfolg. Nachdem sie bereits in der Mehrkampfwertung den vierten Platz erreicht hatte, siegte sie im Finale am Stufenbarren und gewann den Weltmeistertitel vor ihrer Mannschaftskameradin Dagmar Kersten. Gabi Fähnrich war in ihrer Karriere häufig verletzt und konnte nicht mehr an ihre Leistung von 1985 anknüpfen. Nachdem sie bereits 1987 in Rotterdam in der Mehrkampfwertung auf Platz 33 einkam, belegte sie bei den Olympischen Spielen 1988 Rang 25 und erreichte auch kein Gerätefinale. In der Mannschaftswertung gewann sie zusammen mit Dagmar Kersten, Dörte Thümmler, Ulrike Klotz, Bettina Schieferdecker und Martina Jentsch die Bronzemedaille hinter den Riegen aus der Sowjetunion und aus Rumänien.
Bei DDR-Meisterschaften gewann sie nur einen einzigen Titel, als sie 1985 am Schwebebalken siegte. Gabriele Fähnrich ist ausgebildete Kosmetikerin.
Literatur
- Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Berlin 2000 ISBN 3-89602-348-9
Weblinks
Weltmeisterinnen am Stufenbarren1950: Anna Petersson/Gretchen Kolar | 1954: Ágnes Keleti | 1958: Larissa Latynina | 1962: Irina Pervushina | 1966: Natalja Kutschinskaja | 1970: Karin Janz | 1974: Annelore Zinke | 1978: Marcia Frederick | 1979: Maxi Gnauck/Ma Yanhong | 1981: Maxi Gnauck | 1983: Maxi Gnauck | 1985: Gabriele Fähnrich | 1987: Daniela Silivaș/Dörte Thümmler | 1989: Fan Di/Daniela Silivaș | 1991: Kim Gwan Suk | 1992: Lavinia Miloșovici | 1993: Shannon Miller | 1994: Lou Li | 1995: Swetlana Chorkina | 1996: Swetlana Chorkina/Jelena Piskun | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Swetlana Chorkina | 2001: Swetlana Chorkina | 2002: Courtney Kupets | 2003: Chellsie Memmel/Hollie Vise | 2005: Nastia Liukin | 2006: Elizabeth Tweddle | 2007: Xenia Semjonowa | 2009: He Kexin | 2010: Elizabeth Tweddle | 2010: Wiktorija Komowa
Wikimedia Foundation.