- Aleksandar Matanović
-
Aleksandar Matanović (* 23. Mai 1930 in Belgrad) ist ein jugoslawischer, jetzt serbischer Großmeister im Schach. Er ist Herausgeber des Schachinformators.
Inhaltsverzeichnis
Schachspieler
Hinten in der Mitte stehend Wladimir Bagirow, links sitzend Michail Tal und rechts oben Tigran Petrosjan, sowie andere, wie Vlastimil Hort (weißes Hemd), bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961. Vorn der Rücken von Aleksandar Matanović, Gegner von Hort, und rechts Josef Maršálek.Aleksandar Matanović gewann mit 18 Jahren die jugoslawische Jugendmeisterschaft. 1952, 1959 und 1968 siegte er bei der Meisterschaft von Jugoslawien. Weitere Erfolge waren seine Siege in den Turnieren Opatija 1953 und Hamburg 1955. Er beteiligte sich an den Schacholympiaden 1964 in Tel Aviv, 1968 in Lugano, 1970 in Siegen und 1972 in Skopje.
1951 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister, 1955 wurde er Großmeister.[1]
Seine Elo-Zahl beträgt 2490 (Stand: Oktober 2007), er ist aber als inaktiv gelistet.
Herausgeber
1966 gab Matanović erstmals die Zeitschrift Schachinformator heraus, eine weltweit anerkannte Sammlung von jeweils 600 bis 700 aktuellen wichtigen Schachpartien. Ab 1974 gab er mit der Enzyklopädie der Schacheröffnungen ein Standardwerk im Bereich des Schachspiels heraus.
Einzelnachweis
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 74
Weblinks
- Aleksandar Matanović beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Literatur von und über Aleksandar Matanović im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Schachpartien von Aleksandar Matanović bei chessgames.com (englisch)
Kategorien:- Schachspieler (Jugoslawien)
- Schachspieler (Serbien und Montenegro)
- Schachspieler (Serbien)
- Schachspieler
- Geboren 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.